5.4.7 Sensoren elektrisch an den Regler anschließen
Verwenden Sie wenn möglich nur die vorkonfektionierten Koaxialkabel, die Sie im Produktkatalog aus‐
wählen können.
Koaxialkabel 0,8 m, vorkonfektioniert.
Koaxialkabel 2 m-SN6, vorkonfektioniert.
Koaxialkabel 5 m-SN6, vorkonfektioniert.
5.4.7.1
Anschluss von pH- oder Redox-Sensoren über eine koaxiale Leitung
Der Abschaltvorgang lässt sich mittels eines Oszillogramms ermit‐
teln und dokumentieren. Die Spannungsspitze am Schaltkontakt ist
abhängig von der gewählten RC-Kombination.
Abb. 21: Abschaltvorgang im Oszillogramm
Abb. 22: RC-Schutzbeschaltung für die Relaiskontakte
Typische Wechselstrom-Anwendungen bei induktiver Last:
1) Last (z.B. Motorpumpe alpha)
n
2) RC-Schutzbeschaltung
n
–
Beispielhafte RC-Schutzbeschaltung bei 230 V AC:
[0,22µF/X2]
–
Kondensator
[100 Ohm / 1 W] (Metalloxid (impulsfest))
–
Widerstand
3) Relais Kontakt (XR1, XR2, XR3)
n
Benutzer-Qualifikation, elektrische Montage: Elektrofachkraft
Ä Kapitel 2.4 „Benutzer-Qualifikation" auf Seite 8
INFO: Dieses Kapitel betrifft die Anschlussart pH-/Redox über mV,
mit einem koaxialen Kabel direkt über die elektrische Klemme des
Reglers.
Montage und Installation
A0842
A0835
41