Herunterladen Diese Seite drucken

Hirschmann HiOS-2S RSPE Referenzhandbuch Seite 1466

Rail switch power enhanced

Werbung

Datenverkehr kontrollieren
 Um eine Gruppe zu erzeugen, legen Sie im Feld „Gruppenname"
einen aussagekräftigen Namen fest. In einer Gruppe können Sie
mehrere Regeln zusammenfassen.
 Um die Regel einer vorhandenen Gruppe hinzuzufügen, wählen Sie
im Feld „Gruppenname" den Namen der Gruppe aus.
 Legen Sie im Feld „Index" einen Wert im Bereich 1..239 fest.
Dieser Wert bestimmt die Priorität der Regel.
 Klicken Sie die Schaltfläche „Ok".
Das Gerät fügt die Regel der Tabelle hinzu.
Gruppe und Regel sind sofort aktiv.
Um Gruppe oder Regel zu deaktivieren, heben Sie in Spalte „Aktiv"
die Markierung des Kontrollkästchens auf.
Mit den Schaltflächen „↑" und „↓" verschieben Sie die ausgewählten
Regeln jeweils 1 Zeile nach oben/unten.
Um eine Regel zu entfernen, markieren Sie die gewünschte Regel
in der Tabelle und klicken die Schaltfläche „Löschen".
 Bearbeiten Sie die Parameter der Regel in der Tabelle.
Um einen Wert zu ändern, doppelklicken Sie in das betreffende
Feld.
 Um die Änderungen flüchtig zu speichern, klicken Sie die Schaltflä-
che „Schreiben".
Anmerkung: Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, in den Parametern
„Quell-IP-Adresse" und „Ziel-IP-Adresse" Platzhalter zu verwenden. Wenn
Sie beispielsweise 192.168.?.? einfügen, lässt das Gerät Adressen zu,
deren erste beide Oktetts mit 192.168 beginnen.
Anmerkung: Voraussetzung zum Ändern der Werte in Spalte „Quell
TCP/UDP-Port" und „Ziel TCP/UDP-Port" ist, dass in Spalte „Protokoll" der
Wert tcp oder udp festgelegt ist.
Anmerkung: Voraussetzung zum Ändern des Werts in Spalte „Redirection-
Port" und „Mirror-Port" ist, dass in Spalte „Aktion" der Wert permit festgelegt
ist.
UM BasicConfig HiOS-2S RSPE
Release 6.1 09/2016
8.2 ACL
151

Werbung

Kapitel

loading