Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotax 503 UL DSDI

  • Seite 2: Einleitung

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 0) Einleitung Wir freuen uns, daß Sie sich für einen ROTAX Flugmotor entschieden haben. ® Bevor Sie den Motor in ein Fluggerät einbauen, lesen Sie bitte die Einbauanleitung sorgfältig durch. Es vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über den richtigen Einbau Ihres Motors, was Voraussetzung für einen sicheren Betrieb ist.
  • Seite 3: Sicherheit

    Verständnis und durch Anwendung der darin enthaltenen Informationen die korrekte Benutzung des Motors. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen und Beschreibungen von Komponenten und Systemen sind korrekt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. ROTAX verfolgt jedoch die ® Politik ständiger Verbesserung seiner Produkte, ohne Verpflichtung, früher gefertigte Produkte nachzurüsten.
  • Seite 4 Fliegen Sie niemals bevor ein vorhandenes Problem behoben und Korrektur im Logbuch eingetragen ist. Da spezielle Werkzeuge und Ausrüstung erforderlich ist, sollte die Motor- wartung nur durch einen autorisierten ROTAX Motorhändler oder einen ® qualifizierten, dafür ausgebildeten Techniker erfolgen, der von den lokalen Luftfahrtbehörden anerkannt ist.
  • Seite 5 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Um mögliche Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden, sichern Sie alle losen Anbauteile oder Werkzeuge vor dem Starten des Motors. Niemals Flugzeug oder Gerät während des Betriebes unbeaufsichtigt lassen. Falls dieses von anderen Personen in Betrieb genommen wird, auch ohne Ihr Einverständnis, können Sie trotzdem rechtlich belangt werden.
  • Seite 6: Technische Dokumentation

    Ausführung. Möglicherweise entsprechen sie nicht in jedem Detail oder in der Form dem tatsächlichen Teil, stellen aber Teile gleicher oder ähnlicher Funktion dar. Daher ist eine Ableitung von Maßen oder anderen Informationen nicht zulässig. Alle erforderlichen Unterlagen sind bei den ROTAX Vertriebspartner und deren ®...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Auspuffgastemperatur (EGT): ................10 - 2 11.) Kühlung ......................11 - 1 11.1) Gebläsekühlung (ROTAX 447 UL SCDI, ROTAX 503 UL DCDI) ...... 11 - 1 ® 11.2) Stauluftkühlung (ROTAX 447 UL SCDI, ROTAX 503 UL DCDI) ......11 - 1 ®...
  • Seite 8 20.5) Montageplan für die Temperaturgeber am 447 UL SCDI, 503 UL DCDI ....20 - 4 Einlauf-Periode ....................21 - 1 ROTAX autorisierte Vertriebspartner .............. 22 - 1 ® Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod. 99...
  • Seite 9: Index

    Gebläsekühlung 11 - 1 Propellerantrieb 19 - 1 Gemischschmierung 12 - 1 Getriebe 14 - 1 Gewichtsangabe 7 - 1 Reglergleichrichter 18 - 3 ROTAX autorisierte Vertriebspartner 22 - 1 ® Hinweise 0 - 2 Schutzabdeckungen 8 - 2 Schwerpunktslage 7 - 2...
  • Seite 10 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Technische Daten 7 - 1 Technische Dokumentation 2 - 4 Vergaser Ansaugluft 16 - 2, 17 - 1 Vorbereitungsmaßnahmen zu Motoreinbau 8 - 1 Wasserpumpenantrieb 13 - 1 Wiederkehrende Symbole 2 - 1 Zubehör 6 - 1 Zulässige Einbaulagen 9 - 2 Zündanlage 18 - 1 Zündkreis 18 - 1...
  • Seite 11: Verzeichnis Der Gültigen

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Verzeichnis der gültigen Seiten 00421 schnitt Seite Datum schnitt Seite Datum 0 - 1 99 07 01 13 - 1 99 07 01 0 - 2 99 07 01 13 - 2 99 07 01 1 - 1 99 07 01 14 - 1 99 07 01...
  • Seite 12 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH schnitt Seite Datum schnitt Seite Datum Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod. 99 Seite 4 - 2 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 13: Änderungsübersicht

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 00420 Änderungsübersicht lfd. Datum Anerkennungs- Datum Anerk. Datum d. Zeichen/ schnitt Seiten der Be- Vermerk d. genehm. Einar- Unterschr. richtigung Behörde beitung 0÷22 alle 99 07 01 nicht nicht 99 07 01 AA/HeC erforderlich erforderlich Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod. 99 Seite 5 - 1 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 14 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH lfd. Datum Anerkennungs- Datum Anerk. Datum d. Zeichen/ schnitt Seiten der Be- Vermerk d. genehm. Einar- Unterschr. richtigung Behörde beitung Seite 5 - 2 Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod. 99 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 15: Baubeschreibung

    Sämtliches Zubehör, das nicht in der Serienausführung enthalten und daher nicht Bauteil des Motors ist, gehört nicht zum Lieferumfang. Es können speziell für diesen Motor entwickelte und erprobte ROTAX Zubehörteile vom ROTAX authorisierten Vetriebspartner ® ® bezogen werden. WARNUNG: Dieses Zubehör ist nicht nach den Normen der Luftfahrt auf Sicherheit und Lebensdauer getestet.
  • Seite 16: Motorkomponenten, Motoransichten, Zylinderbenennung

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 6.3) Motorkomponenten, Motoransichten, Zylinderbenennung Siehe Bild 1, 2 und 3. Abtriebseite Magnetseite Befestigungspunkte für Motortransport Zyl. 1 Zylinder 1 Zyl. 2 Zylinder 2 (6) Auspuffstutzen (1) Propellerflansch (7) Elektrostarter (2) Propellergetriebe Schmierungspumpe (3) Ansaugkrümmer Elektronikmodule für Zündanlage (4) Vergaser (10) Zündergehäuse (5) Wasserpumpe...
  • Seite 17: 2) 503 Ul Dcdi

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 6.3.2) 503 UL DCDI 02780 Zyl. 1 Zyl. 2 02779 Bild 2 Betreff: 503 UL DCDI Seite 6 - 3 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 18: 3) 582 Ul Dcdi And 582 Ul Dcdi Mod. 99

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 6.3.3) 582 UL DCDI and 582 UL DCDI mod. 99 02042 Zyl. 1 Zyl. 2 Bild 3 02043 Betreff: 582 UL DCDI /mod. 99 Seite 6 - 4 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 19: Technische Daten

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 7) Technische Daten Für technische Daten und Betriebsgrenzen siehe letztgültige Ausgabe des Betriebshandbuches 447 UL SCDI- 503 UL DCDI- 582 UL DCDI Modell 99. HINWEIS: Einbaumaße, Füllmengen, Antrieb- und Untersetzungsverhältnis, Elektro- Betriebsleistung, etc. laut entsprechendem Kapitel im Einbauhandbuch. Getr iebe-Schwer punkts- lage mit Propellerwelle Richtung Zylinder...
  • Seite 20: Gewichtsangabe

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 7.2) Gewichtsangabe Gewichtsangabe des Motors bei folgendem Zustand: Trockengewicht des Motors aus der Serienproduktion (siehe Kapitel Bauweise des Motors) Gewicht von Elektrostarter: ........3,5 kg “B” Getriebe: .......... 4,5 kg “C” Getriebe: .......... 8,0 kg “E” Getriebe: ........11,2 kg Generator 220 W DC: ......
  • Seite 21: Vorbereitungsmaßnahmen Zum Motoreinbau

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 8) Vorbereitungsmaßnahmen zum Motoreinbau ACHTUNG: Die angeführten Richtlinien sind Maßnahmen die bei jedem Einbau zu berücksichtigen sind um Unfälle und Beschädigung des Motors zu vermeiden. 8.1) Motorkonservierung Siehe letztgültige Ausgabe des Betriebshandbuches 447 UL SCDI- 503 UL DCDI, 582 UL DCDI und 582 UL DCDI mod.
  • Seite 22: Schutzabdeckungen

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 8.2) Schutzabdeckungen Sämtliche Öffnungen sind gegen Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Es empfiehlt sich, sämtliche Schutzstopfen erst bei Montage der einzelnen Zuführleitungen kontinuierlich abzunehmen. HINWEIS: Wird der Motor später an den Hersteller bzw. Vertragspartner eingesandt, sollten neben der Transportvorrichtung auch die Verschlußstopfen wiederum angebracht werden.
  • Seite 23: Motoraufhängung Und Einbaulage

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 9) Motoraufhängung und Einbaulage ACHTUNG: Beim Einbau des Motors berücksichtigen Sie das Gesamtgewicht des Motors und sorgen Sie für sicheren Umgang. Die Motoraufhängung wird wesentlich vom Flugzeug bestimmt. Am Motor sind 4 Befestigungspunkte vorgesehen. WARNUNG: Es müssen alle 4 der angegebenen Befestigungspunkte verwendet werden. 9.1) Definition der Befestigungspunkte 9.1.1)
  • Seite 24: Zulässige Einbaulagen

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH WARNUNG: Die Motoraufhängung ist vom Flugzeug- oder Zellenhersteller so ausgelegt, daß sie die höchsten auftretenden Betriebslasten aufnehmen kann und die max. zulässigen Kräfte und Biegemomente an den Gehäusebefestigungspunkten nicht überschritten werden. WARNUNG: Sämtliche Motorbefestigungsschrauben sind nach Anleitung des Flugzeugherstellers mit dem erforderlichen Anzugsdrehmoment anzuziehen.
  • Seite 25: Auspuffanlage

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 10) Auspuffanlage WARNUNG: Beträchtlicher Aufwand ging in die Entwicklung des ROTAX ® Auspuffsystems. Jede Änderung an der Original ROTAX -Auspuffanlage ® kann große Abstriche an Leistung, Zuverlässigkeit, Lebensdauer, Benzinverbrauch und Lärmdämpfung bringen. Bei unsachgemäßem Hantieren oder Veränderungen an der Auspuffanlage kann dies zur Zerstörung des Motors führen.
  • Seite 26: Nachdämpfer

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH ACHTUNG: Vibrationen durch unsachgemäße Aufhängung sind die häufigste Fehlerquelle für jedes Auspuffsystem. WARNUNG: Zum Entfernen der Zugfeder niemals scharfkantige Werkzeuge verwenden, die den Federdraht beschädigen könnten (Rißgefahr). Ein geeigneter Haken aus 5 mm Ø Rundmaterial ist ideal. HINWEIS: Sicherstellen, daß...
  • Seite 27: Kühlung

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 11.)Kühlung 11.1) Gebläsekühlung (ROTAX 447 UL SCDI, ROTAX 503 UL DCDI) ® Das Kühlgebläse des Motors sorgt für ausreichende Kühlluftzufuhr, vorausgesetzt, daß eine ungehinderte Kühlluftzufuhr sowie eine ungehinderte Heißluftableitung gewährleistet ist (d.h. die heiße Luft darf nicht zum Ventilator zurückgeführt und wieder angesaugt werden).
  • Seite 28: 3) Frostschutz-Zusätze

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 11.3.3) Frostschutz-Zusätze HINWEIS: Frostschutz-Zusätze vermindern die Kühlwirkung. Dies ist bei der Auslegung des Kühlers mit der Kühleranordnung zu berücksichtigen. 11.3.4) Kühlsystem Um Pumpenkavitation zu vermeiden, muß das System unter Druck stehen. Dies wird durch einen Verschlußdeckel mit Öffnungsdruck von ca.
  • Seite 29: 5) Kühlsystem

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 11.3.5) Kühlsystem bei Motoranordnung mit Zündkerzen nach oben 02799 02801 Bild. 13 Bild 12 02800 Bild 14 HINWEIS: Das Bild zeigt den Motor 582 UL DCDI Kurbelgehäuse 10 Überlaufleitung Zylinder 11 Überlaufgefäß Zylinderkopf 12 Überlaufgefäß-Entlüftung Wasserpumpe 13 Ausgleichsgefäß Kühler 14 Zylinderkopf-Entlüftung Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe...
  • Seite 30: 6) Kühlsystem

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 11.3.6) Kühlsystem (bei hängendem Motor mit Zündkerzen nach unten) Für diese Motoranordnung muß die Entlüftungsleitung vom obersten Punkt der Wasserpumpe (4) zum Ausgleichsgefäß bzw. zum Kühler (5) führen. Kühlsystem gut entlüften, Motor kurz laufen lassen und anschließend, falls notwendig, nachfüllen. Nur ein geschlossenes und richtig entlüftetes Kühlsystem wird zufriedenstellend funktionieren.
  • Seite 31 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 1 Kurbelgehäuse 10 Überlaufleitung 2 Zylinder 11 Überlaufgefäß 3 Zylinderkopf 12 Überlaufgefäß-Entlüftung 4 Wasserpumpe 13 Ausgleichsgefäß 5 Kühler 14 Zylinderkopf-Entlüftung 6 Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe 15 Überdruckventil 7 Schlauch vom Zylinderkopf zum Kühler 16 Rücklaufventil 8 Kühlerverschluß mit Über- druck- und Schnüffelventil 9 Kühlwasserthermometer Betreff: 582 UL DCDI /mod.
  • Seite 32: 7) Wasserpumpenkapazität Und Durchflußwiderstand Des Kühlsystems

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 11.3.7) Wasserpumpenkapazität und Durchflußwiderstand des Kühlsystems: Messungen am serienmäßigen 582 UL DCDI mit Doppelkühler 02808 Bild 18 Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod. 99 Seite 11 - 6 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 33: Motorschmiersystem

    4) Es muß ein entsprechender Ölfilter zwischen Öltank und Ölpumpe verwendet werden. 5) Ein Bowdenseilzug muß den Pumpenhebel gleichzeitig mit den Vergasern betätigen. ACHTUNG: Bei gerissenem oder ausgehängtem Bowdenseilzug stellt sich die Ölpumpe am ROTAX 582 auf Mini- ® malfördermenge und am ROTAX 503 auf Maximal- ®...
  • Seite 34 Das dient zur Sicherheit, bis das ganze System richtig mit Öl gefüllt ist. HINWEIS: Diese Öleinspritzung betrifft oder ersetzt weder die Drehschieberrad-Schmierung noch die Getriebe- schmierung. Installation am ROTAX 582 UL DCDI und 582 UL DCDI mod. 99 (1) Motor (2) Öltank (3) Saugleitung (4) Ölpumpe Markierungen müssen übereinstimmen...
  • Seite 35 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Installation am ROTAX 503 UL DCDI 02783 Öltank Bild 21 Ölfilter Saugleitung Ölpumpe Druckleitung Rückschlagventil Betreff: 503 UL DCDI Seite 12 - 3 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 36 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 02807 Bild 22 HINWEIS: Das Maß „Hs“ muß immer positiv sein (auch bei Sinkflug und Steigflug). Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod. 99 Seite 12 - 4 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 37: Drehschieber- Und Wasserpumpenantrieb

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 13) Drehschieber- und Wasserpumpenantrieb: In Kurbelgehäusemitte befindet sich ein im Ölbad laufender 90 Schraubtrieb. Zur Schmierung wird Super Zweitaktöl wie für die Motorschmierung verwendet. Ölmenge bei Neueinbau: ca. 310 cm Die Ölzulaufleitung führt vom Öltank zur Unterseite des Kurbelgehäuses und eine Rücklaufleitung mit Entlüftung von Kurbelgehäuseoberseite zum Öltank (siehe Bild).
  • Seite 38: Ölkreislauf Bei Motoreinbau Mit Zündkerzen Nach Unten

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 13.2) Ölkreislauf bei Motoreinbau mit Zündkerzen nach unten: In diesem Fall muß der Ölkreislauf für die Schmierung des Drehschieber- und Wasserpumpenantriebs vom Flugzeughersteller nach folgender Abbildung geändert werden. Der Öltank darf nicht unter dem Ölzulauf (4) liegen. ACHTUNG: Für hängende Motorinstallation muß...
  • Seite 39: Getriebeeinbau Und Getriebeschmierung

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Getriebeeinbau und Getriebeschmierung ACHTUNG: Nur geeignetes Öl verwenden. Ölfüllmengen am neuen Getriebe: Getriebetype Einbaulage* C/CL E/EL 330 cm 200 cm 400 cm Bild 25 300 cm 120 cm 180 cm 02811 03938 *siehe Bild 27 ACHTUNG: Für Getriebeeinbau siehe SI-09-1994 und SI-10-1994. - Grundsätzlich sind zwei Einbaulagen möglich: SZ = stehend zylinderseitig SS = stehend sockelseitig...
  • Seite 40 Bohrungen 6,5 mm Æ und 8,2 mm Æ versehen. Schrauben sind jedoch nicht im Lieferumfang. ACHTUNG: Bei Verwendung des ROTAX Getriebes “C” (CL) oder “E” (EL) darf das Massenträgheitsmoment des Propellers nicht größer als 6000 kgcm² sein (“B” Getriebe: 3000 kgcm²).
  • Seite 41: Kraftstoffsystem

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Kraftstoffsystem Schematische Anordnung, 1 Vergaser Ausführung Schematische Anordnung, 2 Vergaser Ausführung 02941 02940 Bild 28 Bild 29 Kraftstoffverschmutzung ist eine der Hauptursachen für Motorversagen. Die richtige Stelle Verunreinigungen zu vermeiden ist an der Quelle. Sobald der Kraftstoff verschmutzt ist, besteht ein sehr gefährliches Schadenspotential.
  • Seite 42 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Die elektrische Kraftstoffpumpe muß im Betrieb min. 0,2 bar und zusammen mit der pneumatischen Pumpe max. 0,5 bar (bzw. max. 0, 4 bar im Fall eines Membranvergasers) Druck erzeugen und muß auch im Stillstand freien Durchfluß ermöglichen. Zwischen Pumpe und Vergaser ist ein geeigneter Kraftstofffilter mit 0,15 mm Maschenweite vorzusehen.
  • Seite 43: Vergaser

    Ansaugbedingungen zu schaffen. Siehe Kapitel “Besondere Bedingungen”. Spezielle Betriebsbedingungen wie extremes Klima oder Höhenwechsel können andere Bedüsung notwendig machen. Bei Vertriebspartner rückfragen. Auf keinen Fall darf Düsenwechsel von unqualifizierten Personen oder solchen denen keine sachdienliche Information von ROTAX zur Verfügung steht, durchgeführt ® werden.
  • Seite 44: Vergaser-Ansaugluft

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 16.1) Vergaser-Ansaugluft Die Lufteintrittsöffnungen müssen gegen das Eindringen von Wasser, Schmutz und Fremdkörpern geschützt sein. Verwende Originalfilter. Vermeide Filtermaterialien, die Wasser aufnehmen und quellen können. Im Bereich der Lufteintrittsöffnung und der Vergaserentlüftung muß der gleiche Luftdruck herrschen, d.h. durch den Propellerluftstrom dürfen die Druck- und Strömungsverhältnisse im Vergaserbereich nicht gestört werden.
  • Seite 45: Luftansaugsystem

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Luftansaugsystem 17.1) Ansaugdämpfer: ROTAX bietet auf Wunsch Ansaugdämpfer an. Ansaugdämpfer für Ein- â und Zweivergaserausführung sind bei ROTAX erhältlich. ® ACHTUNG: Bei Verwendung eines Ansaugdämpfers ist eine Änderung der Vergaserbedüsung notwendig. ZWEI-VERGASER VERSION ROTAX 02817 Bild 32...
  • Seite 46 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Die Lage des Dämpfers ist so zu wählen, daß er parallel zur Kurbelwellenachse steht und der Anschraubfilter (2) nicht zum Propeller schaut. Der Doppelansaugdämpfer ist, entsprechend der gegebenen Einbaulage, mit linksliegender oder rechtsliegender Einlaßöffnung für den Anschraubfilter erhältlich. 02955 Bild 34 Bild 35...
  • Seite 47 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Bild 36 02953 Einbaulage 1 Einbaulage 2 Einbaulage 3 Einbaulage 4 Als ideal kann die Einbaulage 1 angesehen werden. Einbaulage 3 und 4 sind auch akzeptabel. Die Einbaulage 2 ist ungünstig und zu vermeiden. WARNUNG: Der Aufschraubfilter sowie der Ansaugdämpfer sind, gegen Lockerwerden und Verlust, mit Sicherungsdraht an den dazu vorgesehenen Stellen (3) zu sichern.
  • Seite 48: Luftfilter

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 17.2) Luftfilter Es dürfen nur Ansaugfilter, welche von ROTAX zugelassen sind, ® verwendet werden. Die von ROTAX verwendeten Spezial-Luftfilter sind ® von K & N. Trockene Filtereinsätze (Papiereinsätze) sind für Feuchtbetrieb nicht zulässig, da sie Wasser aufnehmen und dadurch den Luftdurchlaß...
  • Seite 49: Elektroanlage

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Elektroanlage 18.1) Allgemeines: Der Motor ist mit einer kontaktlosen 12V 170W DUCATI Doppel- Magnetzündung ausgerüstet (447 UL SCDI ist nur mit Einfachzündung ausgerüstet). Diese Anlage besteht aus Schwungrad, Magnet-Genera- tor, zwei Doppelzündspulen mit integrierter elektronischer Steuerung und zwei Außengebern.
  • Seite 50: Leitungsschema

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 18.3) Leitungsschema: HINWEIS: Bei Erneuerung von Leitungen der Zündanlage, diese nach Leitungsschema anschließen. Elektronikbox 6 Ladeleitung, grün 10 Tachometerkabel, grau 8 Lichtspulen 7 Ladeleitung, weiß 11 Massekabel, braun 4 Ladespulen 8 Abstellleitungen, schwarz/gelb 12 Zündkabel Geber 9 Lichtkabel, gelb-gelb/schwarz 13 Zündkerzenstecker Geberleitung, rot 14 Zündkerzen...
  • Seite 51: Lichtanlage

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 18.4) Lichtanlage: Die acht am Stator aufgebauten Lichtspulen liefern 170W Leistung A.C. bei 6000 1/min Motordrehzahl. Die Stromversorgung geht direkt zum entsprechenden Verbraucher oder über entsprechende Regler- Gleichrichter zur Batterieladung und zum Gleichstromverbraucher. Um einen Spannungsanstieg zu begrenzen, muß ein Spannungsregler verwendet werden.
  • Seite 52 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Schaltplan in Verbindung mit Batterie Sicherung grau grün gelb weiß weiß gelb/schwarz 03940 grün braun Masse Bild 40 Schaltplan für Elektrostarter Sicherung 16 A Starterrelais grau grün gelb weiß Startschalter weiß gelb/schwarz grün braun Elektrostarter Masse Bild 41 03941 Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod.
  • Seite 53: 2) Schaltplan Für Reglergleichrichter 264.870

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 18.5.2) Schaltplan für Reglergleichrichter 264.870 (Mindestlast von 1 A nicht erforderlich) Schaltplan in Verbindung ohne Batterie grau grün gelb weiß weiß gelb/schwarz grün braun Masse Bild 42 03944 Schaltplan in Verbindung mit Batterie Sicherung grau grün gelb weiß...
  • Seite 54: 3) Elektronischer Drehzahlmesser

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 18.5.3) Elektronischer Drehzahlmesser: Der Tachometer, Teile-Nr. 966 404, wurde speziell für den 12 Pol Schwungradgenerator, wie im DUCATI CDI System verwendet, konzipiert. Der Tachometer mißt die Impulsfrequenz der angeschlossenen Ladespule. Es ist keine zusätzliche Außenversorgung notwendig. Die Polung der beiden Anschlußdrähte ist beliebig. Anzeigebereich bis 8000 1/min.
  • Seite 55: Elektrostarter

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 18.5.4) Elektrostarter Um das Starten, speziell im Flug, zu erleichtern können zwei verschiedene Typen von E-Startern verwendet werden. Elektrostarter am “E” Getriebe. Bei dieser Anordnung kann auch gleichzeitig ein Rückholstarter verwendet werden. Elektrostarter an Magnetseite. Triebwerkausführung mit Getriebe schließt Verwendung von Rückholstarter aus.
  • Seite 56: Batterie

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Batterie: Um verlässliches Starten zu gewährleisten, sollte die Batterie eine Mindestkapazität von 16 Ah oder besser noch größer aufweisen. Versorgungskabel zu Batterie und Massekabel sollte ein Litzenkabel von zumindest 10 mm Querschnitt sein. Stromversorgung: Vom Regler-Gleichrichter. Starterrelais (992.819) Die Startersteuerung soll über Relais (im Startersatz enthalten) erfolgen.
  • Seite 57: Propellerantrieb

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Propellerantrieb WARNUNG: Motor niemals ohne Propeller laufen lassen. Lauf ohne Propeller würde den Motor durch Überdrehen schwer beschädigen. Niemals den Propeller direkt an die Kurbelwelle montieren. Normalerweise wird das Propellergetriebe am Motor montiert geliefert. Falls das Getriebe separat geliefert wird, Getriebemontage-Richtlinien beachten. 19.1) Technische Daten: Drehrichtung des Propellerflansches: im Uhrzeigersinn, mit Blick auf...
  • Seite 58: C" (Cl) - Und "E" (El) Getriebe

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 19.1.2.) “C” (CL) - und “E” (EL) Getriebe Untersetzungsverhältnis: 2,62 / 3,0 / 3,47 / 4,0 Befestigungsbohrungen am Propellerflansch Bild 48 02841 Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod. 99 Seite 19 - 2 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 59: Instrumentenanschlüsse

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 20.) Instrumentenanschlüsse 20.1) Zylinderkopf-Temperaturgeber (Kerzensitztemperatur) - Lage und Anschluß ......ein Geber pro Zylinder festge- schraubt mit Zündkerze Anzugsdrehmoment der Zündkerzen: 15 Nm Bild 49 01005 20.2) Luft- und Kühlflüssigkeits-Temperaturgeber Lage und Anschluß für Kühlflüssigkeit: nur am 582 UL DCDI und 582 UL DCDI mod.
  • Seite 60: Auspuffgas-Temperaturgeber

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 20.3) Auspuffgas-Temperaturgeber Lage und Anschluß ......Auspuffkrümmer 01002 Anzugsdrehmoment: 20 Nm + LOCTITE Anti Seize Bild 51 Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod. 99 Seite 20 - 2 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 61: Montageplan Für Die Temperaturgeber Am 582 Ul Dcdi/ Mod. 99

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 20.4) Montageplan für die Temperaturgeber am 582 UL DCDI und 582 UL DCDI mod. 99 Bild 52 01008 1) Geber am Zündkerzensitz (CHT) 2) Kühlflüssigkeits-Temperaturgeber 3) Auspuffgas-Temperaturgeber (EGT) 4) Dichtring Betreff: 582 UL DCDI /mod. 99 Seite 20 - 3 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 62: Montageplan Für Die Temperaturgeber Am 447 Ul Scdi, 503 Ul Dcdi

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH 20.5) Montageplan für die Temperaturgeber am 447 UL SCDI, 503 UL DCDI 1) Geber am Zündkerzensitz (CHT) 2) Kühlluft-Temperaturgeber 3) Auspuffgas-Temperaturgeber (EGT) 4) Dichtring Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI Seite 20 - 4 Erstausgabe, Juli 01/99...
  • Seite 63: Einlauf-Periode

    AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Einlauf-Periode für Flugzeugmotoren (bei anderer Anwendung dementsprechend vorgehen) Der Motor muß zum Einlaufen ins Flugzeug eingebaut werden und mit dem richtigen Propeller belastet werden, der die maximal zulässige Drehzahl erlaubt. Das Fluggerät ist am Boden zu verankern. Einlauf-Periode nach folgender Grafik: Motor- drehzahl x 1000...
  • Seite 64 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH Motor nur auf abgesichertem Gelände laufen lassen. Flugzeug, an den vom Hersteller vorgesehenen Punkten verankern und sicherstellen, daß jemand anwesend ist, der den Motor augenblicklich abstellen kann und den Zutritt von Personen ins Gefahrengebiet verhindert. Geeignete Kleidung bei jedem Motor- und Bodentest tragen. Nach dem Einlaufen muß...
  • Seite 65: Rotax Autorisierte Vertriebspartner

    98000 MONACO Contact person: Wojtek Madry, Manager Tel.:7 93 30 17 40, Fax: 7 93 30 17 60 E-mail: mad.rotax@worldnet.fr Contact person: Patrick Coyette Betreff: 447 UL SCDI, 503 UL DCDI, 582 UL DCDI /mod. 99 Seite 22 - 1...
  • Seite 66 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH ROMANIA: 3) A U S T R A L I A S.C. BERIMPEX S.R.L. Str. Dr. Taranu Grigore No. 8, Ap. 2, Sector 5 AIRCRAFT ENGINE DISTRIBUTORS PTY. LTD. R-76241 BUCHAREST P.O. Box 84, Boonah, QLD. 4310 Tel.: 1-410 90 03;...
  • Seite 67 AIRCRAFT ENGINES EINBAUHANDBUCH INDIA: UNITED ARAB. EMIRATES: GREAVES LIMITED AL MOALLA 22-A, Janpath P.O. Box 7787 NEW DELHI - 110 001 ABU DHABI Tel.: 11/338 50 61/338 26 53 (Dir.), Fax:11/37 82 Tel.: 2 / 723 248, Fax: 2 / 788 073 553 Tlx.: 031-62663 E-mail: almoalla@emirates.net.ae E-mail:...

Diese Anleitung auch für:

447 ul scdi582 ul dcdi 99

Inhaltsverzeichnis