● Bei stillstehendem Motor und Drosselklappe
auf Vollöff nung hält die gespannte Reglerfeder
die Drosselklappe in Off enstellung. Bei laufendem
Motor rotiert auch der Drehzahlregler. Die über den
Reglerbolzen auf die Reglerwelle einwirkende
Kraft versucht, die Drosselklappe zu schließen.
Die Spannung der Reglerfeder und die vom
Reglerbolzen ausgeübte Kraft heben sich bei
laufendem Motor auf, so dass die Motordrehzahl
konstant gehalten wird.
● Wenn eine Last anliegt und die Drehzahl von Motor
und Drehzahlregler abnimmt, bewegt die Reglerfeder
den Reglerhebel, um die Drosselklappe weiter zu
öff nen. Dadurch wird dem Motor mehr Kraftstoff
zugeführt und die Motordrehzahl erhöht sich. Sobald
die Drehzahl mit der Reglereinstellung übereinstimmt,
heben sich die Spannung der Reglerfeder und die
vom Reglerbolzen ausgeübte Kraft erneut auf,
so dass die Motordrehzahl konstant bleibt.
Anfangseinstellung des Drehzahlreglers
Nehmen Sie diese Grundeinstellung immer vor, wenn
sich der Reglerhebel gelockert hat oder von der Regler-
welle abgenommen wurde. Für eine vorschriftsgemäße
Einstellung müssen Sie sicherstellen, dass das Gasge-
stänge mit dem Drehzahlhebel und dem Drosselklap-
penhebel am Vergaser verbunden ist.
1. Lösen Sie die Befestigungsmutter des
Drehzahlhebels an der Reglerwelle.
2. Den Drehzahlhebel vom Vergaser weg bewegen
(volle Öff nung der Drosselklappe) und in dieser
Stellung halten. Wenden Sie keine zu große Kraft
auf, um das Gasgestänge nicht zu verbiegen oder
zu verdrehen.
3. Greifen Sie die Reglerwelle mit einer Zange
und drehen Sie die Welle so weit wie möglich
im Uhrzeigersinn, halten Sie sie fest und ziehen
Sie die Mutter fest. Ziehen Sie die Mutter mit 9,5 Nm
(84 in. lb.) fest.
14 690 29 Rev. --
KohlerEngines.com
Drehzahlregler
33