Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Zur Betriebsart Impuls - Sera C 410.2 - 70 ML Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare
Mehrlagenmembranpumpe
Baureihe C 410.2 ML
Betriebsanleitung
NORMIERUNG des Analogsignals
Die Normierung des Analogsignals erfolgt über die Vorgabe
von zwei Punkten. Diese zwei Punkte sind zwei Zuordnungs-
paare von Steuerstromstärke zu Hubfrequenz:
Punkt 1 (I1, f1)
Punkt 2 (I2, f2)
Im Folgenden ist das Einstellschema zur Festlegung der Punk-
te dargestellt.
Einstellschema:
Im Menü ---PARAMETER--- den
Menüpunkt ANALOG-BETRIEB
mit der ENTER-Taste wählen.
ENTER
Die Wahl des ANALOGSIGNALs
mit der DOWN-Taste übersprin-
gen.
Den Untermenüpunkt --NOR-
MIERUNG-- mit der ENTER-Taste
ENTER
auswählen.
Einstellen der Stromstärke I1.
Werteingabe
Werteingabe gemäß Kap. 11.5.4.
Einstellen der Hubfrequenz f1, die
der Stromstärke I1 zugeordnet ist.
Werteingabe
Werteingabe gemäß Kap. 11.5.4.
Einstellen der Stromstärke I2.
Werteingabe gemäß Kap. 11.5.4.
Werteingabe
Einstellen der Hubfrequenz f2, die
der Stromstärke I2 zugeordnet ist.
Werteingabe gemäß Kap. 11.5.4.
Werteingabe
Normierung abgeschlossen.
40
www.sera-web.com

11.7.2 Einstellungen zur Betriebsart IMPULS

HINWEIS !
Um die Betriebsart IMPULS nutzen zu können, muss
mindestens einem Eingang die Funktion IMPULS zuge-
wiesen werden (vgl. Kap. 11.8).
Ab Werk ist der Eingang 01 (vgl. Kap. 10.3.1) als Impuls-
eingang voreingestellt.
IMPULSMODUS wählen
Es kann zwischen drei verschiedenen Impulsmodi gewählt
werden:
1/1
UNTERSETZUNG
ÜBERSETZUNG
In diesem Modus führt die Pumpe bei jedem eingehenden Im-
puls genau einen Hub aus.
In diesem Modus findet eine Untersetzung der eingehenden
Impulse statt. Dass heißt, die Pumpe führt erst nach einer ein-
stellbaren Anzahl von Impulsen (Untersetzungsteiler) einen
Hub aus.
In diesem Modus findet eine Übersetzung der eingehenden
Impulse statt. Dass heißt, die Pumpe führt nach jedem ein-
gehenden Impuls eine einstellbare Anzahl an Hüben (Über-
setzungsfaktor) aus.
IMPULSFAKTOR wählen
Abhängig vom gewählten Impulsmodus entspricht der Impuls-
faktor dem Untersetzungsteiler oder dem Übersetzungsfaktor.
Der Untersetzungsteiler kann zwischen 1 und 999 gewählt
werden. Wird ein Teiler von z.B. 50 gewählt, führt die Pumpe
nur bei jedem 50sten eingehenden Impuls einen Hub aus.
Der Übersetzungsfaktor kann zwischen 1 und 999 eingestellt
werden. Wird ein Faktor von z.B. 50 gewählt, führt die Pumpe
bei einem eingehenden Impuls 50 Hübe aus.
Die Einstellung des Impulsfaktors erfolgt gemäß der Be-
schreibung in Kap. 11.5.4 (Werteingabe).
Technische Änderungen vorbehalten!
TA 441 Rev. 6 de 03/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis