8.3
Maschinenachsen konfigurieren
8.3.1
Achszuordnung
Einleitung
Prinzipiell sind vier Formen von Achsen zu unterscheiden:
• Maschinenachsen
Maschinenachsen sind die an einer Maschine vorhandenen Bewegungseinheiten, die
darüber hinaus, entsprechend ihrer nutzbaren Bewegung, als Linear- oder Rundachsen
bezeichnet werden können.
• Kanalachsen
Als Kanalachsen wird die Menge aller einem Kanal zugewiesenen Maschinen-, Geometrie-
und Zusatzachsen bezeichnet. Die Geometrie- und Zusatzachsen repräsentieren dabei die
programmtechnische Seite des Bearbeitungsprozesses, d.h. mit ihnen wird im
Teileprogramm programmiert. Die Maschinenachsen repräsentieren die physikalische Seite
des Bearbeitungsprozesses, d.h. sie führen die programmierten Verfahrbewegungen in der
Maschine aus.
• Geometrieachsen
Die Geometrieachsen bilden das rechtwinklig kartesische Basis-Koordinatensystem eines
Kanals. Im Allgemeinen (kartesische Anordnung der Maschinenachsen) ist eine direkte
Abbildung der Geometrieachsen auf die Maschinenachsen möglich. Ist die Anordnung der
Maschinenachsen allerdings nicht rechtwinklig kartesisch, erfolgt die Abbildung mittels
einer kinematischen Transformation.
• Zusatzachsen
Zusatzachsen sind alle übrigen Kanalachsen, die keine Geometrieachsen sind. Anders als bei
Geometrieachsen (kartesisches Koordinatensystem), ist bei Zusatzachsen kein
geometrischer Zusammenhang definiert, weder zwischen Zusatzachsen, noch bezüglich der
Geometrieachsen.
Hinweis
Geometrie- und Zusatzachsen
Maximal 3 Kanalachsen können zu Geometrieachsen erklärt werden. Die Zuordnung der
Geometrieachsen zu den Kanalachsen muss lückenlos in aufsteigender Reihenfolge erfolgen.
Alle Kanalachsen, die keine Geometrieachsen sind, sind Zusatzachsen.
Inbetriebnahme MCU: NC, PLC, Antrieb
Inbetriebnahmehandbuch, 01/2023, A5E47437618A AF
Inbetriebnahme NC
8.3 Maschinenachsen konfigurieren
139