Herunterladen Diese Seite drucken

HEYLO K 120 Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 120:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG
Warnung vor einem möglichen Sachscha-
den.
Dieser Sicherheitshinweis warnt vor einem Ma-
schinenschaden.
Ein Sicherheitshinweis besteht, neben dem Sym-
bol und dem Signalwort, aus:
– Signalwort
– Art und Quelle der Gefahr
– Folgen
– Entkommen (= Maßnahmen, um der Gefahr zu
entkommen)
Beispiel
GEFAHR
Stromschlag durch hohe Spannung
und Quelle der Gefahr)
(Folgen)
Tod durch Stromschlag!
a) Vier Minuten warten, bevor Sie an den Mo-
toranschlüssen arbeiten!
Wichtige oder hilfreiche Hinweise, Informationen
und Tipps haben folgenden Aufbau:
HINWEIS
Hinweis
Unter diesem Symbol erhalten Sie Anwen-
dungstipps und Informationen, die Ihnen helfen,
alle Funktionen an Ihrem Gerät optimal zu nutzen.
Gebotssymbole
In der Anleitung werden die folgenden Gebots-
symbole verwendet.
DE
(Art
(Maßnahmen)
Ölheizer K 120 (R) / K 160 (R)
Symbol
Bedeutung
Gebot allgemein
Dieses Symbol kennzeichnet Hinwei-
se und kann Gebote signalisieren.
Tab. 1:
Gebotssymbole
Kennzeichnungen im Text
– Aufzählungen sind durch einen Spiegelstrich (–
) gekennzeichnet.
– Text, der auf diese Weise hervorgehoben ist,
kennzeichnet Verweise und Hyperlinks, die auf
verwandte Themen, Internetadressen und Zu-
satzinformationen zeigen.
– Text, der fett hervorgehoben ist, kennzeichnet
Hervorhebungen oder Zwischenüberschriften.
– Menüpunkte, Register, Schaltflächen und
Softkey-Taster sind in spitze Klammern <...>
gesetzt, z. B. <Stopp>.
– Abfolgen sind in spitze Klammern <...> ge-
setzt, z. B. <Login/Halbautomatik/Start>.
– Tasten oder Meldeleuchten auf einer Tastatur
oder einem Bedienfeld sind in eckige Klam-
mern gesetzt, z. B. [Start].
– Text, der so SPS hervorgehoben ist, kenn-
zeichnet einen Querverweis auf das Glossar
mit einer Begriffserklärung.
Handlungsanweisungen
Handlungsanweisungen haben gewöhnlich fol-
genden Aufbau:
 Optional können hier Voraussetzungen ge-
nannt werden, die zum Durchführen der
Handlung notwendig sind.
a) Darauf folgen Bedienschritte
b) noch ein Bedienschritt
 Teilergebnis nach einem Bedienschritt
c) noch ein Bedienschritt
 Gesamtergebnis einer Handlungsanweisung
5 / 85

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 120 rK 160K 160 r