Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard Event Status Register (Esr Und Ese) - Aim-TTI LDH400P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bits im Input Trip Register werden gesetzt, wenn das jeweilige Ereignis auftritt und bleiben
gesetzt, bis sie über ITR? abgefragt werden. Nach Senden der Antwort-Nachricht werden alle
Bits gelöscht, deren zugehörige Meldungen nicht länger gültig sind. Bits, die einen weiterhin
gültigen Zustand melden, bleiben gesetzt.
Das Input Trip Enable Register bildet die Maske zwischen dem Input Trip Register und dem
Status Byte Register. Wenn ein Bit in beiden Registern auf '1' steht, wird das INTR Bit (Bit 1) im
Status Byte Register gesetzt. Dieses Enable Register wird über den Befehl ITE
Wert zwischen 0 - 255 gesetzt und über die Abfrage ITE? ausgelesen (die immer den zuletzt vom
Controller gesetzten Wert ausgibt). Beim Einschalten wird das ITE Register auf 0 gesetzt und
ITR gelöscht (etwaige enthaltene Bits können jedoch anschließend gesetzt sein, wenn die
zugehörigen Bedingungen als wahr gemeldet werden).
10.1.1.2 Input State Register
Bit 7
Fault condition (Fehlerbedingung): Ein oder mehrere Hardware-Detektoren melden
einen Fehlerzustand. Durch Übertemperatur, Eingangsspannung, Spannungsdifferenz
zwischen internem oder externen SENSE oder Lüfterausfall verursacht.
Bits 6-4
Nicht belegt, immer 0.
Bit 3
Voltage below Dropout (Spannung unter Dropout-Wert): Die Last leitet nicht, weil
die von der Quelle erzeugte Spannung unter dem Sollwert für die Dropout-Spannung
liegt.
Entspricht der Warnung Dropout im Display.
Bit 2
Input nonlinearity (Eingangsnichtlinearität): Die Last leitet nicht den erwarteten
Strom, weil die Leistungsbegrenzungsschaltung ihn limitiert.
Entspricht der Warnung Power Limit im Display.
Bit 1
Input saturation (Eingangssättigung): De Last kann den erforderlichen Strom nicht
leiten, weil die Quelle keine ausreichende Spannung bereitstellt.
Entspricht der Warnung Low Voltage im Display.
Bit 0
Input Disabled (Eingang deaktiviert): Meldet den aktuellen Status der
Eingangsaktivierung.
Die Bits im Input State Register spiegeln kontinuierlich den aktuellen Status der zugehörigen
Bedingung wider. Das Register kann über ISR? ausgelesen werden, der Inhalt bleibt jedoch
erhalten. Beim Einschalten wird es normalerweise auf 1 gesetzt (Eingang deaktiviert), wenn die
Einschaltoption im Menü Utilities auf das Beibehalten des letzten Betriebszustandes eingestellt
wurde.
Das Input Status Enable Register bildet die Maske zwischen dem Input Status Register und dem
Status Byte Register. Wenn ein Bit in beiden Registern auf '1' steht, wird das INS Bit (Bit 0) im
Status Byte Register gesetzt. Dieses Enable-Register wird über den Befehl ISE
Wert zwischen 0 - 255 gesetzt und über die Abfrage ISE? ausgelesen (die immer den zuletzt
vom Controller gesetzten Wert ausgibt). Beim Einschalten wird es auf 0 gesetzt.

10.2 Standard Event Status Register (ESR und ESE)

Das Standard Event Status Register entspricht der Norm IEEE Std 488.2 GPIB. Es ist ein Bit-
Feld, bei dem jedes Bit unabhängig ist und folgende Bedeutung hat:
Bit 7
Power On (Einschalten). Wird gesetzt, wenn das Gerät zum ersten Mal
eingeschaltet wird.
Bits 6, 3 & 1: Nicht belegt, immer 0.
Bit 5
Command Error (Befehlsfehler). Wird gesetzt, wenn ein Syntaxfehler in einem
Befehl oder Parameter festgestellt wird.
Der Parser wird rückgestellt und beginnt mit dem Abarbeiten des nächsten Bytes im
Eingabedatenstrom.
Bit 4
Execution Error (Ausführungsfehler). Wird gesetzt, wenn ein Nicht-Null-Wert in
das Execution Error Register geschrieben wurde, da ein syntaktisch korrekter Befehl
aus irgendeinem Grund nicht ausgeführt werden kann.
39
auf einen
<NRF>
auf einen
<NRF>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis