DC-Zwischenkreis
Batterieanschluss
A67-0140-00.BKde-0
01-09
Bezeichnung
Maximaler DC-Zwischenkreisstrom
Sicherungen:
Die DC-Sicherungen müssen bauseits vorgesehen werden.
Die notwendigen Parameter zur Dimensionierung der Sicherungen erge-
ben sich aus der jeweils vorliegenden Installations-Situation in der Kun-
denanlage.
Grundlage für die Dimensionierung sind folgende Anlagen-Parameter:
Innenwiderstände der im DC-Zwischenkreis vorhandenen Quellen
■
■
Im DC-Zwischenkreis vorhandene Kapazitäten
■
Im DC-Zwischenkreis vorhandene Induktivitäten
Hinweis
Die Sicherungen müssen so dimensioniert werden, dass länderspezifi-
sche Anforderungen beachtet werden.
Alterungs- und Spitzenstrom-Effekte sind zu berücksichtigen! Wenden
Sie sich hierfür an Ihren Sicherungshersteller oder Sicherungslieferanten.
Dimensionierungsvorschlag für den Sicherungsnennstrom:
I
≥ I
x 1,56 = 15 A x 1,56 = 23,4 A
Sich
Nenn
Die zulässige Betriebsspannung der Sicherung muss höher als die Zwi-
schenkreisspannung sein.
Sicherungskennwerte:
U
= 1000 V DC
Betrieb
I
= 25 ADC
Nenn
Passender Typ z. B.: Littelfuse 0SPF025.T mit passenden Haltern.
DC-Zwischenkreis
Bezeichnung
Spannungsbereich Laden/Entladen
Nennspannung
Nennstrom bei 0 bis 30 V (Laden/Entla-
1
den)
(siehe "Strom-Spannungskennlinie (Max.
Strom bei U < 30 V)", S. 21)
Nennstrom bei 30 bis 48 V (Laden/Entla-
1
den)
Nennleistung bei Spannung bis 48 V
Laden/Entladen
Kurzzeitige Überlast Laden/Entladen für
1, 2
10 min
1
Bei Umgebungstemperatur bis 40 °C / 105 °F (TruConvert DC 1008)
bzw. 30 °C / 86 °F (TruConvert DC 1010).
2
Überlastbetrieb kann die Lebensdauer des DC-DC-Moduls reduzieren.
2024-08-01
Wert
15 ADC
1
Technische Spezifikationen
Tab. 4
TruConvert DC
1008
1010
0 V bis 75 V DC
48 V DC
50 A bis
50 A bis
167 A
208 A
167 A
208 A
8 kW
10 kW
10 kW
–
(max.
209 A)
19