Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timing Der Befehle; Antwortformate; Befehlsliste - Aim-TTI LDH400P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei allen Zeichen wird das höchste Bit ignoriert. Die Befehle unterscheiden nicht zwischen Groß-
/Kleinschreibung. Befehle, die einen numerischen Parameter benötigen, akzeptieren das
Freiformformat
<
> gesendet werden.
CPD
Zahlen müssen Grundeinheiten sein, können jedoch einen Dezimalpunkt und einen
<NRF>
Bruchteil besitzen, sowie einen Exponenten. Sie werden je nach unterstützter Präzision
gerundet. So resultieren die Eingaben 10000, 10e3 oder 9999.99 alle in einem Wert von
10.00kHz (für die Transientenfrequenz).

11.4 Timing der Befehle

Es gibt keine abhängigen Parameter, gekoppelten Parameter, überlappenden Befehle,
Ausdrucksprogramm-Datenelemente oder zusammengesetzte Befehlsprogrammköpfe. Beachten
Sie jedoch, dass der MODE-Befehl Standardwerte für Level A, Level B, Bereich und Slew-Rate
setzt, so dass diese anschließend explizit eingestellt werden müssen. Sie können jedoch mit den
Speicher- und Abruf-Funktionen des Geräts schnell einen ganzen Betriebsmodus samt
voreingestellter Werte abrufen.
Alle Befehle sind getrennt, sequenziell und werden nach dem Parsing sofort ausgeführt und als
abgeschlossen deklariert. Aus Funktionalitätsgründen wird das « Operation Complete Bit » (Bit 0)
im Standard Event Status Register ausschließlich mit dem Befehl *OPC gesetzt. Aufgrund des
sequentiellen Ablaufs des Fernsteuerbetriebs kann der Befehl *OPC (oder *OPC?) zur
Synchronisation der angeschlossenen Geräte verwendet werden.
Die tatsächliche elektrische Reaktion auf Änderungen der Lasteinstellungen hängt von der
aktuell verwendeten Slew-Rate ab, wird aber als Aspekt des normalen Betriebs gewertet und
nicht als Teil der Befehlausführungszeit. Bei einer langsamen Slew-Rate kann der Fortschritt mit
V? und I? abgefragt werden.

11.5 Antwortformate

Antworten vom Gerät an den Controller werden als
bestehen aus einer
TERMINATOR>
Zeichen (0A
Beschreibungen als
Jede Abfrage führt zu einer bestimmten
zusammen mit den Abfragebefehlen in der folgenden Liste der Fernsteuerbefehle aufgeführt. Die
meisten Antworten bestehen aus einem Schlüsselwort, gefolgt von einem Text oder einer
Nummer in den folgenden Formaten:
Eine Ganzzahl ohne Dezimalstelle oder Einheit
<NR1>
Eine Zahl mit Festkomma, aber ohne Exponenten
<NR2>
Eine Fließkommazahl mit Festkomma und Exponent
<NR3>
<
> „Character Response Data", besteht aus den angegebenen Textzeichen.
CRD
Sofern hilfreich steht den Zahlen eine Einheitsangabe nach (die vom aktuellen Lastmodus
abhängt), um den Anwender zu unterstützen. Folgende Einheiten werden verwendet: A, V, W,
OHM, SIE & HZ (SIE ist der Leitwert in Siemens, oder A/V.) Slew-Raten werden als Grundeinheit
ausgedrückt (des jeweils aktiven Modus) pro Sekunde, mit einem Exponenten (der stets positiv
ist, wobei E+03 kEinheiten/s oder Einheiten/ms angibt und E+06 MEinheiten/s oder Einheiten/µs
darstellt).

11.6 Befehlsliste

In diesem Abschnitt sind alle Befehle und Abfragen für dieses Gerät aufgeführt. Alle numerischen
Parameter werden als
(siehe oben). Befehlsparameter werden (im Gegensatz zu Antworten) nicht von einer
Einheitenangabe gefolgt.
. Textparameter müssen, wie vorgegeben, als Zeichenprogrammdaten
<NRF>
<RESPONSE MESSAGE UNIT>
, der aus dem Carriage-Return-Zeichen (0D
). Nur für GPIB gilt die
H
angegeben.
<RMT>
gezeigt und können als
<NRF>
45
<RESPONSE MESSAGES>
gefolgt von einem
H
Meldung NL^
END
END
<RESPONSE MESSAGE>
<NR1>
gesendet. Diese
<RESPONSE MESSAGE
) besteht, gefolgt vom New-Line-
. Dies wird in den folgenden
. Diese Meldungen sind
,
oder
gesendet werden
<NR2>
<NR3>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis