Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Des Senders - GRAUPNER mz-12 HOTT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshinweise
Sender-Stromversorgung
Der Sender mz-12 HoTT wird serienmäßig
mit einem Batteriehalter und einem Satz
NICHT WIEDERAUFLADBARER Batterien
ausgeliefert. Achten Sie beim Einsetzen dieser Batterien
sowie von Ersatzbatterien oder - akkus unbedingt auf
einwandfreien Kontakt. Unterbrechungen – auch
kurzfristige – der Stromversorgung des Senders
während eines Modellbetriebs können nämlich
schlimmstenfalls einen Modellverlust und ggf. noch
weitere Schäden nach sich ziehen.
Die Spannung der Senderstromversorgung ist während
des Betriebs im LCD-Display zu überwachen. Bei Un-
terschreiten einer in der Zeile „Warnschwelle Akku" des
Menüs »allg. Einstellungen«, Seite 128, einstellbaren
Spannung, standardmäßig 4,7 V, ertönt ein akustisches
Warnsignal und im Display erscheint das Fenster
M-01
Akku muss
geladen
4
werden !!
3:21
N R
Spätestens jetzt ist der Betrieb unverzüglich einzustellen
und der Senderakku wieder zu laden!
Hinweis:
Achten Sie auch auf die Einstellung des
richtigen Akkutyps im Menü »Allgemeine
Einstellungen«, Seite 128! Standardmä-
ßig muss NiMH eingestellt sein.
16
Betriebshinweise
Einsetzen und Austauschen der Senderbatterien
Zur Entnahme der Senderbatterien zunächst den Deckel
des Batterieschachtes auf der Senderrückseite nach
unten schieben und dann abnehmen:
0.0V
0:00
0:00
Entfernen Sie anschließend die verbrauchten Batterien
aus dem Batteriehalter bzw. Ersetzen Sie diese durch
neue.
Betriebszeituhr im Display links unten
Diese Uhr wird automatisch auf den Wert „0:00" zu-
rückgesetzt, sobald bei Wiederinbetriebnahme des
Senders die Spannung der Senderstromversorgung,
z. B. aufgrund eines Batterietausches, erkennbar höher
als zuletzt ist und zeigt die kumulierte Betriebszeit des
Senders ab diesem Zeitpunkt.
M-01
Stop
Flug
5.5V
0:00h
N R
Laden eines ggf. eingesetzten Akkuspacks
Ggf. anstelle von Batterien in den Batteriehalter einge-
setzte – wiederaufladbare – NiMH-Akkus können über
die in der Senderrückwand angebrachte Ladebuchse mit
einem geeigneten Ladegerät – z. B. dem als Ersatzteil
erhältlichen der mx-Sender, Best.-Nr. 33116.2 (5,6V/
200mA)) – geladen werden.
Als Faustregel für die Ladedauer gilt, dass ein leerer
Akku 12 Stunden lang mit einem Strom in der Höhe
eines Zehntels der aufgedruckten Kapazität geladen
wird. Für die rechtzeitige Beendigung des Ladevor-
ganges müssen Sie jedoch selbst sorgen ...
Verwenden Sie keinesfalls Steckerladegeräte anderer
Hersteller oder Ladegeräte, die für andere Akkutypen
ausgelegt sind. Eine zu hohe Ausgangsspannung und
evtl. zusätzlich falsche Polarität des Steckers, siehe
weiter unten, können immense Schäden verursachen.
Wir empfehlen, den Steckerlader ggf. entsprechend zu
beschriften.
Der Sender muss während des gesamten Ladevorgangs
auf „OFF" (AUS) geschaltet sein. Niemals den Sender,
solange er mit dem Ladegerät verbunden ist, einschal-
ten! Eine auch nur kurzzeitige Unterbrechung des
Ladevorgangs kann die Ladespannung derart ansteigen
lassen, dass der Sender durch Überspannung sofort be-
schädigt wird. Achten Sie deshalb auch immer auf einen
0.0V
0:00
0:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mz-12 hottHott mz-12

Inhaltsverzeichnis