Herunterladen Diese Seite drucken

ACD GRUPPE M266SE Set Kurzübersicht

Mobiler handheld computer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

© Copyright
ACD Gruppe
Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt
noch Dritten zugänglich gemacht werden.
This document may not be duplicated or made accessible to
third parties without permission.
M266SE_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.02_de_en.docx
Kurzübersicht/Brief Overview
Mobiler Handheld Computer/Mobile Handheld Computer
M266SE Set (M266SE/DS266)
Version: 1.02
1 / 28

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ACD GRUPPE M266SE Set

  • Seite 1 Kurzübersicht/Brief Overview Mobiler Handheld Computer/Mobile Handheld Computer M266SE Set (M266SE/DS266) Version: 1.02 © Copyright ACD Gruppe Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. This document may not be duplicated or made accessible to third parties without permission.
  • Seite 2 Diese Kurzübersicht gilt für folgende Geräte: M266SE Lebensmittel M266SE Pharma Branche/Einsatzort Lebensmittelindustrie Pharmaindustrie Bild Folientastatur antimikrobieller Beschichtung entsprechendem Gehäuse. Besonderheiten Weitere technische Daten siehe Kapitel 7. Im Nachfolgenden wird die Kurzübersicht mit Abbildungen des M266SE Lebensmittel fortgeführt. Jedoch gibt es außer den oben beschriebenen Besonderheiten keinerlei Unterschiede zwischen den beiden Geräten. This Brief Overview is valid for the following devices: M266SE Food M266SE Pharmaceutical...
  • Seite 3 Inhaltsübersicht/Content Deutsch Lieferumfang ....................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 5 Warn- und Sicherheitshinweise ..............5 Vor der ersten Inbetriebnahme ..............8 Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers ..........8 Inbetriebnahme der Dockingstation ................8 Handhabung Mobiler Handheld Computer und Dockingstation ....9 Mobiler Handheld Computer ..................
  • Seite 4 English 11 Scope of delivery ..................17 12 Intended use ....................17 13 Warning and safety information ..............17 14 Prior to initial commissioning ..............20 14.1 Commissioning the Mobile Handheld Computer ............ 20 14.2 Commissioning the docking station ................ 21 15 Handling of the Mobile Handheld Computer and the docking station ..
  • Seite 5 Unvollständigkeit der Sendung oder bei Beschädigungen melden Sie dies bitte unverzüglich bei der dafür zuständigen Stelle Ihres Hauses. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Mobile Handheld Computer M266SE Set (M266SE/DS266) dient zur mobilen Erfassung und Übermittlung von Daten. Die mitgelieferten Komponenten sind ausschließlich zur Verwendung mit dem Mobilen Handheld Computer oder der Dockingstation vorgesehen.
  • Seite 6 LASER Complies with EN 60825-1:2014 P ≤ 1.0 mW λ = 650 nm LASERSTRAHLUNG NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN Schalten Sie bei Reinigungsarbeiten stets den Mobilen Handheld Computer aus. Der Laserwarnaufkleber mit Laserklassifizierung ist auf der Unterseite des Mobilen Handheld Computers angebracht. ACHTUNG Austritt Laserstrahl...
  • Seite 7 Die Nutzungsdauer des Akkus ist stark vom individuellen Einsatzprofil abhängig. Sobald die Akkulaufzeit deutlich geringer wird, sollte ein Austausch des Akkus vorgenommen werden. ACHTUNG Bedienen Sie den Touchscreen grundsätzlich nur mit den Fingerkuppen, oder mit einem dafür vorgesehenen Touch-Pen. Verwenden Sie niemals Kugelschreiber oder andere spitze ACHTUNG Gegenstände.
  • Seite 8 Das Gerät verfügt über folgende Funksysteme: WLAN, BT-kompatibler Nahereichsfunk Frequenzbänder:  WLAN 2,412 GHz – 2,472 GHz 5,15 GHz – 5,35 GHz 5,47 GHz – 5,725GHz  BT-kompatibler Nahbereichsfunk ACHTUNG 2,402 GHz – 2,480 GHz Max. zulässige Sendeleistung im Frequenzband: ...
  • Seite 9 5 Handhabung Mobiler Handheld Computer und Dockingstation 5.1 Mobiler Handheld Computer 5.1.1 Einschalten Um den Mobilen Handheld Computer einzuschalten nutzen Sie bitte die folgenden Tasten:  Taste „C“ + „orange“ Enter Taste rechts neben der „0“ Taste gleichzeitig. Die Status LED leuchtet grün, sobald der Mobile Handheld Computer eingeschaltet ist. Der Desktop des Betriebssystems bzw.
  • Seite 10 Um den Akku des Mobilen Handheld Computers zu entnehmen, muss das Gehäuse geöffnet werden. Zum Öffnen der sechs Schrauben auf der Gehäuserückseite verwenden Sie bitte einen Torx 10 (siehe Abbildung Bitte heben Sie das Gehäuse-Unterteil vorsichtig an und legen Sie dieses links neben das Gehäuse-Oberteil (siehe Abbildung 2).
  • Seite 11 5.1.6 Mobiler Handheld Computer in die Dockingstation einlegen und entnehmen Um den Mobilen Handheld Computer in die Dockingstation einzulegen, führen Sie diesen senkrecht nach unten. Um den Mobilen Handheld Computer aus der Dockingstation zu entnehmen, führen Sie diesen senkrecht nach oben aus der Dockingstation heraus. Abb.
  • Seite 12 5.2.2 Schnittstellen Die Dockingstation DS266 ist eine Ladestation für den Mobilen Handheld Computer M266SE. Abb. 6: Schnittstellen der DS266 Der Anschluss für das Netzteil befindet sich auf der linken Seite der DS266:  In die DC-Buchse wird der DC-Stecker des Netzteils zur Spannungsversorgung eingesteckt. 5.2.3 Status-LEDs Im Folgenden werden die Status LEDs der Dockingstation DS266 für den Mobilen Handheld Computer beschrieben.
  • Seite 13 5.3 Software Die Software des Mobilen Handheld Computers ist in verschiedenen Dokumentationen, wie z. B. dem „Handbuch Administration“ oder dem „Handbuch Programmierung“ beschreiben. Diese Dokumentationen sind unter der folgenden Internetadresse im Kundenportal verfügbar: https://www.acd-gruppe.de/kundenportal/ Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Support-Hotline: ///ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 88480 Achstetten...
  • Seite 14 6.2 2D-Scanner Für den Mobilen Handheld Computer steht optional ein 2D-Scanner zur Verfügung. Der Scanner befindet sich oben im Gehäuse unter der Scheibe. Die integrierte Hardware erlaubt verschiedene Stromsparmodi. Zur Ansteuerung des Scanmoduls ist von der ACD Elektronik GmbH ein Scannertreiber entwickelt worden. Das Programm sowie eine ausführliche Dokumentation und die Entwicklungsdateien sind bei der ACD Elektronik GmbH erhältlich.
  • Seite 15 7 Technische Daten 7.1 Mobiler Handheld Computer Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten des Mobilen Handheld Computers M266SE. Gehäuse Schutzart IP65 Betriebstemperatur -20 °C bis 45 °C/-4 °F bis 113 °F Lagertemperatur -20 °C bis 70 °C/-4 °F bis 158 °F 5 % –...
  • Seite 16 8 Reinigungs- und Pflegehinweise Reinigen Sie den Mobilen Handheld Computer, indem Sie ihn fest auf eine Fläche (z. B. Tisch) aufsetzen. So haben Sie einen sicheren Halt und der Mobile Handheld Computer kann Ihnen während des Reinigungsvorganges nicht aus der Hand gleiten. Verwenden Sie zur Reinigung des Mobilen Handheld Computer, des Akkus und der Dockingstation keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel.
  • Seite 17 12 Intended use The Mobile Handheld Computer M266SE Set (M266SE/DS266) is a solution for the mobile acquisition and transfer of data. The supplied components are intended exclusively for use with the Mobile Handheld Computer or the docking station.
  • Seite 18 LASER Complies with EN 60825-1:2014 P ≤ 1.0 mW λ = 650 nm LASER RADIATION DO NOT STARE INTO BEAM Always switch off the Mobile Handheld Computer during cleaning. The laser warning label including laser classification is attached on the bottom of the Mobile Handheld Computer. ATTENTION Laser beam exit...
  • Seite 19 ATTENTION The maximum allowed ambient temperatures for the M266SE Set with battery are listed below. Operating temperature: -20 °C to 45 °C/-4 °F to 113 °F Storage temperature: -20 °C to 70 °C/-4 °F to 158 °F...
  • Seite 20 This is a Class A device (EN55032). This device can cause radio  interferences in living areas. In this case, the operator may be requested to implement appropriate measures. NOTE The device is equipped with the following radio systems: WLAN, BT-compatible near field communication Frequency bands: ...
  • Seite 21 14.2 Commissioning the docking station Place the docking station on a flat, sturdy and clean surface away from direct sunlight. Plug the DC plug of the power supply unit into the DC socket on the side of the DS266 (labelled with the DC symbol ...
  • Seite 22 15.1.5 Changing the battery  The housing must be opened in order to replace the Mobile Handheld Computer battery. This may only be performed by trained service staff! NOTE The housing must be opened in order to replace the Mobile Handheld Computer battery. Please use a Torx 10 screwdriver in order to remove the six screws on the reverse side of the housing (see Figure 10).
  • Seite 23 15.1.6 Inserting and removing the Mobile Handheld Computer into/from the docking station Push the Mobile Handheld Computer straight down when inserting it into the docking station. Pull the Mobile Handheld Computer straight up when removing it from the docking station. Fig.
  • Seite 24 15.2.2 Interfaces The DS266 docking station is a charging station for the M266SE Mobile Handheld Computer. Fig. 14: DS266 interfaces The connection for the power supply unit is located on the left hand side of the DS266:  The DC plug of the power supply unit is inserted into the DC port to supply power. 15.2.3 Status LEDs The status LEDs belonging to the DS266 docking station for the Mobile Handheld Computer are described below.
  • Seite 25 15.3 Software The Mobile Handheld Computer software is described in various documents such as “Administration Manual” or “Programming Manual”. These documents are available via the following Internet address in the customer portal: https://www.acd-gruppe.de/en/customerportal/ Please contact our support hotline if you require further support ///ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 88480 Achstetten...
  • Seite 26 16.2 2D scanner A 2D scanner is available as an optional accessory for the Mobile Handheld Computer. The scanner is located under the disc at the top of the housing. The integrated hardware allows for various energy-saving modes. ACD Elektronik GmbH has developed a scanner driver for controlling the scan module. The program as well as detailed documentation and development files are available from ACD Elektronik GmbH.
  • Seite 27 17 Technical Data 17.1 Mobile Handheld Computer The M266SE Mobile Handheld Computer technical data is contained in the table below. Housing Protection class IP65 Operating temperature -20 °C to 45 °C/-4 °F to 113 °F Storage temperature -20 °C to 70 °C/-4 °F to 158 °F 5 % –...
  • Seite 28 18 Cleaning and maintenance information Clean the Mobile Handheld Computer by placing it securely on a surface (e.g. table). This ensures a secure hold and the Mobile Handheld Computer cannot slip out of your hand during the cleaning process. Do not use any corrosive chemicals, cleaning solutions or strong cleaning agents in order to clean the Mobile Handheld Computer, battery and docking station.

Diese Anleitung auch für:

M266seDs266