Fehlersuche
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Überprüfen Sie im Fall von Störungen zuerst, ob diese eventuell eine ganz einfache, banal erscheinende Ursache
haben. So kann ein Startproblem beispielsweise auf einen leeren Kraftstoff tank zurückzuführen sein.
Im Folgenden sind einige häufi ge Ursachen für Motorstörungen der verschiedenen Motorspezifi kationen aufgelistet.
Versuchen Sie, anhand dieser Angaben die Ursachen zu ermitteln.
Motor wird durchgedreht, springt aber nicht an.
● Batterie verkehrt angeschlossen.
● Sicherung durchgebrannt.
● Vergaserabstellmagnet funktioniert nicht.
● Choke schließt nicht.
● Kraftstoffl eitung oder Kraftstoff fi lter verstopft.
● Diode im Kabelbaum ist im geöff neten Kreismodus gestört.
● Kraftstoff tank leer.
● Zündkerze(n) defekt.
● Kraftstoff pumpe defekt, Unterdruckschlauch zugesetzt
oder undicht.
● Kraftstoff absperrventil geschlossen.
● Zündmodul defekt oder verstellt.
● Startsperrschalter betätigt oder defekt.
● Startschalter oder Stoppschalter in der Stellung OFF.
● Zu wenig Öl.
● Kraftstoff qualität unzureichend (Schmutz, Wasser,
überaltert, Gemisch).
● Zündkerzenstecker nicht angeschlossen.
Motor springt an und geht wieder aus.
● Vergaser ist defekt.
● Zylinderkopfdichtung ist defekt.
● Choke- oder Gashebel sind defekt bzw. falsch eingestellt.
● Kraftstoff pumpe defekt, Unterdruckschlauch zugesetzt
oder undicht.
● Ansaugsystem undicht.
● Kabel oder Stecker gelockert, wodurch der
Stoppschalter der Zündung intermittierend an Masse
gelegt wird.
● Kraftstoff qualität unzureichend (Schmutz, Wasser,
überaltert, Gemisch).
● Belüftungsöff nung im Kraftstoff tankdeckel verstopft.
Motor hat Startschwierigkeiten.
● Kraftstoffl eitung oder Kraftstoff fi lter verstopft.
● Motor überhitzt.
● ACR-Mechanismus ist defekt.
● Choke- oder Gashebel sind defekt bzw. falsch eingestellt.
● Zündkerze(n) defekt.
● Schwungrad-Passfeder abgeschert.
● Kraftstoff pumpe defekt, Unterdruckschlauch zugesetzt
oder undicht.
● Startsperrschalter betätigt oder defekt.
● Kabel oder Stecker gelockert, wodurch der Stoppschalter
der Zündung intermittierend an Masse gelegt wird.
● Kompression niedrig.
● Kraftstoff qualität unzureichend (Schmutz, Wasser,
überaltert, Gemisch).
● Zündfunke schwach.
Motor wird nicht durchgedreht.
● Batterie entladen.
● Elektrischer Anlasser oder Einrückmagnet defekt.
● Startschalter oder Zündschalter defekt.
● Startsperrschalter betätigt oder defekt.
● Kabel oder Stecker gelockert, wodurch der Stoppschalter
der Zündung intermittierend an Masse gelegt wird.
● Sperrklinken rasten nicht in der Scheibe der
Freilaufnabe ein.
22
● Interne Motorkomponenten festgefressen.
Motor läuft mit Zündaussetzern.
● Vergaser ist nicht richtig eingestellt.
● Motor überhitzt.
● Zündkerze ist defekt.
● Zündmodul defekt oder verstellt.
● Luftspalt des Kurbelwellenstellungs-Sensors nicht korrekt.
● Startsperrschalter betätigt oder defekt.
● Kabel oder Stecker gelockert, wodurch der Stoppschalter
der Zündung intermittierend an Masse gelegt wird.
● Kraftstoff qualität unzureichend (Schmutz, Wasser,
überaltert, Gemisch).
● Kappe am Zündkerzenkabel ist locker.
● Zündkerzenkabel sind locker.
Motor läuft nicht im Leerlauf.
● Motor überhitzt.
● Zündkerze ist defekt.
● Leerlaufgemisch-Kreislauf in Vergaser verstopft/
eingeschränkt.
● Stellschraube für die Leerlaufgeschwindigkeit ist nicht
korrekt eingestellt.
● Kraftstoff versorgung unzureichend.
● Kompression niedrig.
● Kraftstoff qualität unzureichend (Schmutz, Wasser,
überaltert, Gemisch).
● Belüftungsöff nung im Kraftstoff tankdeckel verstopft.
Motor überhitzt.
● Kühllüfter defekt.
● Motor überlastet.
● Ölstand im Kurbelgehäuse hoch.
● Magere Kraftstoff mischung.
● Ölstand im Kurbelgehäuse niedrig.
● Komponenten der Kühlung zugesetzt
oder stark verschmutzt.
Motor klopft.
● Motor überlastet.
● Falsche Ölviskosität bzw. Ölsorte.
● Verschleiß oder Schaden interner Komponenten.
● Ölstand im Kurbelgehäuse niedrig.
● Kraftstoff qualität unzureichend (Schmutz, Wasser,
überaltert, Gemisch).
Leistungsabnahme des Motors.
● Luftfi ltereinsatz verschmutzt.
● Motor überhitzt.
● Motor überlastet.
● Auspuff zugesetzt.
● Zündkerze ist defekt.
● Ölstand im Kurbelgehäuse hoch.
● Falsche Drehzahlreglereinstellung.
● Batterie ist zu niedrig geladen.
● Kompression niedrig.
● Ölstand im Kurbelgehäuse niedrig.
● Kraftstoff qualität unzureichend (Schmutz, Wasser,
überaltert, Gemisch).
KohlerEngines.com
14 690 29 Rev. --