Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Netzbetriebsspannung; Netzkabel; Befestigung - Aim-TTI LDH400P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Installation

3.1

Netzbetriebsspannung

Die Betriebsspannung des Geräts ist auf der Geräterückwand angegeben. Falls die
Betriebsspannung von 230 V auf 115 V oder umgekehrt geändert werden soll, ist wie folgt
vorzugehen:
1.
Gerät von sämtlichen Spannungsquellen trennen, einschließlich Netzversorgung und
Eingänge des Geräts.
2.
Die Schrauben entfernen, welche die obere und untere Gehäusehälfte miteinander
verbinden, und die obere Gehäusehälfte abheben.
3.
Trennen Sie alle Kabelsteckverbinder von der Leiterplatte der Stromversorgung (nicht an
den Kabeln ziehen).
4.
Entfernen Sie die fünf Muttern, mit denen die Leiterplatte befestigt ist. Platine dann
hochheben.
5.
4. Lötbrücken für die benötigte Betriebsspannung einlöten (neben den Transformatoren):
Diese Brücken können entweder aus verzinntem Kupferdraht oder Null-Ohm-
Widerständen bestehen.
6.
Netzplatine wieder in der unteren Gehäusehälfte einbauen und sicherstellen, dass keine
Drähte eingeklemmt werden. Überprüfen, ob alle Kabel korrekt angeschlossen und ob
alle fünf Muttern ausreichend angezogen sind.
7.
Obere Gehäusehälfte wieder einbauen.
8.
Um den Sicherheitsvorschriften zu entsprechen, muss die auf der Rückwand angegebene
Betriebsspannung so geändert werden, dass die neue Betriebsspannung deutlich zu
erkennen ist.
3.2

Netzkabel

Schließen Sie das Gerät unter Verwendung des mitgelieferten Netzkabels an die
Wechselspannungsversorgung an. Falls ein Netzstecker für eine unterschiedliche Netzsteckdose
erforderlich ist, muss ein geeigneter und zugelassener, dreiadriger Netzkabelsatz verwendet
werden, der mit dem geeigneten Wandstecker und einem IEC60320 C13-Stecker für das
Geräteende versehen ist. Für alle Netzspannungen ist bei diesem Gerät ein 6A Netzkabel
erforderlich.
Jegliche Unterbrechung der Netzerde, ob im Innern oder außerhalb des Geräts, macht das Gerät
zur Gefahrenquelle! Eine absichtliche Unterbrechung ist verboten!
3.3

Befestigung

Dieses Gerät kann auf einer Arbeitsplatte oder in einem Rack befestigt werden. Es enthält Füße
zur Befestigung auf einer Arbeitsplatte. Die vorderen Gerätefüße sind mit einem
Kippmechanismus zur Einstellung des optimalen Winkels versehen.
Ein Gestellsatz zur Befestigung einer oder zweier dieser 3U-hohen Geräte mit halber Breite ist
vom Hersteller oder seinen Vertretungen in anderen Ländern erhältlich. Weiterhin ist eine
Verkleidung zur Abdeckung nicht verwendeter Positionen im Gestell lieferbar.
8
Für 230V nur LK2 und LK5 einlöten
Für 115V nur LK1, LK3, LK4 und LK6 einlöten.
ACHTUNG! DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis