Warnung vor Erfrieren
Radfahren bei kühlen oder kalten Temperaturen kann zum Erfrieren führen.
· Tragen Sie bei kühlen oder kalten Temperaturen immer warme Kleidung, einschließlich
Gesichtsschutz.
Warnung vor Startbeschleunigung
Eine plötzliche Aktivierung des elektrischen Unterstützungssystems kann zu einem
Sturz führen.
- Testen Sie das Motorunterstützungsgerät immer vor der ersten Fahrt.
- Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung.
Warnung vor Vergiftungen
Aus beschädigten Fahrradteilen (z. B. Batterien, elektrische oder elektronische
Bauteile) können giftige Gase austreten. Dies kann zu Umweltvergiftungen führen.
· Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und elektrische oder elektronische Teile des
Fahrrads entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
- Beachten Sie die Hinweise des Herstellers für diese Produkte.
Sicherheitshinweise Akku
• Öffnen Sie den Akku nicht.
• Schützen Sie den Akku vor Hitze (z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung),
Feuer und dem Eintauchen in Wasser. Lagern oder betreiben Sie den Akku nicht in der
Nähe von heißen oder brennbaren Objekten.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten.
• Vermeiden Sie mechanische Belastungen, Stöße oder starke Hitzeeinwirkung.
• Platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in der Nähe von brennbaren
Materialien. Laden Sie den Akku nur im trockenen Zustand und an einer brandsicheren
Stelle auf.
• Der Akku darf nicht unbeaufsichtigt geladen werden.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
• Laden Sie den Akku nur mit passenden Original-Ladegeräten.
• Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit dem passenden OriginalAntriebssystem.
• Halten Sie den Akku von Kindern fern.
• Versenden Sie nie selbst einen Akku! Ein Akku gehört in die Kategorie Gefahrgut.
Unter bestimmten Bedingungen kann er sich überhitzen und in Brand geraten.
(10)
Deutsch
/ English / Français / Español / Italiano / Nederlands / Polski