Wiederzusammenbau
Zusammenbauen des Zylinderkopfs
Schmieren Sie alle Teile einschließlich der Enden
der Ventilschäfte und der Ventilführungen vor dem
Zusammenbau mit Motoröl.
Einbau der Ventilsteuerung
D
A
Einlassventildichtung
C
Federteller
1. Bauen Sie die Ein- und Auslassventile in ihre
Einbaupositionen im Zylinderkopf ein.
2. Bringen Sie die Einlassventildichtung am
Einlassventil an. Ziehen Sie dann die Ventilfedern
auf beide Ventile auf und arretieren Sie sie mit den
Ventilfederhaltern.
Einbau des Zylinderkopfs
Anzugsreihenfolge
3
1
HINWEIS: Alte Zylinderkopfschrauben oder Zylinder-
kopfdichtungen dürfen nicht wiederverwen-
det werden. Ersetzen Sie sie immer durch
neue Schrauben bzw. Dichtungen.
1. Prüfen Sie die Dichtfl ächen von Zylinderkopf und
Kurbelgehäuse auf Riefen und Grate. Stellen Sie
sicher, dass die Zentrierstifte am Kurbelgehäuse
in Position sind.
2. Verwenden Sie die Zylinderkopf-Zentrierstifte als
Führung und bringen Sie eine neue
Zylinderkopfdichtung an.
3. Bringen Sie den Zylinderkopf an und ziehen Sie die
neuen Schrauben handfest an.
4. Die Schrauben in zwei Schritten anziehen:
zunächst mit 13 Nm (115 in. lb.) und dann mit
25,7 Nm (227 in. lb.) in der nachstehend
abgebildeten Reihenfolge anziehen.
54
A
B
C
B
C
B
Feder
D
Ventil
2
4
KohlerEngines.com
Einbau der Stößelstangen
A
A
CV173 Führungsplatte
E
A
A
Stößelstange
C
Kipphebel-Lagerbock
E
Kipphebelbolzen
HINWEIS: Der Einbau und korrekte Sitz der Pleuelstan-
gen in ihren Aufnahmen ist bei diesem Arbeits-
schritt entscheidend. Um den korrekten Einbau
von Stößelstangen und Kipphebel sowie die
Einstellung des Ventilspiels zu erleichtern,
können Sie die Motor umdrehen und mit dem
Zylinderkopf nach oben stellen. Vorschriftsge-
mäß eingebaute Stößelstangen ragen etwa
25,4 mm über das Leitblech hinaus.
1. Bauen Sie die Führungsplatte so ein, dass die
Laschen nach unten zeigen, und befestigen Sie sie
mit Kipphebelbolzen.
2. Ziehen Sie die Kipphebelbolzen mit 13,6 Nm
(120 in. lb.) an.
3. Bauen Sie die Stößelstangen in die zuvor gekenn-
zeichneten Einlass- und Auslassventilpositionen ein.
4. Tragen Sie etwas Schmierfett auf die Kontaktfl ächen
von Kipphebeln und Lagerböcken auf.
5. Setzen Sie die Kipphebel auf die Kipphebelbolzen
an. Fluchten Sie die Vertiefungen an den Kipphebeln
mit den abgerundeten Stößelstangenenden.
6. Montieren Sie die Lagerböcke und
Befestigungsmuttern locker an den Kipphebelbolzen.
7. Sobald die Kipphebel und Schubstangen sich in der
richtigen Position befi nden, ist der Freiraum
zwischen Schubstange zum Leitblech zu überprüfen.
Die Schubstangen müssen in der Leitblechöff nung
zentriert werden. Wenn Kontakt vorhanden ist, ist
das Leitblech ab Schritt 1 neu einzustellen.
B
B
CV200, CV224 Führungsplatte
A
B
C
D
B
C
D
B
Kipphebel
D
Befestigungsmutter
14 690 29 Rev. --