Meldungen zurücksetzen
Über Bedienoberfläche
A67-0140-00.BKde-0
01-09
Alle Meldungsnummern, die am gewählten Modul aufgetre-
ten sind, werden in diesen Registerbereichen als eine Art
Übersichtsliste gespeichert. Die Meldungsnummern werden
in der Reihenfolge ihres auftretens abgelegt (z. B.: Alarmmel-
dung 1 in Register 2810, Alarmmeldung 2 in Register 2811
usw.). Die zugehörigen Texte sind in der Meldungstabelle
aufgelistet
Beispiel:
Modul 0 / Unit-ID 0: Nur die Meldungen von der System-
steuerung werden angezeigt.
DC-DC-Slave-Modul 1 bis 16 / Unit-ID 1 bis 16: Nur die Mel-
dungen vom ausgewählten DC-DC-Modul werden angezeigt.
5. Meldungen zurücksetzen:
−
Gewünschtes Modul wählen
bus adressieren", S.
−
Bei Modbus-Register 4002 Alarm reset Bit = 1 setzen
(siehe "Modbus-Register-Map", S.
Alle Meldungen wurden zurückgesetzt. Es liegen keine Mel-
dungen mehr an.
Bleibt die Ursache einer Meldung bestehen, wird diese Mel-
dung erneut angezeigt.
7.8
Überlast
Um Lastspitzen beim Anfahren von Motoren oder starten von
Geräten zuzulassen, können die Module im Überlastbetrieb
gefahren werden. Diese Betriebsweise ist nur für kurze Zeit
zulässig und wird entsprechend vom System geregelt.
Mit Überlast betreiben
Hinweis
Überlastbetrieb ist nur für das Gerät TruConvert DC 1008 mög-
lich.
Überlastbetrieb ist nur im Umgebungstemperaturbereich von
-20°C bis 40°C und bei einer Batteriespannung >30 V möglich.
1. >Operation >DC-DC module settings wählen.
2. Im Bereich Battery terminal settings bei Maximum charge/
discharge current:
2024-08-01
(siehe "Meldungen", S.
(siehe "Module über Mod-
67).
99).
68).
Bedienung
81