Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2Smart HMI Case:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

© Copyright
ACD Gruppe
Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt
noch Dritten zugänglich gemacht werden.
This document may not be duplicated or made accessible to
third parties without permission.
®
M2Smart
HMI Case_Bedien- Projektierhandbuch_Operating Project Engineering Manual_V1.06_de_en
Bedien- und Projektierungshandbuch/
Operating and Project Engineering Manual
®
M2Smart
HMI Case
Version: 1.06
1 / 64

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ACD GRUPPE M2Smart HMI Case

  • Seite 1 Operating and Project Engineering Manual ® M2Smart HMI Case Version: 1.06 © Copyright ACD Gruppe Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. This document may not be duplicated or made accessible to third parties without permission. ®...
  • Seite 2 Änderungsverzeichnis Version Datum Änderung Beschreibung 1.00 19-05-2022 Neuerstellung 1.01 10-11-2022 Warn- und Gefahrenhinweise ergänzt 1.05 02-05-2023 Warn- und Gefahrenhinweise ergänzt, weitere Tablets hinzugefügt 1.06 07-02-2024 Relative Luftfeuchtigkeit korrigiert List of Changes Version Date Change Description 1.00 05/19/2022 First issue 1.01 11/10/2022 Warning and hazard information supplemented...
  • Seite 3 Inhaltsübersicht/Table of Contents Deutsch Vorwort ......................6 Zweck des Dokuments ....................6 Zielgruppe für die Dokumentation ................6 Bedingungen für die Zielgruppen ................6 Dokumentenursprung ....................7 Aktualität ........................7 Weiterführende Dokumentation ................7 ACD Support ......................8 Rechtliche Hinweise und Warnhinweiskonzept ..........8 Gültigkeit ........................
  • Seite 4 ® 12 Konformitätserklärungen und UL-Zertifizierung M2Smart HMI Case ..32 13 Zubehör ...................... 32 ® HMI Case – Tablet-Puffer-Ecken............32 13.1 M2Smart ® HMI Case – Dichtring ................33 13.2 M2Smart ® 13.3 Wandhalterung M2Smart HMI Case ..............33 14 Verzeichnisse ..................... 35 14.1 Abbildungsverzeichnis ....................
  • Seite 5 ® 23 Commissioning of the M2Smart HMI Case ..........57 23.1 Selecting a Suitable Power Supply for Charging the Tablet ........57 ® 23.2 Connecting the M2Smart HMI Case to a Safety PLC ........... 58 23.2.1 Interfaces and Wiring ..................58 23.2.2 Example Connection ..................
  • Seite 6 1 Vorwort Zweck des Dokuments ® Dieses Dokument beschreibt das M2Smart HMI Case. ® Das M2Smart HMI Case soll an Maschinen eingesetzt werden, die z. B. über eine Sicherheitssteuerung (Safety-SPS) verfügen und ein drahtgebundenes Sicherheitssystem für einen Not-Halt und für eine Zustimmfunktion benötigen.
  • Seite 7 Version zum Download. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den technischen Support (siehe auch Kapitel 1.7). Weiterführende Dokumentation Auf der Homepage der ACD Gruppe finden Sie zukünftig unter https://www.acd-gruppe.de/en/downloads/ weiterführende Dokumentationen zu diesem Thema zum Download. ®...
  • Seite 8 ACD Support Die Supporthotline können sie unter folgenden Adressen erreichen: ///ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 88480 Achstetten Tel.: +49 7392 708-488 E-Mail: support.technik@acd-elektronik.de Web: https://www.acd-gruppe.de/ Die Supporthotline steht Ihnen von Montag bis Donnerstation von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, sowie am Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr zur Verfügung.
  • Seite 9 Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden oder gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Mit dieser Warnung wird auf die möglichen Folgen beim Berühren von elektrostatisch empfindlichen Bauteilen hingewiesen. 2.3.2 Sicherheitshinweise 2.3.2.1 ESD Warnhinweise Die Handhabungsvorschriften für elektrostatisch gefährdete Bauelemente sind zu beachten! Elektronische Bauteile sind generell durch elektrostatische Entladungen (Electro Static Discharge) gefährdet.
  • Seite 10 2.3.2.2 Sicherheits-Netzwerk Hinweise ACD bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Sicherheits-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Sicherheits-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 11 ® Halten Sie das M2Smart HMI Case im aktiven Betrieb so, dass der Not-Halt stets ohne Beeinträchtigung betätigt werden kann. ® Bevor Sie das M2Smart HMI Case mit eingelegtem Tablet in der Nähe von medizinischen Geräten (z. B. Herzschrittmacher) verwenden, fragen Sie einen Arzt oder den Hersteller der medizinischen Geräte. ®...
  • Seite 12 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Als bestimmungsgemäße Verwendung gilt: ® Die M2Smart HMI Case dient zur kabelgebundene Maschinenbedienung und -beobachtung. ® Der bestimmungsgemäße Gebrauch des M2Smart HMI Case erstreckt sich von der Beobachtung und Parametrierung bis hin zur Bedienung von Maschinen, wie zum Beispiel: ...
  • Seite 13 Wird das Gerät nicht bestimmungsgemäß oder wie vom Hersteller spezifiziert verwendet, könnten die Schutzeinrichtungen beeinträchtigt oder gar funktionslos werden. 4 Normen und Richtlinien Angaben in Bezug auf die MRL 2006/42/EG Dieses Bedien- und Projektierungshandbuch ist entsprechend der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG aufgebaut. Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG legt Sicherheitsanforderungen für Maschinen und Installationen fest, die in der Europäischen Union auf den Markt gebracht werden.
  • Seite 14 Für die bessere Einschätzung der Risiken sind Aussagen der EN 62061 angeführt. Das Grundprinzip des Risikos wird immer gleich bewertet: Die Schwere des möglichen Schadens und die Wahrscheinlichkeit des Eintritts des Schadens. Durchschnittliche Wahrscheinlichkeit Performance Level (PL) eines gefährlichen Ausfalls je Stunde ≥...
  • Seite 15 ® 6 Beschreibung M2Smart HMI Case Übersicht ® Der Lieferumfang des M2Smart HMI Case besteht aus folgenden Komponenten:  ® M2Smart HMI Case mit Not-Halt und Zustimmtaster, inklusive Anschlusskabel  Warn- und Sicherheitshinweise  ® HMI Case – Tablet-Puffer-Ecken M2Smart Bitte prüfen Sie den Packungsinhalt direkt nach Erhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
  • Seite 16 Übersicht Gerät Die nebenstehende Abbildung ® zeigt das M2Smart HMI Case mit eingelegtem Tablet und Not-Halt Modul an der rechten Seite. ® Abbildung 2: M2Smart HMI Case mit Not-Halt Die nebenstehende Abbildung ® zeigt das M2Smart HMI Case mit dem Zustimmtaster auf der Rückseite.
  • Seite 17 Abmessungen ® Nachfolgend sind die Abmessungen des M2Smart HMI Case abgebildet. ® Abbildung 4: Abmessungen M2Smart HMI Case Rückseite ® M2Smart HMI Case_Bedien- Projektierhandbuch_Operating Project Engineering Manual_V1.06_de_en 17 / 64...
  • Seite 18 ® Technische Daten M2Smart HMI Case Technische Daten Gehäuse ABS/Aluminium IP65 nach EN 60529 Schutzart UL50/50E Typ: 1 Schutzklasse III (Selv) Überspannungs- kategorie Verschmutzungsgrad Fallschutz Fallhöhe: 1,2 m auf Beton (ohne Tablet) Betriebstemperatur -25 °C bis 50 °C (Kein Vereisen) Betriebstemperatur -25 °C bis 40 °C (Kein Vereisen) USA und Kanada...
  • Seite 19 2. Griff in die Linkshänder-Position drehen und Schraube wieder anziehen. Das Anzugsdrehmoment beträgt 5 Nm. ® Abbildung 6: M2Smart HMI Case Rückseite Verstellung Griff 2 Drehen Sie den Griff nur innerhalb der beiden Anschlägen für den Links-/Rechtshänderbetrieb, um eine Beschädigung des Kabels zum Zustimmtaster zu vermeiden. Dabei die Schraube nur lösen und nicht ganz herausnehmen.
  • Seite 20 Einlegen des Tablets ® Das M2Smart HMI Case ist für die iPads der 8. und 9. Generation konzipiert. Die iPads der 8. und 9. Generation können direkt in das Case eingelegt werden. Bei Verwendung anderer Tablets müssen zuerst ® HMI Case – Tablet-Puffer-Ecken angebracht werden. die M2Smart ®...
  • Seite 21 Samsung Galaxy Tab S8: ® HMI Case – Tablet-Puffer-Ecken: Positionierung der M2Smart Verbreiterung der vier Tablet-Puffer-Ecken muss nach links bzw. nach rechts außen zeigen. ® HMI Case – Tablet-Puffer-Ecken für Samsung Galaxy Tab S8 Abbildung 9: Ausrichtung M2Smart Lenovo Tab M10 Full HD Plus und Huwei MatePad SE: ®...
  • Seite 22 Nun den Schutz der Klebefläche abziehen und die vier Tablet-Puffer-Ecken in den Ecken anbringen: ® HMI Case – Tablet-Puffer-Ecken Abbildung 11: Anbringen der M2Smart Schutz der Klebefläche abziehen und die Tablet Puffer- Ecken in den Ecken anbringen. Dabei die Tablet Puffer-Ecken bis zum Anschlag nach hinten schieben.
  • Seite 23 ® 7.2.2 Entriegeln des M2Smart HMI Cases ® Zum Entriegeln des M2Smart HMI Cases zuerst den Exzenterhebel öffnen: ® Abbildung 1311: M2Smart HMI Case Entriegelung 7.2.3 Einlegen des Tablets und Anschluss des USB-Kabel ® Im ersten Schritt muss das M2Smart HMI Case auseinander gezogen werden und das Tablet eingelegt werden.
  • Seite 24 7.2.4 HMI Cases schließen und verriegeln ® Das M2Smart HMI Case wird nun wieder geschlossen. ® Abbildung 13: M2Smart HMI Case schließen ® Bem Schließen des M2Smart HMI Case ist darauf zu achten, dass kein Kabel eingeklemmt wird. ® Legen Sie das M2Smart HMI Case zum Wechseln des Tablets auf einen Tisch oder eine ebene Fläche.
  • Seite 25 ® Zum Verriegeln des M2Smart HMI Cases wird der Exzenterhebel geschlossen: ® Abbildung 14: M2Smart HMI Case verriegeln ® 8 Komponenten des M2Smart HMI Case Not-Halt 8.1.1 Technische Daten des Not-Halts Technische Daten Kontaktart 2-kanaliger Not-Halt-Taster; 2Ö Elektrische 50.000 Schaltzyklen Lebensdauer Mechanische 50.000 Schaltzyklen...
  • Seite 26 ® Der Not-Halt ist immer rechts am M2Smart HMI Case montiert, er kann nicht auf der linke Seite montiert werden. Bauartbedingt ist beim Not-Halt eine „unübliche“ Betätigung an der Außenkante des Pilzknopfes möglich, bei der es vorkommen kann, dass das Not-Halt Signal auslöst, der Pilzknopf aber nicht einrastet. Dieses Verhalten muss bei der Erstellung des Programmes für die Sicherheitssteuerung (Safety-SPS) beachtet und abgefangen werden.
  • Seite 27 Zustimmtaster 8.2.1 Technische Daten des Zustimmtasters Technische Daten Kontaktart 3-stufiger Zustimmtaster Elektrische 100.000 Schaltzyklen Lebensdauer Mechanische Stufe 1—2—1: 1.000.000 Schaltzyklen Lebensdauer Stufe 1—2—3—1: 100.000 Schaltzyklen B10d 100.000 Bemessungsbetriebs- 30 V DC spannung Bemessungsbetriebs- 1,0 A (ohmsche Last) strom 0,7 A (induktive Last) Schalthäufigkeit 1200 Schaltzyklen/Stunde Normen...
  • Seite 28 Anschlusskabel Das Anschlusskabel hat eine Länge von 5 Metern (optional ist eine Version mit 10 Metern verfügbar). 8.3.1 Technische Daten des Anschlusskabels Die nachfolgende Tabelle beschreibt die technischen Daten den Anschlusskabels: Technische Daten Außenmantel PUR flammwidrig, Farbe schwarz Adernzahl Nennquerschnitt 0,34 mm²...
  • Seite 29 ® 9 Inbetriebnahme des M2Smart HMI Case Auswahl eines geeigneten Netzteils zum Laden des Tablets Die Ladespannung und der Ladestrom ist abhängig vom verwendeten Tablet und von der Länge des Anschlusskabels. Lenovo Tab M10 Full HD Plus & Huawei MatePad SE Kabellänge Ladespannung Ladestrom...
  • Seite 30 Da nicht die Original Ladeadapter verwendet werden, können mögliche Meldungen, dass das Tablet evtl. nicht korrekt geladen wird, ignoriet werden. Das Tablet wird trotzdem geladen. Es muss ein Übertromschutz installiert werden, der das Gerät vor Strömen >2 A schützt. ® Anschluss des M2Smart HMI Case an eine Safety-SPS 9.2.1 Schnittstellen und Verdrahtung...
  • Seite 31 Zum Verdrahtung der Beispielschaltung ist folgendes zubeachten:  Bei den sicheren Eingängen muss eine Querschlusserkennung aktiv sein.  Jede Sicherheitsfunktion muss für den Performance Level d oder Performance Level e Zwei-kanalig überwacht werden. ® Abbildung 15: M2Smart HMI Case Beispielschaltung 10 Reinigungs- und Pflegehinweise ®...
  • Seite 32 ® 11 Entsorgung des M2Smart HMI Case Elektronikgeräte inklusive Zubehör sind fachgerecht zu entsorgen. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte beachten Sie die Bestimmungen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten! 11.1 Sonstiges EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-...
  • Seite 33 ® HMI Case – Dichtring 13.2 M2Smart Pos. Art.-Nr. Beschreibung 10 Stk. Dichtringe für den Griff 80512867 ® 13.3 Wandhalterung M2Smart HMI Case Pos. Art.-Nr. Beschreibung ® Wandhalterung M2Smart HMI Case 49400210 ® Passive Wandhalterung zur sicheren Montage des M2Smart Case an der Wand und zur einfachen Verstauung des Kabels.
  • Seite 34 ® Abbildung 17: Abmessungen der Wandhalterung M2Smart HMI Case ® Technische Daten der Wandhalterung M2Smart HMI Case Technische Daten Material Stahlblech, Tiefschwarz lackiert (RAL 9005) Abmessung 270 mm x 175 mm x 101 mm (L x B x H) Gewicht Ca.
  • Seite 35 14 Verzeichnisse 14.1 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Anwendung nach DIN ISO 13849-1 - Ermittlung der erforderlichen Performance Levels (PL) . 13 ® Abbildung 2: M2Smart HMI Case mit Not-Halt....................16 ® Abbildung 3: Rückseite M2Smart HMI Case mit Zustimmtaster ..............16 ®...
  • Seite 36 15 Foreword 15.1 Purpose of the Document ® This document describes the M2Smart HMI Case. ® The M2Smart HMI Case is intended for use on machines that have, for example, a safety controller (safety PLC) and require a wired safety system for an Emergency Stop and for an enabling function. ®...
  • Seite 37 Target group Conditions Electrician Electrical engineering training or corresponding professional training or work experience Knowledge about:  PLC and/or CNC  Operation of the system  Valid safety regulations  Error detection and correction Commissioning Electrical engineering training or corresponding professional training or work engineer experience Knowledge about:...
  • Seite 38 15.7 ACD Support You can reach the support hotline at the following addresses: ///ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 88480 Achstetten, Germany Tel.: +49 7392 708-488 E-mail: support.technik@acd-elektronik.de Web: https://www.acd-gruppe.de/en/ The support hotline is available from Monday to Thursday from 8:00 am to 5:00 pm and on Fridays from 8:00 am to 3:00 pm.
  • Seite 39 This signal word warns of possible material damage or provides useful additional information about assembly or operation. This warning draws attention to the possible consequences of touching electrostatically sensitive components. 16.3.2 Safety Instructions 16.3.2.1 ESD Warnings The handling instructions for electrostatically sensitive components must be observed! Electronic components are generally at risk from electrostatic discharge (ESD).
  • Seite 40 16.3.2.2 Safety Network Notices ACD offers products and solutions with industrial safety functions that support the safe operation of plants, systems, machines and networks. To secure plants, systems, machines and networks against cyber threats, it is necessary to implement (and continuously maintain) an end-to-end industrial security concept that reflects the current state of the art.
  • Seite 41 ® Before using the M2Smart HMI Case with a tablet inserted near medical devices (e.g. pacemakers), ask a doctor or the manufacturer of the medical devices. ® The M2Smart HMI Case must not be used in potentially explosive atmospheres. ® Before use, check the M2Smart HMI Case and the connection cable for damage.
  • Seite 42 17 Designated Use Intended use is considered to be as follows: ® The M2Smart HMI Case is used for wired machine operation and monitoring. ® The intended use of the M2Smart HMI Case ranges from monitoring and parameterization to the operation of machines, such as: ...
  • Seite 43 If the device is not used as intended or as specified by the manufacturer, the protective devices could be impaired or even become inoperative. 18 Standards and Directives 18.1 Information in Relation to the MRL 2006/42/EC This operating and project engineering manual is structured in accordance with the Machinery Directive 2006/42/EC.
  • Seite 44 For a better assessment of the risks, statements of EN 62061 are quoted. The basic principle of risk is always evaluated in the same way: The severity of the potential harm and the likelihood of the harm occurring. Average probability Performance Level (PL) of a dangerous failure per hour ≥...
  • Seite 45 ® 20 Description of M2Smart HMI Case 20.1 Overview ® The scope of delivery of the M2Smart HMI Case consists of the following components:  ® M2Smart HMI Case with Emergency Stop and enabling switch, including connection cable  Warnings and safety notices ...
  • Seite 46 20.3 Device Overview The adjacent figure shows the ® M2Smart HMI Case with inserted tablet and Emergency Stop module on the right side. ® Figure 19: M2Smart HMI Case with Emergency Stop The adjacent figure shows the ® M2Smart HMI Case with the enabling switch on the back.
  • Seite 47 20.4 Dimensions ® The dimensions of the M2Smart HMI Case are shown below. ® Figure 21: Dimensions of the M2Smart HMI Case, rear ® M2Smart HMI Case_Bedien- Projektierhandbuch_Operating Project Engineering Manual_V1.06_de_en 47 / 64...
  • Seite 48 ® 20.5 Technical data for M2Smart HMI Case Technical data Housing ABS/aluminum IP65 according to EN 60529 Protection class UL50/50E Type: 1 Equipment class III (Selv) Overvoltage Category Pollution Degree Fall protection Drop height: 1.2 m on concrete (without tablet) Operating temperature -25 °C to 50 °C (no icing) Operating temperature...
  • Seite 49 2. Turn the handle to the left-handed position and tighten the screw again. The tightening torque is 5 Nm. ® Figure 23: M2Smart HMI Case rear adjustment handle 2 Turn the handle only within the two stops for left/right-handed operation to avoid damaging the cable to the enabling switch.
  • Seite 50 Samsung Galaxy Tab A8: ® Positioning of the M2Smart HMI Case tablet buffer corners: Widening of the four tablet buffer corners must point up or down. ® Figure 27: Alignment of M2Smart HMI Case tablet buffer corners for Samsung Galaxy Tab A8 Samsung Galaxy Tab S8: ®...
  • Seite 51 Lenovo Tab M10 Full HD Plus and Huawei MatePad SE: ® Positioning of the M2Smart HMI Case tablet buffer corners: Widening of the four tablet buffer corners must point up or down. ® Figure 29: Alignment of M2Smart HMI Case tablet buffer corners for Lenovo Tab M10 Full HD Plus and Huawei MatePad SE Now peel off the adhesive surface protection and attach the four tablet buffer corners: ®...
  • Seite 52 ® 21.2.2 Unlocking the M2Smart HMI Case ® To unlock the M2Smart HMI Case, first open the eccentric lever: ® Figure 27: Unlocking the M2Smart HMI Case 21.2.3 Inserting the Tablet and Connecting the USB Cable ® First pull apart the M2Smart HMI Case and insert the tablet.
  • Seite 53 21.2.4 Closing and Locking HMI Cases ® The M2Smart HMI Case is now closed again. ® Figure 29: Closing the M2Smart HMI Case ® When closing the M2Smart HMI Case, make sure that no cables are pinched. ® Place the M2Smart HMI Case on a table or flat surface to change the tablet.
  • Seite 54 ® To lock the M2Smart HMI Case, close the eccentric lever: ® Figure 30: Locking the M2Smart HMI Case ® 22 Components of the M2Smart HMI Case 22.1 Emergency Stop 22.1.1 Technical Data of the Emergency Stop Technical data Contact type 2-channel Emergency Stop button;...
  • Seite 55 By design, an "unusual" actuation at the outer edge of the mushroom button is possible during the emergency stop, due to that it can happen that the emergency stop signal is triggered but the mushroom button does not snap in. This behavior must be taken into account and intercepted when creating the program for the safety control (safety PLC).
  • Seite 56 ® The M2Smart HMI Case is normally held by the handle with the left hand. This makes it possible to operate the enabling switch with the fingers. This enabling switch is designed as a panic-proof switch, i.e. if the enabling switch is pressed all the way down or released in an emergency situation, the safety control goes into safe operation.
  • Seite 57 22.3.2 Pin Assignment The control voltage for Emergency Stop and the enabling switch is 24 V DC. The cable assignment is shown in the table below: Core color Signal name Function Purple + U charging voltage Black - U charging voltage Yellow SI_Enable_1_in Enabling switch Input 1...
  • Seite 58 Apple iPad 8th generation & Apple iPad 9th generation Cable length Charge voltage Charge current 5-m connection cable + 5.5 V DC Approx. 1.3 A 10-m connection cable + 5.5 V DC Approx. 0.7 A Table 27: Charging voltage and current for Apple iPad 8th generation & Apple iPad 9th generation Examples of usable DIN rail power supplies: - Mean Well HDR-15-5 - Mean Well MDR-40-5...
  • Seite 59 ® Before wiring work is carried out on the M2Smart HMI Case, potential equalization to ground should be conducted (touch the control cabinet or ground connection). This allows electrostatic charges (from clothing, footwear) to be dissipated. ® The wiring of the M2Smart HMI Case may only be carried out by trained specialist personnel with electrical engineering training and in compliance with the instructions described here! 23.2.2 Example Connection...
  • Seite 60 ® Figure 31: M2Smart HMI Case sample circuit 24 Instructions for Cleaning and Care ® The instructions for cleaning and care refer only to the M2Smart HMI Case. Observe the instructions for cleaning and care of the tablet you are using. Do not use any corrosive chemicals, cleaning solutions or strong cleaning agents for cleaning.
  • Seite 61 ® 25 Disposal of the M2Smart HMI Case Electronic devices including accessories must be disposed of properly. The materials are recyclable according to their labeling. By reusing, recycling or otherwise recovering old equipment, you are making an important contribution to protecting our environment. Please observe the regulations for disposal of electrical and electronic equipment! 25.1 Miscellaneous EU Directive on the Disposal of Waste Electrical and...
  • Seite 62 ® HMI Case – Sealing Ring 27.2 M2Smart Pos. Item no. Description 10 pcs. sealing rings for the handle 80512867 ® 27.3 Wall Bracket for M2Smart HMI Case Pos. Item no. Description ® Wall Bracket for M2Smart HMI Case 49400210 ®...
  • Seite 63 ® Figure 33: Dimensions of the wall bracket for M2Smart HMI Case ® Technical data of the wall bracket for M2Smart HMI Case Technical data Material Sheet steel, painted deep black (RAL 9005) Dimensions 270 mm x 175 mm x 101 mm (L x W x H) Weight Approx.
  • Seite 64 28 Lists 28.1 List of Illustrations Figure 20: Usage according to DIN ISO 13849-1 - determination of the required Performance Levels (PL) . 43 ® Figure 21: M2Smart HMI Case with Emergency Stop ................... 46 ® Figure 22: Rear of M2Smart HMI Case with enabling switch ................