Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sera C 410.2 - 70 ML Betriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare
Mehrlagenmembranpumpe
Baureihe C 410.2 ML
Betriebsanleitung
ANALOGSIGNAL wählen
Es kann zwischen drei verschiedenen Analogsignalen gewählt
werden:
4-20mA
0-20mA
NORMIERUNG
Ein Signal mit einer Steuerstromstärke von 4 mA entspricht
0 % Hubfrequenz, 20 mA entsprechen 100 % Hubfrequenz. In
diesem Bereich verhält sich die Hubfrequenz proportional zur
Steuerstromstärke (Abb. 45).
Ist das Eingangssignal kleiner als 3,5 A, gibt die Pumpe eine
Störmeldung „Analogsignal < 4 mA" aus. Ein Drahtbruch
(Steuerstromstärke = 0 mA) wird somit erkannt.
Ist das Eingangssignal größer als 20,5 mA, stoppt die Pumpe
und es wird eine Störmeldung „Analogsignal > 20 mA" ausge-
geben.
Ein Signal mit einer Steuerstromstärke von 0 mA entspricht
0 % Hubfrequenz, 20 mA entsprechen 100 % Hubfrequenz. In
diesem Bereich verhält sich die Hubfrequenz proportional zur
Steuerstromstärke (Abb. 44).
100
80
60
0-20mA
40
4-20mA
20
0
0
4
8
Stromstärke [mA]
Abb. 44 Hubfrequenz in Abhängigkeit von Steuerstromstärke bei
4-20mA / 0-20mA)
Das analoge Steuersignal kann anwendungsspezifisch nor-
miert werden. Dies ist z.B. erforderlich, wenn ein angeschlos-
sener Regler ein begrenztes Ausgangssignal liefert. Es werden
zwei Punkte vorgegeben, zwischen denen die Zuordnung von
Steuerstromstärke zur Hubfrequenz der Pumpe proportional
ist. Diese zwei Punkte begrenzen zudem den Hubfrequenzbe-
reich der Pumpe gemäß dem Beispiel in Abb. 45.
Beispiel: Punkt 1: 15 % Hubfrequenz bei 5 mA
Punkt 2: 80 % Hubfrequenz bei 15 mA
Unterhalb einer Steuerstromstärke von 5 mA beträgt
die Hubfrequenz der Pumpe 0 %.
Oberhalb einer Steuerstromstärke von 15 mA be-
trägt die Hubfrequenz der Pumpe 80 %.
TA 441 Rev. 6 de 03/2015
12
16
20
Technische Änderungen vorbehalten!
100
80
60
40
20
Punkt 1
0
0
4
8
Stromstärke [mA]
Abb. 45 Beispiel Normierung des Analogsignals
ACHTUNG !
Ist das Eingangssignal größer als 25 mA, stoppt die
Pumpe und es wird eine Störmeldung „Analogsignal > 25
mA" ausgegeben. Zusätzlich wird in diesem Fall der ent-
sprechende Eingang als Schutzmaßnahme abgeschaltet.
Die Reaktivierung des Eingangs erfolgt nach Aus- und
Wiedereinschalten der Dosierpumpe über die Taste
STOP/START.
RD + BU
PK
GY
YE
GN
BN
WH
Abb. 46 Anschluss von zwei Analogsignalen mit Umschaltung
www.sera-web.com
Punkt 2
12
16
20
mA-Signal 1 (-)
mA-Signal 2 (-)
mA-Signal 2 (+)
mA-Signal 1 (+)
Analog 01/02
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis