Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2) Vor Dem Anlassen; 3) Vorflug-Kontrolle - Rotax 914 UL 3 Handbuch

914 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 914 UL 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3.2) Vor dem Anlassen

10.3.3) Vorflug-Kontrolle

Betreff: 914 Serie
HB Ausgabe 1 / Rev. 0
Vorflug-Kontrolle durchführen.
▲ WARNUNG:
Zündung "Aus" Vor Durchdrehen der Luftschrau-
be sind beide Zündkreise auszuschalten, und das
Flugzeug einzubremsen. Das Cockpit ist mit einer
sachkundigen Person zu besetzen.
Betriebsmittel:
▲ WARNUNG:
Nur bei kaltem oder handwarmem Motor durchfüh-
ren! Verbrennungsgefahr am Ölmeßstab usw.
Kontrolle auf Öl-, Kühl- und Kraftstoffdichtheit durchführen.
Bei sichtbarem Betriebsmittelaustritt ist die Ursache festzustellen
und für entsprechende Abhilfemaßnahmen zu sorgen.
■ ACHTUNG:
Kühlflüssigkeitspezifikation gemäß Kap. 10.2 Be-
triebsmittel beachten!
— Kühlflüssigkeitsvorrat im Überlaufgefäß prüfen und gegeben-
falls ergänzen.
Der Kühlmittelstand muß zwischen der min. und max. Markierung
stehen bzw. mindestens 0,2 l betragen.
■ ACHTUNG:
Öltspezifikation gemäß Kap. 10.2 Betriebsmittel
beachten!
— Ölvorrat prüfen und gegebenenfalls ergänzen.
◆ HINWEIS:
Propeller sollte nicht entgegen der normalen Motor-
drehrichtung gedreht werden.
— Der Motor ist einige Umdrehungen von Hand am Propeller in
Motordrehrichtung zu drehen, um das Öl vom Motor in den Tank
zu pumpen.
Der Vorgang ist beendet, wenn auch Luft in den Öltank zurück-
strömt. Dies ist bei geöffnetem Öltankverschluß als Rauschen
feststellbar.
◆ HINWEIS:
Der Ölstand soll zwischen den beiden Markierungen
- max./min. - des Ölmeßstabes liegen und darf nie
unter die min.-Marke absinken. Vor längerer Inbe-
triebnahme des Motors sollte der Ölstand minde-
stens in der Mitte zwischen den beiden Markierungen
liegen.
Differenz zwischen max.- und min.- Marke = 0,45 Liter
BRP-Rotax
Seite 10 - 14
Jan. 01/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis