Erläuterung der Parameter
Parameter
Sync-Domain
IO-Geräte
Sendetakt
Teilnehmer
7.2.5.2
Topologie und Ports projektieren
Ports verschalten
Voraussetzung für IRT ist die Topologieprojektierung mit der Angabe, welches Gerät über
welchen Port mit welchen anderen Geräten verbunden ist.
Zur Festlegung der Eigenschaften von Leitungen zwischen den Ports der Switche haben Sie
zwei Möglichkeiten:
• Über die Topologiesicht
• Über die Objekteigenschaften
Topologiesicht verwenden
Mit der Topologiesicht haben Sie eine Übersicht über sämtliche Ports im Projekt und können sie
zentral verschalten.
Um die Topologie zu projektieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Register "Topologiesicht".
Folgendes können Sie in der Topologiesicht durchführen:
– Ports verschalten
– Eigenschaften der Verschaltung anpassen
– Passive Komponenten einfügen
– Im Online-Modus einen Vergleich Offline/Online anzeigen lassen
2. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Ports fahren, werden im Tooltip die
Portbezeichnungen eingeblendet. Im Inspektorfenster werden für den jeweils ausgewählten
Port/Gerät die Eigenschaften angezeigt.
3. Klicken Sie den Quellport an und ziehen dann per Drag&Drop die Verbindung zum Zielport.
Die Topologiesicht zeigt dann die Verbindung zwischen den beiden Ports an.
Inbetriebnahme MCU: NC, PLC, Antrieb
Inbetriebnahmehandbuch, 01/2023, A5E47437618A AF
Beschreibung
Name der Sync-Domain. Dieser Name wird automatisch konvertiert, wenn er nicht
den DNS-Konventionen entspricht.
Hier sehen Sie die IO-Geräte der Sync-Domain aufgelistet. Folgende Parameter
können Sie für die Teilnehmer auswählen:
•
RT-Klasse: Wählen Sie zwischen RT (Real Time) und IRT (Isochronous Real
Time).
•
Synchronisationsrolle: Wählen Sie zwischen Sync-Master oder Sync-Slave. Die
Synchronisationsrolle wird standardmäßig als "Unsynchronisiert" angezeigt,
z. B. bei Geräten in RT-Netzwerken.
Wählen Sie hier den Sendetakt für die Sync-Domain aus.
Hier sehen Sie die Teilnehmer des PROFINET IO-Systems aufgelistet.
Inbetriebnahme NC-gesteuerte Antriebe
7.2 Antriebe über "Startdrive" in Betrieb nehmen
105