Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hublängenverstellung - Sera C 410.2 - 70 ML Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare
Mehrlagenmembranpumpe
Baureihe C 410.2 ML
Betriebsanleitung
8.2.3
Hublängenverstellung
Allgemein
Der Förderstrom der Pumpe wird durch Veränderung der Hub-
länge geregelt. Die Hublänge kann zwischen 20% und 100%
stufenlos verstellt werden.
Hublänge unter 20% führt zur Display-Anzeige „Kalibrierbe-
reich verlassen!"
Zwischen 20% und 100% der eingestellten Hublänge zeigen
die Pumpen ein lineares Dosierverhalten.
8.2.3.1
manuelle Hublängenverstellung
(Standard)
Durch Drehen am Skalenkopf wird die wirksame Hublänge der
Schubstange verändert.
Die Hublänge kann sowohl im Betrieb, als auch bei Stillstand
(im drucklosen Zustand) der Pumpe verstellt werden.
Die eingestellte Hublänge ist an einer Skala abzulesen,
z.B. 75 % (siehe Abb. 11)
Die 20-er Teilung auf dem Skalenkopf ermöglicht die Einstel-
lung der Hublänge auf 0,5% genau.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn  die wirksame Hublänge
(siehe Abb. 11)
Förderstrom nimmt zu.
Drehen im Uhrzeigersinn
verkleinert sich, der
Förderstrom nimmt ab.
Skalenkopf
Abb. 11 Hublängenverstellung/Skalenkopf
ACHTUNG !
Vor dem Verstellen der Hublänge ist die Arretierung
(vgl. Abb. 11 und 13) zu lösen (Sechskantschlüssel SW3).
Nach dem Verstellen ist die Arretierung wieder anzu-
ziehen. So wird gewährleistet, dass sich die eingestellte
Hublänge während des Betriebs der Pumpe nicht verän-
dert.
TA 441 Rev. 6 de 03/2015
vergrößert sich, der
 die wirksame Hublänge
Arretierung
%
0
10
20
30
40
50
60
70
80
4 5
6
Technische Änderungen vorbehalten!
8.2.3.2
manuelle Hublängenverstellung mit
Scheibenskala mit Prozentanzeige
(Option)
Die Hublängenverstellung erfolgt durch Drehen des Handra-
des. Die Hublänge kann sowohl während des Betriebes als
auch im Stillstand (im drucklosen Zustand) der Pumpe verstellt
werden.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn  die wirksame Hublänge
(siehe Abb. 12)
Förderstrom nimmt zu.
Drehen im Uhrzeigersinn
verkleinert sich, der
Förderstrom nimmt ab.
Die eingestellte Hublänge ist
auf der Scheibenskala ables-
bar (das Beispiel zeigt eine
eingestellte Hublänge von 65%).
Abb. 12 Hublängenverstellung mit Positionsanzeiger
Bei der Auslieferung ist die Hublängenverstellung werksseitig
auf 50% eingestellt.
ACHTUNG !
Die Scheibenskala mit Prozentanzeige kann sich u.U. beim
Transport verstellen.
Stimmt der Zeiger nicht mit der 50%-Einstellung überein,
so ist die Scheibenskala bei laufender(!) Pumpe neu zu
justieren!
www.sera-web.com
vergrößert sich, der
 die wirksame Hublänge
0
100
10
%
90
20
80
30
70
40 50 60
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis