Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belüftung; Sicherungen - Aim-TTI LDH400P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Belüftung
Das Gerät wird durch einen Lüfter mit variabler Drehzahl gekühlt, die an der Rückseite montiert
ist. Es muss sichergestellt werden, dass die Lufteinlässe auf der Geräteober- und
Geräteunterseite und den beiden Geräteseiten sowie der Luftauslass auf der Geräterückwand
nicht blockiert werden. Bei Geräten, die in Racks eingebaut werden, muss genügend Raum um
das Gerät herum gelassen und/oder ein Ansaugtrichter für den Ventilator zur Zwangskühlung
eingesetzt werden.
Falls die ausgeblasene Luft durch einen Schacht geführt wird, ist eine zusätzliche Absaugung
erforderlich.
3.5

Sicherungen

Das Gerät ist durch zwei 10 A Sicherungen geschützt, die das Gerät gegen Ströme über 20 A
absichern. Dies betrifft in erster Linie Hochleistungsquellen mit einer Stromstärke von >20 A, die
mit umgekehrter Polarität an die Last angeschlossen wurden. Bevor Sie diese Sicherung
austauschen, stellen Sie sicher, dass das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt ist.
Als Ersatz muss eine 10x38 mm 10 A HH-Sicherung mit 1000 VDC Bemessungsspannung
verwendet werden. Um eine Sicherung zu ersetzen:
1.
Gerät von sämtlichen Spannungsquellen abklemmen.
2.
Entfernen Sie die Schrauben des Lüfterschutzgitters.
3.
Ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue mit gleicher Spezifikation und Größe.
4.
Schutzgitter wieder sicher montieren.
3.5.1
Interne Netzsicherung
Der AC-Netztransformator auf der PSU PCB ist gegen interne Störungen durch eine nicht
rückstellende thermische Sicherung geschützt. Um zu vermeiden, dass die thermische Sicherung
versehentlich durch den Anschluss an die 230 V-Versorgung anspricht, wenn das Gerät für den
115V Betrieb eingerichtet ist, wurde eine standardmäßige 500 mA (T) 250 V Sicherung in
Position FS6 auf der PSU PCB eingebaut. Sollte diese Sicherung nach einem solchen Ereignis
ausgetauscht werden müssen, entfernen Sie das Gehäuseoberteil und ersetzen Sie die
Sicherung nach den Anweisungen, Siehe Abschnitt 3.1.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis