Herunterladen Diese Seite drucken

alpha innotec EasyPACK ECO Nias THAEQI 270-10 Bedienungsanleitung Seite 117

Wärmepumpen mit lueftgekuehlter verfluessigung und axialventilatoren

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erste Inbetriebsetzung
START
Schalten Sie den thermischen magnetischen Schutzschalter des festen Verdichters aus. Den fixen Verdichter über die Software deaktivieren (siehe "Manu-
eller Betrieb" im Handbuch Elektronische Steuerung)
Wählen Sie die Betriebsart (siehe Handbuch Elektronische
Steuerungen)
Starten Sie das Gerät über das Bedienfeld (siehe Handbuch
Elektronische Steuerungen)
ᐁ JA
Ist der Umrichterkompressor korrekt angelaufen?
ᐁ JA
Warten, bis die Temperaturregelung die Aktivierung des fixen
Verdichters erfordert
Passt das feste Verdichter-Leistungsschütz richtig?
ᐁ JA
Einschalten der Maschine am Bedienfeld (ON/OFF-Taste)
Schalten Sie die Maschine über das Bedienfeld aus (siehe
Handbuch für elektronische Steuerungen).
Aktivieren Sie den festen thermischen Magnetschutzschalter erneut.
Den fixen Verdichter über die Software aktivieren (siehe "Manueller
Betrieb" im Handbuch Elektronische Steuerung)
Starten Sie das Gerät über das Bedienfeld (siehe Handbuch
Elektronische Steuerungen)
Überprüfen Sie die korrekte Rotation der Pumpen und Venti-
latoren, die Wasserdurchflussraten, den Betrieb der Fühler
und Druckwandlern der Maschine
ᐁ JA
Vollständige Startprozedur!
Überprüfungen bei laufender Maschine
Test der Auslösung: Die
Wasserschieber der Anlage
betätigen, um den Durchfluss
am Verdampfer zu verringern
H5xxxx
117
START
Unbefugte Personen müssen weggeschickt werden
Wird der wasserseitige Differenzdruckschalter korrekt aus-
gelöst?
Erfolgt das Lesen der Betriebsdrücke korrekt?
Werden Gaslecks von > 3 Gramm/Jahr erfasst, wenn der
Druck auf der Hochdruckseite auf circa 0,25 x PS bar ge-
bracht wird?
Zeigt das Display Alarme an?
Vollständige Startprozedur!
Alle Verfahren zum Wechseln des Betriebsmodus dürfen
AUSSCHLIESSLICH per Software über die Bedientafel
durchgeführt werden
Alle ON/OFF-Vorgänge dürfen AUSSCHLIESSLICH per
Software über die Bedientafel durchgeführt werden
NEIN
Einheit abschalten und die Ursache der Störung herausfinden.
ein autorisiertes Kundendienstzentrum kontaktieren
Die Komponente kontrollieren und ggf. auswechseln ein autori-
NEIN
siertes Kundendienstzentrum kontaktieren
Alle Ein- und Ausschaltungen dürfen AUSSCHLIESSLICH
mit der Taste ON/OFF ausgeführt werden, die sich an der
Bedientafel befindet.
Alle ON/OFF-Vorgänge dürfen AUSSCHLIESSLICH per
Software über die Bedientafel durchgeführt werden
Alle ON/OFF-Vorgänge dürfen AUSSCHLIESSLICH per
Software über die Bedientafel durchgeführt werden
Die Komponente kontrollieren und ggf. auswechseln ein autori-
NEIN
siertes Kundendienstzentrum kontaktieren
ᐁ JA
ᐁ JA
ᐁ NEIN
ᐁ NEIN
EasyPACK ECO - Nias
Die Komponente überprü-
NEIN
fen und ggf. auswechseln
Einheit abschalten und
NEIN
die Ursache dieser Stö-
rung herausfinden
Einheit abschalten und
die Ursache dieses Lecks
JA
herausfinden (gemäß EN
378-2)
Die Ursache des Alarms
JA
kontrollieren. Siehe
Alarmtabelle
117

Werbung

loading