Seite 2
Inhaltsübersicht/Content Deutsch Lieferumfang ......................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ................ 4 Warn- und Sicherheitshinweise ................4 Vor der ersten Inbetriebnahme ................7 Spannungsversorgung ......................7 Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers ............... 8 Inbetriebnahme der Aktiven/Passiven Halterung ..............8 Handhabung Mobiler Handheld Computer .............. 8 Mobiler Handheld Computer ....................
Seite 3
English 15 Scope of Delivery ....................25 16 Designated Use ....................25 17 Warnings and Safety Notices ................25 18 Before Initial Commissioning ................28 18.1 Power Supply ........................28 18.2 Starting up the Mobile Handheld Computer ................. 28 18.3 Commissioning the Active/Passive Mounting Bracket............
Seite 4
1 Lieferumfang ® Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang des M2Smart SE 10 Zoll: Mobiler Handheld Computer mit Akku Aktive oder Passive Halterung (optional) Anschlussset Kurzübersicht Verschiedenes Zubehör Der oben genannte Lieferumfang kann variieren und hängt von der entsprechenden Bestellung ab. Bitte prüfen Sie den Packungsinhalt direkt nach Erhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
Seite 5
Stellen Sie den Mobilen Handheld Computer, den Akku, die Halterung und das Netzteil nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizlüftern o. ä.) und setzen Sie niemals direkter Sonneneinstrahlung, übermäßigen Staubquellen oder Erschütterungen aus. Achten Sie darauf, dass keine Stolpergefahr durch Anschlusskabel oder Netzteile besteht. maximal erlaubten Umgebungstemperaturen...
Seite 6
Um Überhitzungen zu vermeiden, darf der Mobile Handheld Computer, der Akku, die Halterung sowie das Netzteil im Betrieb nicht abgedeckt werden. ACHTUNG Das Gerät darf nur durch geschultes Fachpersonal geöffnet werden. Das Öffnen des Akkus ist untersagt. Die Module dürfen wie in der Dokumentation angegeben auch von nicht geschultem ACHTUNG Fachpersonal montiert und demontiert werden.
Seite 7
Befindet sich das Display im Idle-Modus, kann dieses durch kurzes Drücken auf den Power-Button wieder aktiviert werden. NOTE Lösen Sie den Kamerablitz nicht direkt in die Augen einer sich in unmittelbarer Nähe aufhaltenden Person oder bei Ihnen selbst aus, da dies die Netzhaut der Augen schädigen kann.
Seite 8
4.2 Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers Stellen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers bitte sicher, dass der ab Werk in den Mobilen Handheld Computer eingelegte Akku vollgeladen ist und im linken Akkufach eingelegt ist. Schließen Sie den Mobilen Handheld Computer über das mitgelieferte Netzteil an das Stromnetz an. Sie können nun den Mobilen Handheld Computer in Betrieb nehmen.
Seite 9
5.1.3 Idlemode Um den Mobilen Handheld Computer in den Idlemode zu schalten, nutzen Sie bitte die folgende Taste: Taste „On/Off“ (für zwei Sekunden gedrückt halten). Im Idlemode minimieren (System-)Prozesse ihre Leistungsaufnahme, um Energie zu sparen. Zusätzlich wird das Display abgeschaltet. Dadurch verbraucht der Mobile Handheld Computer nur noch sehr wenig Strom und die Akkulaufzeit kann somit verlängert werden.
Seite 10
5.1.6 Akkuwechsel Das Akkufach befindet sich auf der Geräterückseite. Hier befinden sich zwei Akkuschächte. Der linke Akkuschacht (siehe nachfolgende Abbildung) ist elektrisch angeschlossen. Der rechte Akkuschacht dient als Ersatzakkufach. Öffnen Sie den Akkudeckel, indem Sie die Verriegelung in Richtung der Akkufläche drücken.
Seite 11
5.1.8 Halteband einstellen/verschieben Um das Halteband einzustellen, drehen Sie die Haltebandverriegelungen entsprechend, bis diese sich leicht bewegen lässt. Führen Sie nun das Halteband entlang der Haltebandschiene, bis die optimale Position gefunden wurde. Bei der gewünschten Position muss die Haltebandverriegelung entsprechend zurück gedreht werden, bis diese nicht mehr verschoben werden kann.
Seite 12
5.1.10 Status-LEDs ® Im Folgenden werden die Status-LEDs des Mobilen Handheld Computers M2Smart SE 10 Zoll beschrieben. ® Abb. 8: Status LEDs des M2Smart SE 10 Zoll Die LEDs sind am linken, oberen Geräterand wie folgt angeordnet: ON-LED (LED 1) ...
Seite 13
5.2 Anschlussset ® Das M2Smart SE 10 Zoll und die Aktive Halterung dürfen nur mit dem entsprechendem Netzteil und DC- Anschlusskabel betrieben werden. ® Externes Netzteil für M2Smart SE 10 Zoll und Aktive Halterung Eingangsspannung ~ 100 - 240 V AC; 1,0 A max.; 50 - 60 Hz Ausgangsspannung 15 V DC;...
Seite 14
Aktive Halterung bereitgestellten Netzteil oder DC-Anschlusskabel Spannungsversorgung über die DC-Buchse anschließen. Zum Sichern des Netzteils/DC-Anschlusskabel kann das Kabel über die Öse im Blech befestigt werden. Abb. 10: Aktive Halterung Anschluss ® Das M2Smart SE 10 Zoll von oben waagerecht in die Halterung stecken. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das Gerät sauber im Führungsstift an der Unterseite steckt.
Seite 15
5.3.3 Passive Halterung ® Die Passive Halterung dient zum Verstauen des M2Smart SE 10 Zoll in der befestigten Halterung. Abb. 13: Passive Halterung 5.3.4 Umbauoptionen Um eine Aktive Halterung in eine Passive Halterung umzurüsten oder anders herum, kann man über die drei Schrauben die Ladekontaktbox entfernen bzw.
Seite 16
6 Merkmale des Mobilen Handheld Computers 6.1 Kamera (als Option) Auf der Rückseite des Mobilen Handheld Computers befindet sich optional eine 5 MP Autofokus-Kamera mit Blitz/Beleuchtung. 6.2 WLAN/BT-kompatibler Nahbereichsfunk In dem Mobilen Handheld Computer ist optional WLAN nach IEEE 802.11ac/a/b/g/n inkl. 802.11d, 802.11h, 802.11e, 802.11i, 802.11r, 802.11k, 802.11w, 802.11v sowie BT-kompatibler Nahbereichsfunk nach BT- Standard V5.0 integriert.
Seite 17
7 Technische Daten ® 7.1 Mobiler Handheld Computer M2Smart SE 10 Zoll ® Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten des Mobilen Handheld Computers M2Smart 10 Zoll: Technische Daten Gehäuse ABS/PC Schutzart IP65 -20 °C bis 50°C/-4 °F bis 122 °F Betriebstemperatur Einsatz bis -20 °C/-4 °F im Kühlraum bzw.
Seite 18
7.2 Aktive/Passive Halterung Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten der Aktiven/Passiven Halterung: Technische Daten Aktive Halterung Passive Halterung Gehäuse ABS + Blech Schutzart IPX5 Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C/-4 °F bis 122 °F Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C/-4 °F bis 140 °F Geräteabmessung Ca.
Seite 19
8.2 Aktive/Passive Halterung Nachfolgend sind die Abmessungen der Aktiven und Passiven Halterung abgebildet: Abb. 17: Abmessungen Aktive Halterung Abb. 18: Abmessungen Passive Halterung 9 Reinigungs- und Pflegehinweise Reinigen Sie den Mobilen Handheld Computer, indem Sie es fest auf eine Fläche (z. B. Tisch) aufsetzen. So haben Sie einen sicheren Halt und der Mobile Handheld Computer kann Ihnen während des Reinigungsvorganges nicht aus der Hand gleiten.
Seite 20
® Reinigen Sie den Touchscreen des M2Smart SE 10 Zoll nie mit Lösungsmittel, Scheuermilch oder Schwämmen. Andernfalls kann es zur Beschädigung der Touch Oberfläche kommen! ACHTUNG Üben Sie keinen starken Druck auf das Display aus. ® Bei der Auslieferung des M2Smart SE 10 Zoll wird eine Transportfolie auf das Display aufgetragen.
Seite 21
® 12 EU-Konformitätserklärung M2Smart SE 10 Zoll ® Hiermit erklärt die ACD Elektronik GmbH, dass der Funkanlagentyp M2Smart SE 10 Zoll der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse im Kundenportal verfügbar: https://www.acd-gruppe.de/en/downloads/ 13 M2Module 13.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ®...
Seite 22
Die Module dürfen nur durch geschultes Fachpersonal geöffnet werden. ACHTUNG Dies ist eine Einrichtung der Klasse A (EN55032). Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene NOTE Maßnahmen durchzuführen. 13.3 Reinigungs- und Pflegehinweise Reinigen Sie das Modul, indem Sie es fest auf eine Fläche (z.
Seite 23
13.5 Anbringen und Abnehmen der Module 13.5.1 Blindadapter Der Blindadapter (links/rechts) kann über drei Schrauben an das Gerät angebracht bzw. vom Gerät abgenommen werden. Um die Schrauben zu lösen bzw. zu befestigen, wird ein Torx Schraubendreher T20 benötigt, das Anzugsmoment beträgt 0,5 Nm. Abb.
Seite 24
Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten der DS2Battery Ladebox: Technische Daten Gehäuse ABS + Aluminium Schutzart IP20 Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C/32 °F bis 104 °F Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C/-4 °F bis 140 °F Geräteabmessung Ca. 138 x 171 x 61 mm (L x B x H) Gewicht 440 g Stromversorgung...
Seite 25
15 Scope of Delivery ® The following components are included in the scope of delivery of the M2Smart SE 10 Inch: Mobile Handheld Computer with rechargeable battery Active or Passive mounting bracket (optional) Connection set Brief Overview ...
Seite 26
A protective device is integrated into the battery to prevent deep discharge. This prevents deep discharge under normal operating conditions. Empty batteries should be charged promptly to prevent further deep discharge due to self-discharge. ATTENTION The battery's service life depends greatly on the individual usage profile.
Seite 27
If the rechargeable battery is damaged during installation, please replace it appropriately right away. ATTENTION The device has the following radio systems: WLAN, BT-compatible short-range radio, RFID Frequency bands: WLAN 2.412 GHz – 2.472 GHz 5.15 GHz – 5.35 GHz 5.47 GHz –...
Seite 28
The charging and communication contacts are very sensitive! The Mobile Handheld Computer may only be inserted into and removed from the mounting bracket as described below. Do not touch the contact with your fingers or with objects such as pens, ATTENTION screwdrivers, etc.
Seite 29
19 Handling the Mobile Handheld Computer 19.1 Mobile Handheld Computer 19.1.1 Turning on the Device To turn on the Mobile Handheld Computer, use the following button: "On/Off" button. Fig. 24: "On/Off" button The status LED is lit green as soon as the Mobile Handheld Computer is turned on. The home screen of the operating system or the normal working environment appears on the display.
Seite 30
19.1.5 Keyboard/Keys Keyboard Left (black) On/Off button Type Right (orange) top key Layout Fig. 25: Description of keys 19.1.6 Changing the Rechargeable Battery The rechargeable battery compartment is on the back of the device. There are two battery compartments here. The left-hand battery compartment (see illustration below) is electrically connected. The right-hand battery compartment serves as a spare battery compartment.
Seite 31
Fig. 27: Removing/inserting the battery To insert the rechargeable battery in the device, tip it diagonally downward and place it in the rechargeable battery compartment. Insert the rechargeable battery so that the contacts are aligned with the contacts of the device.
Seite 32
Fig. 30: Releasing/adjusting the retaining strap 19.1.9 Changing the Retaining Strap To remove the retaining strap, turn the retaining strap locks until it can be moved easily. Now guide the retaining strap out to the side via the wider openings on the retaining strap rail. To reattach the retaining strap, turn the unit onto its back and insert both ends of the retaining strap into the rails on the side.
Seite 33
® The table below describes the LED behavior of the M2Smart SE 10 Inch: LED Status Meaning LED 1: ON LED Device switched off Green Normal operation Green/flashing Idle mode Red/flashing Flash process, system update LED 2: Charge LED No external supply, battery status normal Red/flashing slow Battery operation, status low Red/flashing fast...
Seite 34
19.3 Mounting Bracket ® The mounting bracket of the M2Smart SE 10 Inch for secure wall mounting is available in two different versions. Please note the following warnings: The mounting bracket may only be used for its intended function. ATTENTION The mounting bracket must be attached with sufficient stability to ®...
Seite 35
® Insert the M2Smart SE 10 Inch horizontally into the mounting bracket from above. Make sure that the device is properly inserted into the guide pin on the bottom. Fig. 34: Mounting bracket insertion diagram 19.3.2 Active Mounting Bracket ® The Active mounting bracket is used to charge and stow the M2Smart SE 10 Inch in the attached mounting bracket.
Seite 36
19.3.4 Conversion Options To convert an Active mounting bracket into a passive mounting bracket or vice versa, the charging contact box can be removed or fitted using the three screws. Screws for assembly / disassembly Fig. 37: Instructions for converting the two variants 19.4 Software The software for the Mobile Handheld Computer is described in various documents, such as the "Administration Manual"...
Seite 37
20.3 RFID/NFC Reader (as Option) The device optionally has a PN7150 RFID/NFC reader with integrated firmware that supports the following operating modes and protocols. NFC IP Modes: Reader NFC forum tag types 1 to 5, P2P active initiator and target, P2P passive initiator and target, reader/writer mode, peer to peer mode and card emulation.
Seite 38
21 Technical Data ® 21.1 M2Smart SE 10 Inch Mobile Handheld Computer ® The following table contains the technical data of the M2Smart SE 10 Inch Mobile Handheld Computer: Technical Data Housing ABS/PC Protection Class IP65 -20 °C to 50 °C/-4 °F to 122 °F Operating Operation to -20 °C/-4 °F in cold store or outdoors is permissible.
Seite 39
21.2 Active/Passive Mounting Bracket The table below includes the technical data for the Activate/Passive mounting bracket: Technical Data Active Mounting Bracket Passive Mounting Bracket Housing ABS + sheet metal Protection Class IPX5 Operating -20 °C to 50 °C/-4 °F to 122 °F Temperature Storage -20 °C to 60 °C/-4 °F to 140 °F...
Seite 40
22.2 Active/Passive Mounting Bracket The dimensions of the Active and Passive mounting brackets are shown below: Fig. 40: Dimensions of Active mounting bracket Fig. 41: Dimensions of Passive mounting bracket 23 Instructions for Cleaning and Care Clean the mobile handheld computer by setting it down on a surface (e.g. table). This way, you can hold it securely and the Mobile Handheld Computer cannot slip out of your hands during the cleaning process.
Seite 41
23.3 Charging and Communication Contacts If there are charging and communication problems, clean the charging and communication contacts with a soft, damp cloth. Before cleaning the charging and communication contacts, make sure that the device is de-energized and the battery and power supply unit are disconnected from the device.
Seite 42
27.2 Warnings and Safety Notices Please read the following warnings and safety notices. They are for your safety and to ensure that the various modules are ready to use. Only ACD original power supplies may be used for operation of the modules! The use of components that have not been approved can lead to the destruction of the modules or the main device.
Seite 43
27.3.2 Keyboards/Keys To clean the keyboards/keys of modules, always switch the Mobile Handheld Computer off since the keyboards/keys react to being touched and the active program can therefore be compromised or interfered with. Do not put a lot of pressure on the keyboards/keys. 27.4 Other EU Directive on the Disposal of Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment)
Seite 44
The table below includes the technical data for the DS2Battery charging box (2-fold): Technical Data Housing ABS + aluminum Protection Class IP20 Operating Temperature 0 °C to 40 °C/32 °F to 104 °F Storage Temperature -20 °C to 60 °C/-4 °F to 140 °F Device Dimensions Approx.