ZÜNDKERZEN
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Berühren Sie bei laufendem Motor keine
Kabel der Elektrik.
Beschreibung der Zündkerze
A
B
C
A
Fühlerlehre
C
Masseelektrode
HINWEIS: Reinigen Sie Zündkerzen nicht maschinell
mit einem Strahlmittel. Strahlmittelreste
können sich in der Zündkerze festsetzen,
dadurch in den Motor gelangen und dort
erheblichen Verschleiß und schwere
Schäden verursachen.
Fehlzündungen oder Startprobleme mit dem Motor
beruhen oftmals auf Zündkerzen, deren Elektrodenabstand
falsch eingestellt ist oder die sich in einem schlechten
Zustand befi nden.
Der Motor ist mit folgenden Zündkerzentypen ausgerüstet:
Elektrodenabstand
Gewindegröße
Schraubtiefe
Schlüsselweite
Hinweise zu Ersatzteilen fi nden
Sie in den Wartungshinweisen.
Wartung
Säubern Sie den Bereich um die Zündkerze. Bauen Sie
die Zündkerze aus und ersetzen Sie sie.
1. Kontrollieren Sie den Elektrodenabstand mit einer
Fühlerlehre. Justieren Sie den Elektrodenabstand
auf 0,76 mm (0,030 in.).
2. Schrauben Sie die Zündkerze wieder
am Zylinderkopf ein.
3. Ziehen Sie die Zündkerze mit 27 Nm (20 ft. lb.) fest.
14 690 29 Rev. --
ACHTUNG
D
B
Zündkerze
D
Elektrodenabstand
0,76 mm (0.030.)
12 mm
19,1 mm (3/4 in.)
18 mm (3/4 in.)
KohlerEngines.com
Inspektion
Untersuchen Sie Zündkerzen direkt nach dem
Ausbau aus dem Zylinderkopf. Ablagerungen an der
Isolatorspitze sind ein Hinweis auf den Allgemeinzustand
von Kolbenringen, Ventilen und Vergaser.
Die folgenden Abbildungen zeigen intakte
und verschmutzte Zündkerzen:
Normalzustand
Die Zündkerze eines Motors hat normalerweise bräunli-
che oder graue Ablagerungen. Falls die Mittelelektrode
nicht verschlissen ist, kann der Elektrodenabstand nach-
justiert und die Zündkerze wiederverwendet werden.
Verschlissene Zündkerze
Bei einer verschlissenen Zündkerze ist die
Mittelelektrode abgerundet und der Elektrodenabstand
größer als vorgeschrieben. Ersetzen Sie eine
verschlissene Zündkerze sofort.
Nasse Zündkerze
Eine nasse Zündkerze ist das Ergebnis von zu viel
Kraftstoff oder Öl im Brennraum. Überschüssiger
Kraftstoff kann durch einen verstopften Luftfi lter, ein
Vergaserproblem oder den Betrieb des Motors mit
zu viel Choke verursacht sein. Öl im Brennraum wird
normalerweise durch einen verstopften Luftfi lter, ein
Entlüfterproblem oder durch verschlissene Kolbenringe
oder Ventilführungen verursacht.
Elektrische Anlage
35