Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos TP Bedienungsanleitung Seite 34

Trockenläuferpumpen in inlinebauweise 50 hz

Werbung

7
7. TP Serie 300
Pumpe der TP Serie 300
Technische Daten
3
Förderstrom [m
/h]
Förderhöhe [m]
Medientemperatur [°C]
Maximaler Betriebsdruck [bar]
Drehrichtung
20)
Bei Medientemperaturen von 120 °C bis 150 °C ist der maximal zulässige
Betriebsdruck < 23 bar.
Konstruktion
Bei den Grundfos TP- und TPD-Pumpen der Serie 300
handelt es sich um einstufige Trockenläuferpumpen in
Inlinebauweise mit gegenüberliegenden Saug- und
Druckstutzen gleicher Nennweite.
Die Pumpen sind mit einem lüftergekühlten
Asynchronmotor ausgestattet. Die Motor- und
Pumpenwelle sind über eine stabile Hülsenkupplung
miteinander verbunden.
Die meisten Pumpen der TP Serie 300 sind als
Einzelpumpen (TP) und Doppelpumpen (TPD) lieferbar.
Die TP-Pumpen der Serie 300 sind mit Flanschen der
Druckstufe PN 16 oder PN 25 ausgestattet.
Die größten Pumpen sind saugseitig mit einem
Flanschanschluss der Nennweite DN 500, PN 40 und
druckseitig mit einem Flanschanschluss der Nennweite
DN 400, PN 40 ausgestattet. Der maximal zulässige
Betriebsdruck für diese Pumpen beträgt 25 bar.
Die Pumpen sind mit einer nicht entlasteten oder einer
entlasteten Gleitringdichtung ausgerüstet.
Die Pumpen sind nach dem Top-Pull-Out-Prinzip
konstruiert, d. h. der Pumpenkopf (Motor, Kopfstück mit
Motorlaterne und Laufrad) kann zu Instandhaltungs- oder
Wartungszwecken abgenommen werden, während das
Pumpengehäuse in der Verrohrung verbleibt.
Das Pumpengehäuse ist mit einem austauschbaren
Spaltring ausgerüstet, um einen konstant hohen
Wirkungsgrad über die gesamte Lebensdauer zu
gewährleisten.
34
TP, TPD, TPE, TPED, TPE2, TPE2 D, TPE3, TPE3 D
Ausführung PN
Ausführung PN
16
25
bis 2000
bis 4500
bis 93
bis 140
-25 bis +140
20)
-40 bis +150
16
25
im Uhrzeigersinn
Die Doppelpumpen sind mit zwei parallel angeordneten
Pumpenköpfen ausgestattet. Eine im gemeinsamen
Druckstutzen der beiden Pumpenköpfe eingebaute,
förderstromgesteuerte Umschaltklappe verhindert ein
Zurückfließen des Fördermediums durch das
Pumpengehäuse.
Da die radialen und axialen Kräfte vom Festlager auf der
Antriebsseite des Motors aufgenommen werden, benötigt
die Pumpe selbst kein Lager.
Die Pumpe verfügt zur Minimierung der Lagerbelastung
über einen hydraulischen Axialschubausgleich.
Die TP- und TPD-Pumpen der Serie 300 sind mit
Hocheffizienzmotoren ausgestattet.
Die Pumpen der TP Serie 300 mit Bronzelaufrad sind zur
Förderung von Sole geeignet.
Pumpenwerkstoffe
5
Schnittzeichnung der TP Serie 300
Werkstoffübersicht
TP Serie 300, PN 16
Pos. Bauteil
Werkstoff
1
Pumpengehäuse
Grauguss EN-GJL-250
Grauguss EN-GJL-200,
2
Laufrad
Bronze CuSn10
Wellenstumpf
Edelstahl
3
Zweiteilige Hülsen-
Edelstahl/Stahl
kupplung
Kopfstück/Motorla-
4
Grauguss EN-GJL-250
terne
Nebendichtungen
EPDM
Synthetische Kohle, me-
Dichtfläche des
tallimprägniert
Gleitrings
Siliziumkarbid
Dichtfläche des Ge-
Siliziumkarbid
genrings
Messing
5
Spaltring
CuZn34Mn3Al2Fe1-C
4
3
2
1
EN/DIN
EN-JL 1040
EN-JL 1030
2.1093
1.4301
1.4301 / 1.0301
EN-JL 1040
CC7645

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

TpdTpeTpedTpe2Tpe2 dTpe3 ... Alle anzeigen