Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Anschlüsse Auf Der Gerätevorderseite; Anschlüsse Auf Der Geräterückseite - Aim-TTI LD400 Bedienungsanleitung

400w dc electronic loads
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse auf der Gerätevorderseite
Lasteingang
Die INPUT (Eingangs-) Klemmen für den Lastkreis auf der Gerätevorderseite sind für folgende
Anschlüsse ausgelegt: 4-mm-Stecker oder Kabel mit 2 mm Durchmesser zur seitlichen
Einführung oder ¼-Zoll-Gabelanschlüsse. Die maximale Strombelastung dieser Klemmen liegt
bei 30 A. Bei höheren Stromstärken (oder niedrigerem Stromkreiswiderstand) sollten die
Klemmen auf der Geräterückseite verwendet werden. Die Klemmen auf der Gerätevorder- und
Geräterückseite dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden.
Der Lastkreis ist gegen Erde isoliert und es sind Potenziale bis zu ± 300 Volt gegen Erde
zulässig. Die Sicherheitsregeln zur Isolierung müssen unbedingt beachtet werden.
Sicherstellen, dass die Quelle mit der korrekten Polarität angeschlossen wird.
Die maximale Stromstärke für diese Klemmen beträgt 30 A.
Die maximal zulässige Spannung beträgt 80 Volt.
Das Gerät besitzt keine Sicherung im Lastkreis: Daher muss sichergestellt
werden, dass der maximal mögliche Fehlerstrom auf einen sicheren Wert
begrenzt ist (siehe unten).
Stromüberwachungsausgang
Die CURRENT MONITOR (Stromüberwachungs-) Klemmen liefern eine Spannung mit einem
Skalierungsfaktor von 50 mV pro Ampere (4 Volt für den Vollausschlag von 80 Ampere), die mit
dem fließenden Laststrom proportional ist. Die Ausgangsimpedanz beträgt nominell 600Ω, die
Kalibrierung setzt eine Last mit hoher Impedanz voraus (z. B. ein Oszilloskop).
Ein Differenzialtreiber gestattet einen Gleichtaktbereich von ± 3 Volt zwischen der
negativen Überwachungsklemme und der negativen Lastklemme. Falls höhere
Spannungen angelegt werden, wird die Ausgabe ungenau (und das Gerät könnte
beschädigt werden).
Die Gleichtaktfunktion soll jeglichen Spannungsabfall im Lastkreis auffangen und Schwierigkeiten
mit Stromschleifen vermeiden. Es sollte eine externe Verbindung zwischen dem Minus-Anschluss
des Überwachungsgeräts und dem Minus-Anschluss der Last vorhanden sein (außer bei einem
batteriebetriebenen Digitalmultimeter).
Anschlüsse auf der Geräterückseite
Lasteingang
Die INPUT-Klemmen für den Lastkreis auf der Geräterückseite sind für folgende Anschlüsse
ausgelegt: 4-mm-Stecker (4-mm-Stecker nur für max. 32 A) oder Kabel mit 5 mm Durchmesser
zur seitlichen Einführung oder 8-mm-Gabelstecker (mit einer maximalen Blattbreite von 16 mm).
Die Auslegung der Verdrahtung und der Anschlüsse muss der Stromstärke entsprechend
bemessen sein. Für 80 A wird ein Kabel mit einem Querschnitt von 16 mm
Der Lastkreis ist gegen Erde isoliert und es sind Potenziale bis zu ± 300 Volt gegen Erde
zulässig. Die Sicherheitsregeln zur Isolierung müssen unbedingt beachtet werden.
Sicherstellen, dass die Quelle mit der korrekten Polarität angeschlossen wird.
Die maximale Stromstärke für diese Klemmen beträgt 80 A.
Die maximal zulässige Spannung beträgt 80 Volt.
Das Gerät besitzt keine Sicherung im Lastkreis: Daher muss sichergestellt
werden, dass der maximal mögliche Fehlerstrom auf einen sicheren Wert
begrenzt ist (siehe unten).
Anschlüsse
2
benötigt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ld400p

Inhaltsverzeichnis