Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Display Und Der Startbildschirm - Aim-TTI LDH400P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Das Display und der Startbildschirm

Alle Parametereinstellungen und Messwerte werden auf der beleuchteten Flüssigkristallanzeige
(LCD) angezeigt. Beim Einschalten des Geräts erscheint der Startbildschirm, der als
Grundanzeige während des Betriebs dient. Dieser Bildschirm zeigt alle Lastmessungen und die
wichtigsten Lastparameter-Einstellungen an (siehe unten) sowie die oberste Ebene der Softkey-
Menüstruktur. Diese Anzeige ändert sich, wenn eine Auswahl zur Eingabe von Parameterwerten
getroffen wird, geht aber anschließend wieder auf den Startbildschirm zurück.
6.2.1
[A] Statuszeile
Die Statuszeile ist jederzeit am oberen Rand des Displays sichtbar, außer wenn die Speicher-,
Recall- oder Utility-Menüs aufgerufen wurden. Sie gibt Auskunft über den aktuellen Status des
Gerätes (von links nach rechts in nachstehender Reihenfolge):
Das Feld „Load Mode" zeigt die aktuelle Betriebsart der Last an - CC, CP, CR, oder CG.
Slow wird angezeigt, wenn der langsame Startvorgang aktiviert wurde.
Slew wird als Warnung angezeigt, wenn die aktuelle Slew-Einstellung in Bezug auf
Pegeldifferenz, Transientenfrequenz und Tastverhältnis zu langsam ist, siehe 'Slew Rate
Fehlerbedingungen' (auf Seite 23 unten).
Lim wird angezeigt, wenn die benutzerdefinierte Strom- oder Spannungsgrenze aktiviert
ist.
Das Feld „Level select" (in der Mitte) gibt an, welcher Pegel bzw. welche Steuermethode
derzeit ausgewählt ist - Level A, Level B, Transient, Ext V oder Ext TTL.
Das LAN-Feld gibt den Status der Local Area Network Schnittstelle an (falls vorhanden).
Wenn keine LAN-Verbindung existiert, erscheint im Feld
hergestellt wird, wechselt die Anzeige zwischen
erscheint das Symbol
Remote-Schnittstelle".
Das Statusfeld für den Eingang (am rechten Ende) zeigt die aktuellen Lastbedingungen
am Eingang des Instruments an – Disabled (Deaktiviert), Enabled (Aktiviert), Low
Voltage (Niederspannung), Dropout (Unterspannungsabschaltung), Power Limit
(Leistungsbegrenzung) oder Fault (Fehler), wie im Abschnitt 5.1.7.
6.2.2
[B] Daten auf dem Startbildschirm
Unterhalb der Statuszeile befinden sich die Messanzeigen, die die aktuell gemessene
Quellenspannung und (nach Aktivierung der Last) den Laststrom angeben.
6.2.3
[C] Einstellwerte
Darunter ist der Bildschirm in drei Bereiche unterteilt. Auf der linken Seite, unter der Überschrift
METERS (Messanzeigen) zeigt das Display die aktuelle Leistung der Last und den äquivalenten
Widerstand an. Diese Werte werden aus den gemessenen Spannungs- und Stromwerten
berechnet. Auf diesen Messanzeigen kann auch HIGH (oder im Falle der Leistung MAX )
angezeigt werden, wenn der Messwert die Messfähigkeit des Geräts überschreitet.
In der Mitte, unter der Überschrift LEVELS (Pegel), zeigt das Display die aktuellen Einstellungen
für Level A und Level B (die Einheiten hängen vom Betriebsmodus ab) und die Dropout-
Spannungseinstellung an.
Auf der rechten Seite, unter der Überschrift TRANSIENT , zeigt das Display die Einstellungen für
Frequenz und Tastverhältnis des internen Oszillators sowie die Slew-Rate der Übergänge an.
Alle sechs dieser Parameter können entweder durch direkte numerische Eingabe oder mit Hilfe
des Reglers geändert werden (siehe weiter unten).
. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Konfiguration der
17
. Während eine Verbindung
und
. Bei erfolgreicher Verbindung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis