Herunterladen Diese Seite drucken

ACD GRUPPE M2Smart SE Set Kurzübersicht Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2Smart SE Set:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12.6.4.5 Technische Daten M2Longrange
Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten des Aufsteckmoduls M2Longrange.
Gehäuse
Schutzart
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Rel. Luftfeuchtigkeit
Geräteabmessungen
Gewicht
Schnittstellen
Scanner
Lesereichweite
Barcode Typen
12.6.4.6 EU-Konformitätserklärung M2Longrange
®
12.6.5 ePop-Loq
Adapter
Im Folgenden ist das Modul ePop-Loq
welches auf das M2Smart
aufgeschoben wird und über die unteren kreisförmig angeordneten Kontakte des ePop-Loq
einem UHF-RFID Reader (z. B. Modell 2128P) der Fa. TSL verbunden wird.
®
Abb. 29: ePop-Loq
Adapter - Vorderansicht
®
M2Smart
SE_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.19_de_en
ABS/PC
IP54
-20 °C bis 50 °C/-4 °F bis 122 °F
Betauung des Geräts ist zu vermeiden.
-20 °C bis 60 °C/-4 °F bis 140 °F
5 % - 90 % nicht kondensierend
45 x 85 x 34 mm (L x B x H)
92,6 g
Stecker zum Anschluss an das Hauptgerät
2D-Longrange Imager SE4850
Bis ca. 17,78 m
1D-Barcodes
2D-Barcodes
Hiermit erklärt die ACD Elektronik GmbH, dass das M2Longrange der Richtlinie
2014/30/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse im Kundenportal verfügbar:
https://www.acd-gruppe.de/en/downloads/
®
Adapter beschrieben. Hierbei handelt es sich um ein Adapter-Modul,
®
SE seitlich über den oberen und unteren Steck-Schiebemechanismus
Technische Daten
®
Abb. 30: ePop-Loq
Adapter - Rückansicht
Über diese Kontakte wird der UHF-RFID Reader angeschlossen
®
Adapters mit
36 / 88

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M2smart seDs2smartM2module