Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Sicherungen; Kalibrierung - Aim-TTI LDH400P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Wartung

Der Hersteller oder seine Vertretungen in anderen Ländern bieten einen Reparaturservice für
defekte Geräte an. Falls Anwender Wartungsarbeiten selbst durchführen möchten, sollten sie nur
geschultes Personal damit beauftragen. Für diese Arbeiten sollte das Servicehandbuch zu Hilfe
genommen werden, das direkt beim Hersteller der Geräte oder dessen Vertretungen bezogen
werden kann.

12.1 Reinigung

Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein leicht mit Wasser oder einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch.
ACHTUNG! ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN ODER BESCHÄDIGUNGEN DES

12.2 Sicherungen

Siehe Abschnitt 3.5.

12.3 Kalibrierung

Um sicherzustellen, dass die Genauigkeit des Geräts innerhalb der angegebenen Toleranzen
bleibt, muss die Kalibrierung jährlich geprüft (und bei Bedarf angepasst) werden. Das Verfahren
zur Kalibrierungseinstellung wird im Servicehandbuch detailliert beschrieben. Dort finden Sie
auch eine Aufstellung der erforderlichen Prüfgeräte.

12.4 Firmware-Update

Die Firmware des Gerätes kann über den USB-Anschluss mit einem PC-Software-
Dienstprogramm vom Hersteller aktualisiert werden. Dieses verwendet einen HID (Human
Interface Device) USB-Treiber, der bereits auf jedem PC mit USB-Anschluss installiert ist.
Anweisungen für die Update-Prozedur werden mit dem PC-Dienstprogramm und der Firmware-
Datei mitgeliefert.

12.5 Fehlerbehebung

Wenn das Instrument nicht wie erwartet funktioniert, überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie von
einer Störung ausgehen.
1. Überprüfen Sie, dass der Spannungsabfall an den Verbindungskabeln zwischen Quelle und
Last nicht zu groß ist. Die tatsächliche Spannung an den Eingangsklemmen der Last muss
der Mindestbetriebsspannung für den jeweils eingestellten Pegel entsprechen. Verwenden
Sie ein Digitalmultimeter, um die tatsächliche Spannung an den Klemmen zu messen.
2. Wenn Sie einen anderen Modus als Konstantstrom verwenden (dies gilt vor allem für die
Betriebsarten Konstantleistung), lesen Sie bitte das Kapitel „Anwendungshinweise" dieses
Handbuchs, insbesondere in Bezug auf Startbedingungen und Stabilitätsprobleme.
3. Wenn der Eingang auslöst sobald er aktiviert wird, ist das oft ein Zeichen für Instabilität.
4. Wenn die Dropout-Funktion nicht erforderlich ist, überprüfen Sie, ob die Dropout-Spannung
auf 0 eingestellt ist.
5. Geben Sie in das Menü Utilities und wählen Sie Restore Factory Defaults
(Werkseinstellungen wiederherstellen). Konfigurieren Sie dann das Gerät neu.
6. Lesen Sie das gesamte Handbuch sorgfältig, da der Umgang mit der Last und ihre
Wechselwirkungen mit der Quelle, recht komplex sein können.
50
GERÄTS DARF KEIN WASSER IN DAS GEHÄUSE GELANGEN.
KEINE LÖSUNGSMITTEL ZUR REINIGUNG VERWENDEN, UM SCHÄDEN AM
GEHÄUSE ZU VERMEIDEN.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis