SCL
//HIER ANWENDERPROGRAMM EINFÜGEN
Beispiel zum Aufruf von LBP_MainBP [FC2]
In Main [OB1] rufen Sie LBP_MainBP [FC2] auf und starten damit die zyklische Bearbeitung des
SINUMERIK PLC-Grundprogramms.
Den Aufruf können Sie in den Editor kopieren bzw. eingeben oder auch mit Drag & Drop
erzeugen.
SCL
// Aufruf Grundprogramm als erster FC
"LBP_MainBP"();
// hier Anwenderprogramm hinzufügen
Beispiel zum Aufruf von LBP_NCKProcessIRT [FC3]
Wenn zur Laufzeit in einem NC-Teileprogramm ein Befehl bearbeitet wird, der eine synchrone
Reaktion im PLC-Programm erfordert, wird diese im satzsynchronen Teil des Grundprogramm
(LBP_NCKProcessIRT [FC3]) ausgeführt. Den Signalaustausch und Prozessalarm dafür
projektieren Sie in den NCK-Eigenschaften. LBP_NCKProcessIRT [FC3] rufen Sie im
entsprechenden Prozessalarm-OB auf, z. B. in Hardware Interrupt [OB40].
Diesen Aufruf können Sie in den Editor kopieren bzw. eingeben oder auch mit Drag & Drop
erzeugen.
Beispiel 1 ohne Übergabe der Ausgabeparameter
SCL
//Aufruf ohne Ausgabe-Parameter
"LBP_NCKProcessIRT"(Flags=>NULL);
Beispiel 2 - mit Übergabe der Ausgabeparameter
In diesem Beispiel wird "LBP_NCKProcessIRT" direkt im Prozessalarm-OB mit der Übergabe der
Ausgabeflags aufgerufen. Die Ausgabeflags werden anschließend ausgewertet.
Im Abschnitt "Temp" des Prozessalarm-OBs zu deklarierende Variablen
Inbetriebnahme MCU: NC, PLC, Antrieb
Inbetriebnahmehandbuch, 01/2023, A5E47437618A AF
Inbetriebnahme PLC
6.4 PLC-Programm erstellen
79