12.6.3 M2UHF-RFID Midrange
Im Folgenden ist das Modul M2UHF-RFID Midrange beschrieben. Hierbei handelt es sich um ein
Aufsteckmodul zum Lesen von UHF-RFID Tags, welches für den oberen Steck-Schiebemechanismus
verwendbar ist.
Abb. 27: M2UHF-RFID Midrange
12.6.3.1 Lieferumfang
Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang des M2UHF-RFID Midrange:
Aufsteckmodul M2UHF-RFID Midrange
Kurzübersicht
Der oben genannte Lieferumfang kann variieren und hängt von der entsprechenden Bestellung ab.
Bitte prüfen Sie den Packungsinhalt direkt nach Erhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Bei
Unvollständigkeit der Sendung oder bei Beschädigungen melden Sie dies bitte unverzüglich bei der dafür
zuständigen Stelle Ihres Hauses.
12.6.3.2 Warn- und Sicherheitshinweise
Abnahme
Schiebemechanismus vom Gerät:
Bitte nicht in den Bereich des Scannerglases des Grundgerätes
greifen, es besteht Verletzungsgefahr durch Einklemmen beim
ACHTUNG
Schieben. Außerdem kann dabei das Scannerglas beschmutzt
werden.
Die maximal erlaubten Umgebungstemperaturen für das Modul
sind nachfolgend aufgeführt.
Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C/-4 °F bis 122 °F
Lagertemperatur:
ACHTUNG
Das Gerät verfügt über folgende Funksysteme:
UHF-RFID
Frequenzband:
ACHTUNG
Max. zulässige Sendeleistung im Frequenzband:
®
M2Smart
SE_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.19_de_en
des
Aufsteckmoduls
-20 °C bis 60 °C/-4 °F bis 140 °F
UHF-RFID
Europa:
865,7 MHz bis 867,5 MHz
USA und Kanada: 902,75 MHz bis 927,25 MHz
China:
920,625 MHz bis 924,375 MHz
UHF-RFID 500 mW
am
oberen
Steck-
32 / 88