Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlsystem; Kühlmittelstand Prüfen Und Kühlmittel Nachfüllen - Seat Ibiza 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir empfehlen Ihnen, einen Motorölwechsel
von einem Fachbetrieb durchführen zu las-
sen.
Wie oft das Motoröl gewechselt werden
muss, steht im Wartungsprogramm.
VORSICHT
Kein Zusatzschmiermittel dem Motoröl beimi-
schen. Gefahr eines Motorschadens! Schä-
den, die durch solche Zusatzmittel entstehen,
sind von der Gewährleistung ausgeschlos-
sen.
Umwelthinweis
Wegen des Entsorgungsproblems, der er-
forderlichen Spezialwerkzeuge und Fach-
kenntnisse empfehlen wir Ihnen, den Motor-
öl- und Filterwechsel vom SEAT-Betrieb
durchführen zu lassen.
Auf keinen Fall darf Öl in das Abwassersys-
tem, in das Erdreich oder in die Umwelt ge-
langen.
Benutzen Sie zum Auffangen des Altöls ei-
nen dafür vorgesehenen Behälter, der die ge-
samte Ölfüllmenge Ihres Motors aufnehmen
kann.
218
Empfehlungen
Kühlsystem
Kühlmittelstand prüfen und Kühlmit-
tel nachfüllen
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite 51
Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen
und beachten Sie die diesbezüglichen Warn-
›››
hinweise
in Sicherheitshinweise für Ar-
beiten im Motorraum auf Seite
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter öffnen
Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie
ihn abkühlen.
Legen Sie als Verbrühungsschutz einen
großen, dicken Lappen auf den Deckel des
Kühlmittel-Ausgleichsbehälters und
schrauben Sie den Deckel vorsichtig ab
›››
.
Kühlmittelstand prüfen
Schauen Sie in den geöffneten Behälter
und lesen Sie den Kühlmittelstand ab.
Ist der Flüssigkeitsstand im Behälter unter-
halb der „MIN"-Markierung, füllen Sie Kühl-
mittel nach.
Kühlmittel nachfüllen
Füllen Sie nur neues Kühlmittel nach.
Achten Sie beim Nachfüllen darauf, dass
Sie die „MAX"-Markierung nicht überschrei-
ten.
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter schließen
Achten Sie darauf, dass der Deckel richtig
verschlossen ist.
Die Lage des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters
können Sie aus der entsprechenden Motor-
raumabbildung in
212.
Das Kühlmittel, das Sie nachfüllen, muss be-
stimmte Spezifikationen erfüllen. Falls Ihnen
in einem Notfall der Kühlmittelzusatz G 12++
nicht zur Verfügung steht, sollten Sie keinen
anderen Zusatz einfüllen. Verwenden Sie in
diesem Fall zunächst nur Wasser und lassen
Sie das richtige Mischungsverhältnis mit dem
vorgeschriebenen Kühlmittelzusatz so bald
wie möglich wieder herstellen.
Verwenden Sie zum Nachfüllen nur neues
Kühlmittel.
Füllen Sie nur bis zur Markierung „MAX" auf.
Überschüssiges Kühlmittel wird sonst bei Er-
wärmung aus dem Kühlsystem gedrückt.
Das Additiv G 12++ kann in allen Mischungs-
verhältnissen mit dem G 12+ gemischt wer-
den.
›››
Seite 215
entnehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis