Montage und Installation
5
Montage und Installation
5.1 Voraussetzungen
Benutzer-Qualifikation, mechanische Montage: ausgebildete Fachkraft
n
kation" auf Seite 8
Benutzer-Qualifikation, elektrische Montage: Elektrofachkraft
n
auf Seite 8
14
WARNUNG!
Montageort und Umgebungsbedingungen
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Maßnahme, die ergriffen werden muss, um diese
Gefahr zu vermeiden.
–
Der Regler erfüllt die Schutzart IP 67 (Montage
an einer Oberfläche) bzw. IP 54 (Schalttafel‐
montage (Verschmutzungsgrad 2)) und (in
Anlehnung an NEMA 4X) für Dichtigkeit. Diese
Standards werden nur erfüllt, wenn alle Dich‐
tungen und Verschraubungen korrekt ange‐
bracht sind.
–
Die Installation (elektrisch) darf erst nach der
Montage (mechanisch) geschehen.
–
Achten Sie auf eine leichte Zugänglichkeit für
die Bedienung.
–
Achten Sie auf eine sichere und vibrationsarme
Befestigung.
–
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
–
Zulässige Umgebungstemperatur des Reglers
am Einbauort: -20 ... 50 °C bei max. 95 % rela‐
tiver Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend).
–
Die zulässige Umgebungstemperatur der
angeschlossenen Sensoren und sonstigen
Komponenten ist zu berücksichtigen.
–
Der Regler ist nur für den Betrieb in geschlos‐
senen Räumen geeignet. Beim Betrieb im
Außenbereich müssen Sie den Regler durch
eine geeignete Schutzumbauung vor Umwelt‐
einflüssen schützen.
Montageort und Umgebungsbedingungen
Montieren Sie das Gerät in einer günstigen Ablese- und
n
Bedienposition, möglichst in Augenhöhe.
Montageposition
Standardmäßig wird der Regler montiert an einer Oberfläche
n
verwendet.
–
Sie können den Regler jedoch mit dem optionalen Ein‐
baukit auch in eine Schalttafel einbauen.
Sie müssen den Regler immer so montieren, dass die Kabel‐
n
einführungen nach unten gerichtet sind.
Lassen Sie ausreichend Freiraum für die Kabel.
n
Ä Kapitel 2.4 „Benutzer-Qualifi‐
Ä Kapitel 2.4 „Benutzer-Qualifikation"