Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-12 HOTT Handbuch Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schwelle (max. +150 %) unterschreitet.
In dieser Motor-AUS-Position verharrt der Drehzahl-
steller bzw. das Gasservo nun solange, bis der ge-
wählte Schalter wieder umgelegt und anschließend
das Gasservo bzw. der Drehzahlsteller mit dem Gas-/
Pitch-Steuerknüppel einmal über die vorprogram-
mierte Schaltschwelle hinweg bewegt wird.
Werkseitig vorgegeben ist in der linken Spalte ein Wert
von -100 % für die „Motor AUS"-Position des Gasservos
und in der mittleren Spalte eine Schaltschwelle von
+150 % Servoposition:
Taumelsch.
1 Ser vo
M-Stopp
–100%
+150%
Rotor-Drehr.
Pitch min
Autorotation
STO
Programmierung
Um den Vorgabewert der „Motor AUS"-Position des Gas-
servos zu ändern, drücken Sie die ENT-Taste () der
rechten Vier-Wege-Taste. Die aktuelle Einstellung wird
invers dargestellt. Stellen Sie nun mit den Auswahltasten
der linken Vier-Wege-Taste einen Wert ein, bei welchem
der Motor zuverlässig „aus" ist, ohne dass das Gasservo
anläuft. Beispielsweise -125 %:
Taumelsch.
1 Ser vo
M-Stopp
–125%
+150%
Rotor-Drehr.
Pitch min
Autorotation
STO
Der – hohe – Vorgabewert in der mittleren Spalte stellt
72
Programmbeschreibung: Modell- und Phaseneinstellung - Hubschraubermodell
sicher, dass der Motor über den maximal möglichen
Stellbereich des Servoweges bzw. Drehzahlstellers
hinweg allein mit dem in der rechten Spalte noch zuzu-
weisenden Schalter gestoppt werden kann.
Möchten Sie jedoch lieber eine niedrigere Schaltschwel-
le setzen, bei deren Unterschreitung das Gasservo bzw.
der Drehzahlsteller bei geschlossenem Schalter in die
Motor-AUS-Position geschaltet wird, dann bringen Sie
mit dem Gas-/Pitch-Steuerknüppel und ggf. auch dem
Gaslimiter das Gasservo in die von Ihnen gewünschte
Position und drücken dann die ENT-Taste () der
rechten Vier-Wege-Taste:
Taumelsch.
–––
M-Stopp
rechts
Rotor-Drehr.
hinten
Pitch min
–––
Autorotation
In der Spalte rechts weisen Sie abschließend einen
Schalter zu, mit dem Sie den Motor (im Notfall) direkt
abstellen bzw. die Schaltschwelle aktivieren möchten.
Taumelsch.
M-Stopp
Rotor-Drehr.
Pitch min
Autorotation
–––
rechts
Hinweise:
hinten
Achten Sie unbedingt darauf, dass das
–––
Gasservo bei Betätigung der Motor-
stopp-Funktion nicht mechanisch anläuft.
• Eine Schaltschwelle von mehr als +100 % erreichen
Rotor-Drehrichtung
1 Ser vo
In der Zeile „Rotor-Drehr." wird der Hauptrotordrehsinn
–125%
+100%
–––
nach Drücken der ENT-Taste () mit den Auswahlta-
rechts
hinten
sten der linken Vier-Wege-Taste eingegeben:
–––
• „rechts"
STO
• „links"
1 Ser vo
Gleichzeitiges Drücken der Tasten  der linken
–125%
+100%
1
Vier-Wege-Taste (CLEAR) schaltet um auf „rechts".
rechts
hinten
–––
STO
Sie, indem Sie vorübergehend den Weg von Servo 1
im Menü »Servoeinstellung«, Seite 76, auf über
100 % vergrößern, und nach Speicherung der Schalt-
schwelle wieder auf den ursprünglichen Wert zurück-
stellen.
Taumelsch.
1 Ser vo
M-Stopp
–125%
+100%
Rotor-Drehr.
rechts
Pitch min
hinten
Autorotation
Von oben gesehen dreht der Hauptrotor im Uhrzei-
gersinn.
Von oben gesehen dreht der Hauptrotor gegen den
Uhrzeigersinn.
1
–––

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mz-12 hottHott mz-12

Inhaltsverzeichnis