Übermäßiger
Headsets kann zu Gehörverlust führen.
ACHTUNG
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A (EN55032). Diese
Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen.
In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene
NOTE
Maßnahmen durchzuführen.
Wenn der Akku beim Einbau beschädigt wird, diesen bitte
umgehend fachgerecht entsorgen.
ACHTUNG
Das Gerät verfügt über folgende Funksysteme:
WLAN, BT-kompatibler Nahbereichsfunk, RFID
Frequenzbänder:
ACHTUNG
Max. zulässige Sendeleistung im Frequenzband:
Beachten Sie bitte die folgenden nationalen regulatorischen
Einschränkungen zum Einsatz von drahtlosen Geräten.
WLAN-Einschränkungen:
ACHTUNG
Befindet sich das Display im Idle-Modus, kann dieses durch kurzes
Drücken auf den Power-Button wieder aktiviert werden.
NOTE
Lösen Sie den Kamerablitz oder den Scanner nicht direkt in die
Augen einer sich in unmittelbarer Nähe aufhaltenden Person oder
bei ihnen selbst aus, da dies die Netzhaut der Augen schädigen
kann.
NOTE
®
M2Smart
SE_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.19_de_en
Schalldruck
WLAN
2,412 GHz – 2,472 GHz
5,15 GHz – 5,35 GHz
5,47 GHz – 5,725 GHz
BT-kompatibler Nahbereichsfunk
2,402 GHz – 2,480 GHz
RFID
13,56 MHz
WLAN 2,4 GHz-Band max. 100 mW
WLAN 5 GHz-Band max. 200 mW
BT-kompatibler Nahbereichsfunk max. 100 mW
RFID max. 42 dBµA/m in 10 m Abstand (mag. Feldstärke)
In der EU darf WLAN 5 GHz-Band (5,15 GHz – 5,35 GHz) nur
im Innenbereich betrieben werden.
In Frankreich ist WLAN-Betrieb im Außenbereich (Kanäle 8 – 13)
bei 2,454 GHz – 2,4835 GHz nur mit max. 10 mW erlaubt.
von
Ohrhörern,
Kopfhörern
oder
8 / 88