Herunterladen Diese Seite drucken

alpha innotec EasyPACK ECO Nias THAEQI 270-10 Bedienungsanleitung Seite 93

Wärmepumpen mit lueftgekuehlter verfluessigung und axialventilatoren

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.2. WARNHINWEISE ZU POTENZIELL GIFTIGEN SUBSTANZEN
ACHTUNG!
Lesen Sie aufmerksam die folgenden Informationen über die verwendeten Kältemittel. Befolgen Sie gewissenhaft die folgenden Anwei-
sungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
❑ Kenndaten des verwendeten Kältemittels. Das Gerät verwendet das Kältemittelgemisch R32, bestehend aus:
o Difluormethan (HFC 32) CAS-Nr.: 000075-10-5
❑ Kenndaten des verwendeten Öls
Zur Schmierung des Geräts wird Polyesteröl verwendet; halten Sie sich auf jeden Fall immer an die Angaben des Verdichter-Typenschilds.
GEFAHR!
Weitere Informationen zu Kältemittel und Schmieröl finden Sie in den Sicherheits-Datenblättern der jeweiligen Hersteller der Produkte.
❑ Grundlegende Öko-Informationen über die eingesetzten Kältemittel
• Beständigkeit, Abbau und Umwelteinfluss
Kältemittel
R32
R32 gehört zur Gruppe der Fluorkohlenwasserstoffe. Es unterliegt dem Kyoto-Protokoll (1997 und nachfolgende Überarbeitungen), da es ein Treibhausgas
ist. Der Index, der misst, wie stark sich eine bestimmte Treibhaus-Gasmenge auf die Erderwärmung auswirkt, ist der GWP (Global Warming Potential).
Konventionell ist der Index für Kohlendioxid (CO2) GWP=1.
Der jedem Kältemittel zugewiesene Wert des GWP stellt die gleiche Menge an CO2 in kg dar, die man in einem Zeitfenster von 100 Jahren an die Atmo-
sphäre abgeben muss, um den gleichen Treibhauseffekt von einem 1 kg Kältemittel im gleichen Zeitabschnitt zu erhalten. R32 ist frei von ozonschichtzer-
störenden Elementen, wie Chlor. Sein ODP-Wert (Ozone Depletion Potential) ist daher null (ODP=0).
R32 ist gemäß ISO 817 als A2L nach ASHRAE-Norm 34-1997 eingestuft. Durch die Höhe der unteren Entflammbarkeitsgrenze des LFL (307 g/m3), die
geringe Flammenausbreitung (unter 6,7 m/s) und die niedrige Verbrennungswärme (9,5 MJ/kg) wird R32 unter den schwer entflammbaren A2L-Kältemitteln
eingestuft. Das Kältemittel hat auch eine Mindestzündenergie (MIE>29 Mj) und eine Selbstzündungstemperatur von 530°C.
UMWELTSCHUTZ!
Die Hydrofluorkarbonate in der Einheit dürfen nicht in die Atmosphäre abgegeben werden, da sie zum Treibhauseffekt beitragen.
R32 ist ein Kohlenwasserstoffderivat, das sich in der unteren Atmosphäre (Troposphäre) schnell zersetzt. Die Zerfallsprodukte sind hochgradig flüchtig und
liegen daher in sehr niedrigen Konzentrationen vor. Sie haben keine Auswirkung auf den photochemischen Smog (sie fallen nicht unter die flüchtigen orga-
nischen Substanzen VOC - gemäß den Bestimmungen der Vereinbarung UNECE).
• Auswirkungen auf Gewässer
Die in die Umwelt freigesetzte Substanz verursacht keine langfristige Gewässerverschmutzung.
• Expositionskontrolle/Persönliche Schutzausrüstung
Geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen, Augen und Gesicht schützen.
• Berufliche Expositionsgrenzen R32
DNEL 7035 mg/m³
❑ Wichtige toxikologische Hinweise über das eingesetzte Kältemittel
• Handhabung
ACHTUNG!
Alle Personen, die die Einheit bedienen und warten, müssen ausreichend über die Gefährdung bei der Handhabung von potenziellen
Giftstoffen unterrichtet werden. Die Nichtbeachtung der genannten Anweisungen kann zu Personenverletzungen und Maschinen-
schäden führen.
H5xxxx
93
Chemische Formel
CH2F2
Kältemittel R32
Sicherheitsklasse (ISO 817) A2L
PED fluid group 1
ODP 0
GWP (AR5 - über 100 Jahre) 675
Bauteil R32
EasyPACK ECO - Nias
GWP (in 100 Jahren)
677
93

Werbung

loading