Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Anschlüsse Auf Der Gerätevorderseite; Stromüberwachungsausgang; Anschlüsse Auf Der Geräterückseite - Aim-TTI LDH400P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Anschlüsse
4.1
Anschlüsse auf der Gerätevorderseite
4.1.1
Lasteingang
Die INPUT (Eingangs-) Klemmen für den Lastkreis auf der Gerätevorderseite sind für folgende
Anschlüsse ausgelegt: 4-mm. Die maximale Strombelastung dieser Klemmen liegt bei 16 A.
Verwenden Sie die Frontplatten- und Rückwandanschlüsse nicht gleichzeitig.
Der Lastkreis ist gemäß Kategorie CATII (300 V) gegen Masse isoliert. Die Sicherheitsregeln zur
Isolierung müssen unbedingt beachtet werden.
Sicherstellen, dass die Quelle mit der korrekten Polarität angeschlossen wird.
Die maximale Stromstärke für diese Klemmen beträgt 16 A.
Die maximal zulässige Spannung beträgt 500 Volt.
Das Gerät enthält eine Sicherung im Lastkreis. Siehe Abschnitt 3.5.
4.1.2
Stromüberwachungsausgang
Die CURRENT MONITOR (Stromüberwachungs-) Klemmen liefern eine Spannung mit einem
Skalierungsfaktor von 250 mV pro Ampere (4 Volt für den Vollausschlag von 16 Ampere), die
zum fließenden Laststrom proportional ist. Die Ausgangsimpedanz beträgt nominell 600 Ω, die
Kalibrierung setzt eine Last mit hoher Impedanz voraus (z. B. ein Oszilloskop).
Die Stromüberwachungsschaltung bezieht sich auf die Gehäusemasse, da diese vom
Lastkreis gemäß Kategorie CATII (300 V) isoliert ist.
4.2
Anschlüsse auf der Geräterückseite
4.2.1
Lasteingang
Die INPUT-Klemmen für den Lastkreis auf der Geräterückseite sind für folgende Anschlüsse
ausgelegt: 4-mm. Die maximale Strombelastung dieser Klemmen liegt bei 16 A.
Verwenden Sie die Frontplatten- und Rückwandanschlüsse nicht gleichzeitig
Der Lastkreis ist gemäß Kategorie CATII (300 V) gegen Masse isoliert. Die Sicherheitsregeln zur
Isolierung müssen unbedingt beachtet werden.
Sicherstellen, dass die Quelle mit der korrekten Polarität angeschlossen wird.
Die maximale Stromstärke für diese Klemmen beträgt 16 A.
Die maximal zulässige Spannung beträgt 500 Volt.
Das Gerät enthält eine Sicherung im Lastkreis. Siehe Abschnitt 3.5.
4.2.2
Klemmenblöcke
Alle anderen Anschlüsse auf der Geräterückseite erfolgen mit Hilfe von Klemmenblöcken ohne
Schraubverbindungen. Zum Anschluss an die Klemmenblöcke einen flachen Schraubendreher
verwenden, um den federbetätigten Hebel im Innern der Klemme herunterzudrücken und die
Kabelklemme zu öffnen. Das Kabelende ganz in das Loch einführen und den Hebel loslassen.
Darauf achten, dass das Kabel sicher gehalten wird. Dabei die angegebene Polarität beachten.
4.2.2.1 Stromüberwachungsausgang
Das oberste Klemmenpaar, das mit CURRENT MONITOR (Stromüberwachung) gekennzeichnet
ist, dient als Ausgang für die Stromüberwachung. Diese Anschlüsse sind parallel mit den
CURRENT MONITOR BNC auf der Vorderseite verdrahtet und es gelten die gleichen
Anforderungen, siehe oben.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis