Herunterladen Diese Seite drucken

alpha innotec EasyPACK ECO Nias THAEQI 270-10 Bedienungsanleitung Seite 111

Wärmepumpen mit lueftgekuehlter verfluessigung und axialventilatoren

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung von Frostschutzmischungen
o Der Einsatz von Ethylenglykol ist angebracht, wenn während des Winterstillstands das Wasser nicht aus dem Wasserkreislauf abgelassen wird oder die
Einheit Kaltwasser unter 5°C liefern soll. Durch den Zusatz von Glykol werden die physikalischen Eigenschaften des Wassers und infolgedessen die
Leistungen der Einheit geändert. Der genaue in die Anlage einzufüllende Glykolanteil kann aus den schwersten Betriebsbedingungen, die nachfolgend
aufgeführt sind, abgeleitet werden
o Die Tabelle zeigt die multiplikativen Koeffizienten, die es ermöglichen, die Schwankungen in der Leistung der Einheiten gemäß dem erforderlichen Pro-
zentsatz an Ethylenglykol zu bestimmen.
o Die Multiplikationsfaktoren beziehen sich auf folgende Bedingungen: Wassertemperatur am Verflüssigereingang 30 °C, Temperatur Kühlwasser 7 °C;
Temperaturunterschied am Verdampfer 5 °C.
o Für abweichende Betriebsbedingungen können dieselben Faktoren verwendet werden, da der Umfang ihrer Änderung vernachlässigt werden kann
o Der Heizwiderstand des wasserseitigen Primärwärmetauschers (Zubehör RA) verhindert eine unerwünschte Frostbildung während des Stillstands im
Winterbetrieb (vorausgesetzt, die Einheit wird weiterhin elektrisch versorgt).
Lufttemperatur bei Vorgabebedingungen in °C
% Glykol in Gewichtsanteilen
Gefriertemperatur
fc G
fc Δpw
fc QF
fc P
fc G
Korrekturfaktor des Durchsatzes des glykolhaltigen Wassers am Verdampfer
fc Δpw Korrekturfaktor der Druckverluste am Verdampfer
fc QF
Korrekturfaktor der Kühlleistung
fc P
Korrekturfaktur der Gesamtleistungsaufnahme
2.9. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Ausstattung Wärmepumpe mit 3-Wege-Ventil und Brauchwarmwassererzeugung (ACS)
In dieser Art von Anlage erzeugt der Primärkreis der Wärmepumpe warmes (Winter) oder kaltes (Sommer) Wasser für de Abnehmer. Die Einheit kann mit
Pumpen als Alternative zu der herkömmlichen Lösung, bei der sie im System installiert werden, eingerichtet werden. Für die Produktion von Brauchwarm-
wasser mittels Wärmepumpe ist der Einsatz eines Pufferspeichers für technisches Wasser notwendig, der nicht direkt für den menschlichen Gebrauch
verwendet werden kann, und der an einen geeigneten Erzeuger für Brauchwarmwasser/mittleren Wärmetauscher anzuschließen ist. Wenn sich in der An-
lage ein 3-Wege-Ventil befindet, kann die Warmwassererzeugung zum Sanitärkreislauf sowohl im Sommer als auch im Winter geregelt werden: Das Ventil
ermöglicht die Umleitung des Wasserflusses von der Anlage zum Pufferspeicher für technisches Wasser, der das System zur Erzeugung von Brauchwarm-
wasser versorgt (Zustimmung des Warmwasser-Umschaltventils für Warmwasser + VACS-Warmwasser-Ventilsteuerung).
H5xxxx
111
2
0
-3
10
15
20
-5
-7
-10
1.025
1.039
1.054
1.085
1.128
1.191
0.975
0.967
0.963
0.993
0.991
0.990
EasyPACK ECO - Nias
-6
-10
25
30
-13
-16
1.072
1.093
1.255
1.319
0.956
0.948
0.988
0.986
1
Wärmepumpe
2
Speicher Anlage Abnehmerseite
3
Pumpe
4
3-Wege-Ventil - Nicht zur Verfügung gestellt
5
Abnehmer-Sanitär
6
Speicher Anlage Rückgewinnungsseite
-15
-20
35
40
-20
-25
1.116
1.140
1.383
1.468
0.944
0.937
0.983
0.981
111

Werbung

loading