Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser virtuelle COM-Anschluss kann von Windows genau wie jeder andere normale COM-Port
angesprochen werden (einschließlich eines Terminal-Emulators), ausgenommen dass die
Baudrateneinstellung und andere Einstellungen des virtuellen COM-Ports nicht benötigt und
deshalb ignoriert werden. Einige ältere Anwendungen funktionieren möglicherweise nicht mit den
COM-Port-Nummern 3, 4 oder Nummern über 9. Verwenden Sie in diesem Fall den Geräte-
Manager, um die Zuordnung zu ändern. Sobald der Treiber installiert ist, wird er über Windows
Update in der üblichen Weise aktualisiert.
9.4

LAN-Schnittstelle

Die LAN-Schnittstelle entspricht der LXI-Standardversion 1.4 LXI Core 2011 und umfasst die
folgenden Schnittstellen und Protokolle. Weitere Informationen zu den LXI Spezifikationen finden
Sie auf www.lxistandard.org.
Wenn es eingeschaltet und an ein Netzwerk angeschlossen ist, versucht das Gerät
standardmäßig die IP-Adresse und Netzmasken-Einstellungen über DHCP zu erhalten (oder im
Falle eines DHCP Timeout (nach 30 Sekunden) über Auto-IP). Im unwahrscheinlichen Fall, dass
keine Auto-IP-Adresse gefundet werden kann, wird eine statische IP-Adresse (192.168.0.100)
zugewiesen. Diese kann auf der Webseite geändert werden. Die Verbindung über einen Router
bietet den Vorteil, dass sich eine IP-Adresse erheblich schneller zuweisen lässt. Bei einer
Direktverbindung mit dem PC findet die Zuweisung der Auto-IP-Adresse erst nach dem 30
Sekunden währenden DHCP-Timeout statt.
Da es durchaus möglich ist die LAN-Schnittstelle derart falsch zu konfigurieren, dass ein
Datenaustausch per LAN nicht mehr möglich ist, besitzt das Gerät einen Druckschalter mit der
Bezeichnung LAN reset, der durch ein kleines Loch auf der Geräterückseite zugänglich ist. Auf
diese Weise ist ein Zurücksetzen auf die Werksvoreinstellung mit Hilfe des LCI (LAN
Configuration Initialise) Mechanismus möglich. Dies stellt die Standardkonfiguration mit
aktiviertem DHCP wieder her. Das Gerät führt dann die im vorherigen Absatz beschriebene
Sequenz durch. Durch Zurücksetzen des LAN wird ein etwaiger Passwortschutz entfernt.
Der Fortschritt einer LAN-Verbindung kann entweder durch Einsicht in das Menü Interface-
Einstellungen (wählen Sie auf dem Startbildschirm das Menü Utilities und dann Interface
Settings.) oder durch Beobachten der in der Statuszeile des Startbildschirms angezeigten vier
möglichen Indikatoren verfolgt werden:
Kein LAN
Wird
konfiguriert
LAN OK
LAN
FEHLER
9.4.1
LAN-IP-Adresse und Hostname
Um mit dem Gerät über die LAN-Schnittstelle zu kommunizieren, muss die IP-Adresse (die
während des oben beschriebenen Verbindungsvorgangs zugeordnet wurde) bekannt sein.
Sobald die Verbindung hergestellt und richtig konfiguriert ist, wird die IP-Adresse des Geräts im
Settings-Menü angezeigt (drücken Sie auf Home, gefolgt von Utilities und dann Interface
Settings). Alternativ können Sie die Adresse auch über den DHCP-Server oder durch
Verwendung des „LXI Discovery Tool" (siehe unten) erfahren.
Wenn das Gerät keine Verbindung zu einem LAN erkennen kann (z. B. weil das
Kabel ausgesteckt ist), erscheint folgende LAN-Status-Anzeige
Das Gerät hat eine LAN-Verbindung erkannt, diese aber noch nicht konfiguriert,
z. B. weil es auf DHCP wartet. Die LAN- Statusanzeige blinkt zwischen
Die LAN-Verbindung ist nun konfiguriert und das Gerät kann kommunizieren. Das
Display zeigt:
Das Gerät hat ein Problem mit dem LAN-Anschluss, z. B. weil die IP-Adresse von
einem anderen Gerät bereits genutzt wird. Kommunikation ist nicht möglich, das
Display zeigt
35
.
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis