Ansteuerbare
Mehrlagenmembranpumpe
Baureihe C 410.2 ML
Betriebsanleitung
4.2.2
Kennzeichnung von Hinweisen am
Produkt
Direkt an der Pumpe angebrachte Hinweise, wie z. B. Dreh-
richtungspfeile oder Kennzeichen für Fluidanschlüsse müssen
unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehal-
ten werden.
4.3
Personalqualifikation und Schulung
Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Monta-
ge muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten
aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die
Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber ge-
nau geregelt sein. Verfügt das Personal nicht über die not-
wendigen Kenntnisse, so sind entsprechende Schulungen und
Unterweisungen durch den Betreiber vorzunehmen. Dies kann,
falls erforderlich, im Auftrag des Betreibers der Pumpe durch
den Hersteller / Lieferanten erfolgen. Weiterhin ist durch den
Betreiber sicherzustellen, dass der Inhalt der Betriebsanleitung
durch das Personal voll verstanden wird.
4.4
Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine
Gefährdung für Personen als auch für Umwelt und Pumpe zur
Folge haben.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende
Gefährdung nach sich ziehen:
•
Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe/Anlage
•
Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und
Instandhaltung
•
Gefährdung von Personen durch elektrische, mechani-
sche und chemische Einwirkungen
•
Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen
Stoffen
4.5
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshin-
weise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallver-
hütung, die jeweiligen Anwenderland gültigen Sicherheitsbe-
stimmungen für das Fördermedium sowie eventuelle interne
Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers
sind zu beachten.
8
www.sera-web.com
4.6
Sicherheitshinweise für den Betreiber /
Bediener
Im Störfall auftretende Leckagen gefährlicher Fördergüter und
Betriebsstoffe müssen so abgeführt werden, dass keine Ge-
fährdung für Personen und die Umwelt entstehen. Gesetzliche
Bestimmungen sind einzuhalten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen.
4.7
Sicherheitshinweise für Wartungs-,
Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, In-
spektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifi-
ziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch ein-
gehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend infor-
miert hat.
Es sind nur Ersatzteile und Betriebsstoffe einzusetzen, die den
Anforderungen der angegebenen Betriebsbedingungen genü-
gen.
Alle Verschraubungen und Verbindungen dürfen nur im druck-
losen Zustand des Systems gelöst werden.
4.8
Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen der Pumpe sind nur nach Ab-
sprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und
vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit.
ACHTUNG !
Die Verwendung nicht autorisierter Teile oder eigenmäch-
tiger Umbau der Pumpen (z.B. Antriebsmotor) heben jegli-
chen Gewährleistungsanspruch gegen den Hersteller auf.
4.9
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten
Membranpumpe ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung entsprechend Kapitel 4.10 der Betriebsanleitung gewähr-
leistet.
Technische Änderungen vorbehalten!
Mehrlagen-
TA 441 Rev. 6 de 03/2015