Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaupumpe; Mehrlagen-Membrane; Pumpenkörper - Sera C 410.2 - 70 ML Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare
Mehrlagenmembranpumpe
Baureihe C 410.2 ML
Betriebsanleitung
8.2.4

Einbaupumpe

Allgemein
Funktion
Die Membrane besteht aus drei Lagen und ist mit der
Schubstange verbunden. Lediglich die vordere sogenannte
Arbeitsmembrane hat direkten Kontakt mit dem Fördermedi-
um. Die mittlere Membranlage hat die Funktion einer Signal-
membrane. Bei einem Bruch der Arbeitsmembrane wird das
Medium kontrolliert der Membranbruch-Signalisierung zuge-
führt. Eine Auswertung des Membranbruchs kann elektrisch
(lokal) oder (optisch) erfolgen. Die dritte Membrane fungiert als
Schutzmembrane und stellt sicher, dass auch im Falle des
Bruches der Arbeitsmembrane kein Fördermedium austritt.
Die Membranbruchsignalisierung erfolgt mit einem Manometer
oder optional einem Druckschalter (elektrisch).
Schubstange
Druckventil
Pumpenkörper
Fördermedium
Saugventil
Abb. 15 Funktionsprinzip Mehrlagen-Membranpumpe
TA 441 Rev. 6 de 03/2015
Schutzmembrane
Signalmembrane
Arbeitsmembrane
Hubgetriebe
Mehrlagenmembranset
Technische Änderungen vorbehalten!
8.2.5

Mehrlagen-Membrane

Die Mehrlagen-Membrane besteht aus einem Paket
von insgesamt drei einzelnen Membranen.
Arbeitsmembrane
Signalmembrane
(mediumberührt)
(geschlitzt)
Abb. 16 Aufbau der Mehrlagen-Membrane
Die Kerbe der Schutzmembrane erleichtert die korrekte
Einbaulauge bei einem Membranwechsel (siehe Kap. 12.4)
8.2.6
Pumpenkörper
In Abhängigkeit des vorhandenen Gegendrucks sind Bewe-
gungen des Kunststoffpumpenkörpers im elastischen Werk-
stoffbereich möglich.
Die Lebensdauer bzw. Betriebssicherheit der Pumpe werden
hierdurch nicht beeinträchtigt.
www.sera-web.com
Schutzmembrane (mit Kerbe)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis