Ansteuerbare
Mehrlagenmembranpumpe
Baureihe C 410.2 ML
Betriebsanleitung
4.10 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die sera Mehrlagenmembranpumpe ist ausschließlich für den
in Produktbeschreibung und Abnahmeprüfbescheinigung an-
gegebenen Verwendungszweck einzusetzen.
Bei Änderungen des Verwendungszweckes muss die Eignung
der Mehrlagenmembranpumpe für die neuen Einsatzbedin-
gungen mit sera geklärt werden!
Kriterien für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
der Mehrlagen-Membranpumpe:
•
Eigenschaften des Fördermediums berücksichtigen (sie-
he hierzu Sicherheits- und Produktdatenblatt des ver-
wendeten Fördermediums - das Sicherheitsdatenblatt ist
vom Lieferanten / Betreiber des Fördermediums beizu-
stellen)
•
Beständigkeit der vom Fördermedium berührten Werk-
stoffe
•
Betriebsbedingungen am Aufstellungsort
•
Druck und Temperatur des Fördermediums
•
Spannungsversorgung
4.11 Persönliche Schutzeinrichtungen bei
Wartung und Instandsetzung
Die Sicherheitsratschläge der Gefahrstoffverordnung (Gef-
StoffV) der BRD (§ 14 Sicherheitsdatenblatt) bzw. die im jewei-
ligen Anwenderland gültigen Sicherheitsbestimmungen für das
Fördermedium müssen beachtet werden
Im Störfall ist auf folgende mögliche Emissionen zu achten:
•
Austreten von Flüssigkeiten
•
Austreten von Dämpfen
•
Geräuschemissionen (Schalleistungspegel)
Emissionen sind durch entsprechende Kontrollsysteme der
Gesamtanlage zu überwachen.
ACHTUNG !
Schutzanzug, Schutzhandschuhe, sowie geeigneten Ge-
sichts- und Atemschutz verwenden !
ACHTUNG !
Persönliche Schutzausrüstungen müssen vom Betreiber
der Anlage zur Verfügung gestellt werden!
TA 441 Rev. 6 de 03/2015
Technische Änderungen vorbehalten!
4.12 Betriebsstoffe
Die sera Mehrlagenmembranpumpe wird, wenn nicht anders
in den Vertragsbedingungen vereinbart, immer mit den erfor-
derlichen Betriebsstoffen geliefert.
(Art und Menge der Betriebs- / Schmierstoffe siehe Kapitel 13)
5
Transport und Zwischenlagerung
5.1
Allgemein
ACHTUNG !
Verpackungsmaterialien sachgerecht entsorgen !
sera Produkte werden vor Auslieferung auf einwandfreie Be-
schaffenheit und Funktion geprüft.
Nach Erhalt muss das Produkt unverzüglich auf Transport-
schäden kontrolliert werden. Sollten dabei Beschädigungen
festgestellt werden, sind diese unverzüglich dem verantwortli-
chen Spediteur sowie dem Lieferanten mitzuteilen.
5.2
Transport
Dem Pumpengewicht angepasste Hebezeuge wählen. Hebe-
zeug am Motorflansch der Pumpe befestigen.
5.3
Lagerung
Eine unbeschädigte Verpackung gewährleistet Schutz wäh-
rend der anschließenden Lagerzeit und ist erst dann zu öffnen,
wenn die Mehrlagenmembranpumpe installiert wird.
Eine sachgemäße Lagerung erhöht die Lebensdauer der
Mehrlagenmembranpumpe. Sachgemäße Lagerung bedeutet
das Fernhalten von negativen Einflüssen, wie Wärme, Feuch-
tigkeit, Staub, Chemikalien usw. .
Folgende Lagervorschriften sind einzuhalten:
•
Lagerort: kühl, trocken, staubfrei und mäßig belüftet.
•
Lagerungstemperaturen zwischen +2°C und + 40°C.
•
Relative Luftfeuchtigkeit nicht über 50 %.
•
Die maximale Lagerzeit in der Standardausführung be-
trägt 12 Monate
Bei Überschreiten dieser Werte sind Produkte aus metalli-
schen Werkstoffen luftdicht in Folie einzuschweißen und mit
geeignetem Bindemittel gegen Schwitzwasser zu schützen.
Lösungsmittel, Kraftstoffe, Schmierstoffe, Chemikalien, Säu-
ren, Desinfektionsmittel u.ä. nicht im Lagerraum aufbewahren.
www.sera-web.com
9