Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Schnittstellen; Steuerein- Und -Ausgänge - Sera C 410.2 - 70 ML Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare
Mehrlagenmembranpumpe
Baureihe C 410.2 ML
Betriebsanleitung
Netzleitung von unten in das Gehäuse durch die Kabelver-
schraubung M20 einführen.
Aderabisolierlänge:
von 5 -6 mm
Querschnitt:
von 1 -2,5 mm
Für den Anschluss an die Cage-Klemmen wird ein Schrauben-
dreher mit 3,5 x 0,5mm benötigt.
Abb. 37
Anschlusstechnik: WAGO CAGE CLAMP
Handhabung von Schritt 1-3
Die drei Netzphasen mit den Klemmen L1, L2, L3 verbinden.
Den Neutralleiter an N und die Schutzerde an PE anschlies-
sen. Anschließend Elektronik wieder an Gehäuse montieren.
Die Drehrichtung des Antriebes kann nicht durch vertauschen
der Phasen geändert werden. Die Drehrichtung des Antriebes
ist werksseitig auf Linkslauf eingestellt.
TA 441 Rev. 6 de 03/2015
2
®
Technische Änderungen vorbehalten!

10.3 Elektrische Schnittstellen

Die Anschlüsse der elektrischen Schnittstellen befinden sich
auf der Rückseite der Pumpe, unterhalb des Bedienfeldes.
10.3.1 Steuerein- und -ausgänge
Die Pumpe hat drei Steuerein- und zwei -ausgänge. Sie sind
mit verschiedenen Funktionen programmierbar. Alle drei Ein-
gänge können als Digitaleingänge verwendet werden, wobei
zwei wahlweise auch als Analogeingang konfiguriert werden
können (Eingänge 02 und 03, siehe Kap. 11.8.2). Ab Werk
sind die Ein- und Ausgänge gemäß Tab. 07 vor eingestellt.
STOP
Symbol:
START
Anschlussbuchse für die
Steuerein- und -ausgänge
Abb. 38 (Anschluss Steuerein- und -ausgänge)
Die Dosierpumpe wird inklusive einem 5 m langen Steuerkabel
geliefert, welches an die 8-polige Buchse der Steuerein- und
-ausgänge angeschlossen wird. Die Belegung der einzelnen
Adern des Steuerkabels zeigt Tab. 07.
Aderfarbe
Pin
Funktion (Voreinstellung ab Werk)
WH (weiß)
1
Eingang 01 (Impuls)
BN (Braun)
2
Eingang 02 (Analog 01)
GN (grün)
3
Eingang 03 (Extern EIN)
YE (gelb)
4
Ausgang + / Signal + / 15 V DC
GY (grau)
5
Ausgang 01 (Sammelstörung)
PK (rosa)
6
Ausgang 02 (Hubsignal)
RD (rot)
7
Masse
BU (blau)
8
Masse
Tab. 07 (Aderbelegung des Steuerkabels)
Die Digitaleingänge können sowohl mit einem potentialfreien
Kontaktsignal, als auch direkt per Steuerspannungs-Signal
(z.B. 24 V DC) geschaltet werden.
Dies ermöglicht z.B. den direkten Anschluss einer speicher-
programmierbaren Steuerung an die Dosierpumpe.
ACHTUNG !
Beim Anschluss einer Fremdversorgung (z.B. 24 V DC) an
den Pin Ausgang + (Aderfarbe: gelb) ist auf Folgendes zu
achten:
Es ist eine Schutzdiode in der Zuleitung der Fremdversor-
gung erforderlich, um eine Rückspeisung von der Pumpe
auszuschließen (siehe Abb. 39).
Anode mit 24V DC verbinden.
Kathode mit gelber Ader verbinden.
Diodentyp 1N4007 o.ä. verwenden.
Abb. 39 zeigt beispielhaft die Ansteuerung der Digitaleingänge
01 und 03 über ein potentialfreies Kontaktsignal.
www.sera-web.com
ENTER
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis