Herunterladen Diese Seite drucken

alpha innotec EasyPACK ECO Nias THAEQI 270-10 Bedienungsanleitung Seite 108

Wärmepumpen mit lueftgekuehlter verfluessigung und axialventilatoren

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss der Fernbedienung durch den Installateur
Die Verbindungen zwischen Platine und Fernsteuerungen sind mit einem abgeschirmten Kabel aus zwei verflochtenen Leitern von jeweils 0,5 mm² und
Störschutz auszuführen. Darauf achten, dass die Abschirmung die gesamte Kabellänge abdeckt. Die Abschirmung ist an die Erdungsleiste im Schaltkasten
anzuschließen (nur auf einer Seite). Die maximal zulässige Entfernung beträgt 30 m. Die Kabel nicht in der Nähe von Leistungskabeln, Kabeln mit einer
anderen Spannung oder Kabeln, die elektromagnetische Störungen verursachen, verlegen. Verhindern, die Kabel in der Nähe von Geräten zu verlegen, die
elektromagnetischen Interferenzen verursachen können.
SCR - Wahlschalter Fernbedienung (Steuerung mit potenzialfreiem Kontakt)
SEI - Wahlschalter Sommer/Winter (Steuerung mit potenzialfreiem Kontakt)
DSP - Wahlschalter doppelter Sollwert (Zubehör DSP) (Steuerung mit potenzialfreiem Kontakt)
FDL - Forced download compressors (Zubehör FDL) (Steuerung mit potenzialfreiem Kontakt)
CACS - Freigabe Verteilventil Brauchwarmwasser (Steuerung mit potentialfreiem Kontakt oder Temperaturfühler)
CS - Shifting Set-point (Zubehör CS) (Signal 4÷20 mA)
LFC1 - Betriebsleuchte Verdichter 1 (Freigabe mit Spannung 230 Vac)
LFC2 - Betriebsleuchte Verdichter 2 (Freigabe mit Spannung 230 Vac)
LBG - Warnleuchte allgemeine Störabschaltung der Maschine (Freigabe mit Spannung 230 Vac)
KPE1 - Verkabelung Verdampfer Pumpe 1 (Freigabe mit Spannung 230 Vac)
KPE2 - Verkabelung Verdampfer Pumpe 2 (Freigabe mit Spannung 230 Vac)
VACS - Steuerung Verteilventil Brauchwarmwasser (Freigabe bei Spannung 230 V AC, Höchstlast 0,5A AC1)
• Aktivierung ON/OFF Fernbedienung (SCR)
WICHTIG!
Wenn die Einheit durch den Wahlschalter der Fernbedienung auf AUS gestellt wird, erscheint auf dem Display der Maschine die Schrift
Aus-SCR.
Die Brücke auf der Klemme am SCR an der Klemmleiste entfernen (siehe die Schaltplan) und die vom Wahlschalter ON/OFF der Fernbedienung kommen-
den Kabel anschließen (Wahlschalter ist vom Installateur einzubauen).
ACHTUNG
• Aktivierung AUTOMATIC/SELECT, ferngesteuert
Die vom externen Wahlschalter Sommer/Winter (SEI) kommenden Kabel an die Klemme für SEI am Klemmenbrett der Maschine anschließen (siehe Schalt-
plan). Jetzt den entsprechenden SW-Parameter ändern (siehe Handbuch elektronische Steuergeräte).
ACHTUNG
• Steuerung des doppelten Sollwerts
Mit dem Zubehör DSP kann ein Wahlschalter für die Umschaltung zwischen den beiden Sollwerten angeschlossen werden. Die vom externen Wahlschalter
doppelter Sollwert kommenden Kabel an die Klemme für DSP am Klemmenbrett der Maschine anschließen (siehe Schaltplan).
ACHTUNG
• Steuerung Forced Download (FDL)
Die vom externen Wahlschalter Forced Download kommenden Kabel an die Klemme für FDL am Klemmenbrett der Maschine anschließen. Jetzt den ent-
sprechenden Software-Parameter ändern (siehe Handbuch elektronische Steuergeräte).
ACHTUNG
• Steuerung Freigabe Verteilerventil für Brauchwarmwasser (CACS)
Die Freigabe für das Verteilerventil für Brauchwarmwasser CACS kann sowohl mit Temperaturfühler als auch mit digitalem Kontakt gesteuert werden. Die
entsprechenden Softwareparameter je nach ausgewählter BWW-Steuerung verändern (siehe Handbuch elektronische Steuergeräte). Im Falle eines digita-
len Kontaktes hat man folgende Logik:
ACHTUNG
Der Typ des FNR-Modus (FNR1 oder FNR2), der über den digitalen Eingang aktiviert wird, muss über das Bedienfeld definiert werden. Informationen zur
Konfiguration des Digitaleingangs finden Sie im Handbuch "Bedienelemente und Bedienelemente".
• Steuerung Shifting Set-Point (CS)
Die Steuerung des Shifting Set-Point kann über das externe, vom Benutzer bereitgestellte Signal 4-20mA erfolgen. Die in dem mit der Maschine mitgeliefer-
ten Schaltplan aufgeführten Anweisungen befolgen. Außerdem die entsprechenden Software-Parameter ändern (siehe Handbuch elektronische Steuerge-
räte).
• Auslagerung LBG-LCF1-LCF2
Zur Auslagerung die beiden Anzeigeleuchten die beiden Leuchten entsprechend den Anweisungen des der Maschine beigelegten Schaltplans anschließen.
H5xxxx
108
Kontakt geöffnet:
Kontakt geschlossen:
Kontakt geöffnet:
Kontakt geschlossen:
Kontakt geöffnet:
Kontakt geschlossen:
Kontakt geöffnet:
Kontakt geschlossen:
Kontakt geöffnet:
Kontakt geschlossen:
EasyPACK ECO - Nias
Einheit in AUS
Einheit in EIN
Heizbetrieb:
Kühlbetrieb:
Sollwert 1
Sollwert 2
FDL Deaktiviert
FDL aktiviert
ACS Deaktiviert
ACS aktiviert
108

Werbung

loading