Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-12 HOTT Handbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
zu erkennen glaubt. Daraufhin kann der Motor unbe-
absichtigt anlaufen!
Reichweite- und Funktionstest
Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und
Reichweite überprüfen. Befestigen Sie das
Modell ausreichend und achten Sie darauf,
dass sich keine Personen vor dem Modell aufhalten.
Führen Sie am Boden mindestens einen vollständigen
Funktionstest und eine komplette Flugsimulation durch,
um Fehler im System oder der Programmierung des
Modells auszuschließen. Beachten Sie dazu unbedingt
die Hinweise auf Seite 94.
WARNUNG:
Wird der Reichweite- und Funktionstest
sowie die Flugsimulation nicht ausführ-
lich und gewissenhaft durchgeführt, kann
dies unerkannte Funktionsstörungen und/oder
Empfangsausfälle zur Folge haben, was z. B. zu
Kon trollverlusten oder gar einen Absturz des Mo-
dells und infolgedessen zu erheblichen Sach- und/
oder Personenschäden führen kann.
Modellbetrieb Fläche-Heli-Schiff-Auto
WARNUNG:
Überfliegen Sie niemals Zuschauer
oder andere Piloten. Gefährden Sie
niemals Menschen oder Tiere. Fliegen
Sie niemals in der Nähe von Hochspannungslei-
tungen. Betreiben Sie Ihr Modell auch nicht in der
Nähe von Schleusen und öffentlicher Schifffahrt.
Betreiben Sie Ihr Modell ebenso wenig auf öffent-
lichen Straßen und Autobahnen, Wegen und Plät-
zen etc.
6
Sicherheitshinweise
• Schalten Sie während des Modellbetriebes nie-
mals den Sender aus! Sollte es dennoch einmal
geschehen, dann bewahren Sie die Nerven und
warten Sie, bis das Senderdisplay aus und so-
mit der Sender vollständig heruntergefahren ist.
Dies dauert mindestens drei Sekunden. Schal-
ten Sie Ihren Sender erst danach wieder ein. An-
derenfalls laufen Sie Gefahr, dass sich der Sen-
der unmittelbar nach dem Einschalten „aufhängt"
und infolgedessen, die Kon trolle über das Modell
zu verlieren. Eine Wiederinbetriebnahme des Sen-
ders ist dann nur noch nach erneutem Ausschal-
ten und anschließendem korrekten Wiederholen
der beschriebenen Prozedur möglich.
Schleppbetrieb
WARNUNG:
Achten Sie beim Betrieb von Schleppmo-
dellen auf einen Mindestabstand von ca.
50 cm zwischen den beteiligten Emp-
fangsanlagen bzw. deren Antennen. Verwenden Sie
ggf. Satellitenempfänger. Anderenfalls sind Störun-
gen durch den Rückkanal nicht auszuschließen.
Kontrolle Sender- und Empfängerstromversorgung
Spätestens, wenn bei sinkender Sender-Ak-
ku-Spannung die Anzeige „Akku muss
geladen werden!!" im Display erscheint und
ein akustisches Warnsignal abgegeben wird, ist der
Betrieb umgehend einzustellen und der Senderakku zu
laden.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Akkus,
insbesondere des Empfängerakkus. Warten Sie nicht so
lange, bis die Bewegungen der Rudermaschinen merk-
lich langsamer geworden sind! Ersetzen Sie verbrauchte
Akkus rechtzeitig.
Es sind stets die Ladehinweise des Akkuherstellers zu
beachten und die Ladezeiten unbedingt genau einzuhal-
ten. Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt auf!
Versuchen Sie niemals, Trockenbatterien aufzuladen. Es
besteht akute Explosionsgefahr.
Alle Akkus müssen vor jedem Betrieb geladen werden.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, zuerst die Bananen-
stecker der Ladekabel polungsrichtig am Ladegerät
anschließen, dann erst Stecker des Ladekabels an den
Ladebuchsen von Sender und Empfängerakku anschlie-
ßen.
Trennen Sie immer alle Stromquellen von ihrem Modell,
wenn Sie es längere Zeit nicht benützen wollen.
Verwenden Sie niemals Akkus oder Batterien mit
beschädigten oder defekten sowie mit unterschiedlichen
Zellentypen, d. h., Mischungen aus alten und neuen
Zellen oder Zellen aus unterschiedlicher Fertigung.
Kapazität und Betriebszeit
Für alle Stromquellen gilt: Die Kapazität verringert sich
mit jeder Ladung. Bei niedrigen Temperaturen steigt der
Innenwiderstand bei zusätzlich reduzierter Kapazität.
Infolgedessen verringert sich die Fähigkeit zur Stromab-
gabe und zum Halten der Spannung.
Häufiges Laden und/oder Benutzen von Batteriepfle-
geprogrammen kann ebenfalls zu allmählicher Kapa-
zitätsminderung führen. Dennoch sollten Stromquellen
spätestens alle 6 Monate auf ihre Kapazität hin über-
prüft und bei deutlichem Leistungsabfall ersetzt werden.
Erwerben Sie nur original Graupner-Akkus!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mz-12 hottHott mz-12

Inhaltsverzeichnis