Ansteuerbare
Mehrlagenmembranpumpe
Baureihe C 410.2 ML
Betriebsanleitung
15.5 Wartung/Reparatur
•
Durchführen von Arbeiten, die nicht in der Betriebsanlei-
tung beschrieben sind (Arbeiten am Hubgetriebe und
Einbaupumpe, öffnen der Elektronik).
•
Missachten der in der Betriebsanleitung vorgeschriebe-
nen Wartungsintervalle.
•
Verwendung falscher Ersatzteile/Öle (z.B. nicht sera Er-
satzteile, falsche Viskosität).
•
Unsachgemäßes montieren von Ersatz-/Verschleißteilen
(z.B. falsches Anzugsmoment bei Pumpenkörper).
•
Keine Ölstandskontrolle.
•
Weiterverwendung von Kabeln mit beschädigter Isolation.
•
Kein Stillsetzen/ kein Schutz vor Wiedereinschalten vor
Wartungsarbeiten.
•
Kein ausreichendes Entfernen des Fördermediums oder
Betriebsstoffe bei Ölwechsel.
•
Wiederanfahren ohne ausreichende Befestigung.
•
Vertauschen der Ventile.
•
Vertauschen von Sensorleitungen.
•
Nicht anschließen von Leitungen (z.B. Saug-,
Druck-, Gaspendelleitungen).
•
Beschädigung von Dichtungen, Medium tritt aus.
•
Nicht Einbau von Dichtungen, Medium tritt aus.
•
Nicht geeignete/ keine Schutzkleidung.
•
Arbeiten an nicht gereinigter Anlage.
•
Kontamination des Fördermediums mit Öl.
•
Schlecht belüfteter Raum
15.6 Reinigung
•
Falsches Spülmedium (Veränderung des Werkstoffes,
Reaktion mit dem Medium).
•
Falsche Reinigungsmittel (Veränderung des Werkstof-
fes, Reaktion mit dem Medium).
•
Verbleib von Reinigungsmittel in der Anlage (Verände-
rung des Werkstoffes, Reaktion mit dem Medium).
•
Tragen von nicht ausreichender /keiner Schutzausrüs-
tung.
•
Verwendung nicht geeigneter Putzutensilien (Verände-
rung des Werkstoffes, mechanische Beschädigung
durch Hochdruckreiniger).
•
Ungeschultes Personal.
•
Verstopfen von Lüftungsöffnungen.
•
Abreißen von Teilen.
•
Beschädigung von Sensoren.
•
Sicherheitsdatenblatt nicht beachtet.
•
Betätigung von Steuerelementen.
•
Schlecht belüfteter Raum.
15.7 Außerbetriebnahme
•
Nicht vollständiges Entfernen des Fördermediums.
•
Demontage von Leitungen bei laufender Pumpe /mit
Restdruck.
•
Abklemmen der elektrischen Anschlüsse in falscher Rei-
henfolge (Schutzleiter zu erst).
•
Spannungsfreiheit nicht sichergestellt Gefahr durch
Elektrizität.
•
Schlecht belüfteter Raum.
60
www.sera-web.com
15.8 Zerlegung
•
Verbleib von Fördermedium und Betriebsstoffen in der
Anlage.
•
Verwendung falscher Demontagewerkzeuge.
•
Falsche oder keine Schutzkleidung.
•
Schlecht belüfteter Raum.
15.9 Entsorgung
•
Nicht fachgerechtes Entsorgen von Fördermedium, Be-
triebsstoffen und Werkstoffen
•
Keine Kennzeichnung von Gefahrstoffen.
•
Falsche Entsorgung der Elektronik.
16
Außerbetriebnahme
Mehrlagen-Membranpumpe ausschalten.
Das Fördermedium aus dem Pumpenkopf durch Spülen ent-
fernen, wobei das Spülmittel für Fördermedium und Pumpen-
kopfmaterial geeignet sein muss.
17
Entsorgung
Einheit außer Betrieb nehmen. Siehe Außerbetriebnahme.
17.1 Abbau und Transport
•
Alle Flüssigkeitsreste entfernen, gründlich reinigen, neu-
tralisieren und dekontaminieren.
•
Gerät entsprechend verpacken und versenden.
17.2 Komplett - Entsorgung
•
Alle Flüssigkeitsreste aus der Einheit entfernen
•
Alle Schmierflüssigkeiten ablassen und vorschriftsmäßig
entsorgen!
•
Alle Materialien sortenrein demontieren und einer geeig-
neten Verwertungsstelle zuführen!
ACHTUNG !
Für Schäden durch auslaufende Schmiermittel oder Flüs-
sigkeitsreste haftet der Absender!
Technische Änderungen vorbehalten!
TA 441 Rev. 6 de 03/2015