Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Der Betriebsart; Einstellschema; Einstellungen Zur Betriebsart; Einstellungen Zur Betriebsart Analog - Sera C 410.2 - 70 ML Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare
Mehrlagenmembranpumpe
Baureihe C 410.2 ML
Betriebsanleitung

11.6 Wahl der Betriebsart

Es kann zwischen fünf verschiedenen Betriebsarten gewählt
werden:
MANUELL
IMPULS
ANALOG
CHARGE
EXTERN
Vor-Ort-Bedienung und -Steuerung der Pumpe ohne externe
Ansteuerung. Die Förderleistung kann manuell über die Hub-
längenverstellung (Kap.8.3.2) und/oder die Vorgabe einer
Hubfrequenz eingestellt werden. Bei kalibrierter Pumpe wird
die Förderleistung in l/h eingestellt statt über die Hubfrequenz.
Die Pumpe wird durch einen externen Schalter freigegeben
oder gesperrt. Ist die Pumpe freigegeben, läuft sie mit einer
vorwählbaren Hubfrequenz (Kap. 11.7.4).
Chargendosierung, die wahlweise manuell, über ein externes
Impulssignal oder zeitgesteuert gestartet werden kann. Die
Chargenmenge kann in Hüben oder in Litern (nur bei kalibrier-
ter Pumpe) eingegeben werden (Kap. 11.7.3).
Die Hubfrequenz der Pumpe wird über das eingehende Ana-
logsignal gesteuert. Die Pumpe kann wahlweise mit einer
Steuerstromstärke von 0...20 mA oder 4...20 mA angesteuert
werden.
Weiterhin besteht die Möglichkeit das eingehende Analog-
signal anwendungsspezifisch zu normieren (Kap. 11.7.1).
Es stehen drei Impulsmodi zur Verfügung. Die Pumpe kann im
1:1 - Betrieb oder mit Über- bzw. Untersetzung der Eingangs-
impulse betrieben werden (Kap. 11.7.2).

Einstellschema:

Im ---HAUPTMENUE--- den Menü-
punkt BETRIEBSART auswählen
(ggf. mit den Tasten UP / DOWN).
Durch Drücken der ENTER-Taste
gelangt man ins Untermenü
ENTER
>BETRIEBSART<.
Hier wird die aktuell eingestellte
Betriebsart angezeigt (hier:
MANUELL).
Die Einstellung einer Betriebsart wird gemäß der Beschreibung
in Kapitel 11.5.4 durchgeführt.
38
www.sera-web.com

11.7 Einstellungen zur Betriebsart

Abhängig von der gewählten Betriebsart können spezifische
Einstellungen vorgenommen werden.
ENTER
Betriebsart
auswählen mit
ENTER
Nachdem man die Betriebsart ausgewählt hat, gelangt man mit
der ENTER-Taste zu den spezifischen Einstellungen der aus-
gewählten Betriebsart.
HINWEIS !
Im Menü ---PARAMETER--- gibt es zur Betriebsart
MANUELL keine Einstellmöglichkeiten.

11.7.1 Einstellungen zur Betriebsart ANALOG

HINWEIS !
Um die Betriebsart ANALOG nutzen zu können, muss
mindestens einem Eingang die Funktion ANALOG 01
bzw. ANALOG 02 zugewiesen werden (vgl. Kap. 11.8.2).
Ab Werk ist der Eingang 02 (vgl. Kap. 10.3.1) als Ana-
logeingang (ANALOG 01) voreingestellt.
ANALOGMODUS wählen
Es kann zwischen zwei verschiedenen Analogmodi gewählt
werden:
Auto
Hubfrequenz
Die Motordrehzahl wird entsprechend der Hubfrequenz ange-
passt. Bei Unterschreiten von 30% Hubfrequenz wird in den
Stop&Go-Betrieb gewechselt.
Stop&Go-Betrieb über den kompletten Hubfrequenzbereich,
d.h. jeder Hub wird mit voller Motordrehzahl ausgeführt.
Technische Änderungen vorbehalten!
Im ---HAUPTMENUE--- den Menü-
punkt PARAMETER auswählen
(ggf. mit den Tasten UP / DOWN).
Durch Drücken der ENTER-Taste
gelangt man ins Untermenü
--- PARAMETER ---.
Hier wird die aktuell eingestellte
Betriebsart angezeigt (hier:
ANALOG-BETRIEB).
Mit der Taste DOWN springt man
zur jeweils nächsten Betriebsart.
Mit der Taste UP springt man zur
vorherigen Betriebsart. Von der An-
zeige IMPULS-BETRIEB gelangt
man mit der UP-Taste zurück in das
--- HAUPTMENUE ---
TA 441 Rev. 6 de 03/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis