Herunterladen Diese Seite drucken

HEYLO K 120 Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 120:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

a) Verwenden Sie Traversen, um die Maschine
gesichert gegen eventuelles Verziehen zu
transportieren.
b) Nutzen Sie die Fixierungsösen ausschließlich,
um die Maschine/Maschinenkomponente
während des Transports mit dem Kran in
senkrechter Position zu halten.
c) Verwenden Sie immer alle Transportösen.
Verteilen Sie die Last immer auf alle vorgese-
henen Transportösen, heben Sie das Gerät
niemals nur an einer Transportöse an.
d) Heben Sie die Maschine ausschließlich senk-
recht an.
4.3
Aufbau und Anschluss
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen
Anschluss
Beim Betrieb von mobilen ölbeheizten Warmluf-
terzeugern kann es zu Gefährdungen aufgrund
von Ölaustritt oder fehlerhafter Abgasführung
kommen.
a) Nur dafür qualifiziertes und geschultes Per-
sonal darf das Gerät anschließen, die Abgas-
führung installieren und die Ölversorgung
herstellen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kippen oder Weg-
rollen
Wird das Gerät nicht standsicher aufgebaut, kann
es wegrollen oder Kippen.
a) Sichern Sie das Gerät gegen Wegrollen oder
Kippen, indem Sie es auf ebener Fläche auf-
stellen.
b) Stellen Sie das Gerät auf die Gerätekufen,
bzw. bremsen Sie die feststellbaren Räder.
DE
Ölheizer K 120 (R) / K 160 (R)
VORSICHT
Quetschgefahr bei der Installation der
Schläuche und des Schornsteins
Bei der Installation der Ölversorgung und der Ab-
gasführung können Sie sich an den Händen ver-
letzen.
a) Tragen Sie Schutzhandschuhe.
ACHTUNG
Zerstörung und Verrußung des Wärmetau-
schers
Eine fehlerhafte Installation der Abgasführung
kann zur Zerstörung des Wärmetauschers führen.
a) Installieren Sie bei einer verlängerten Abgas-
führung zusätzlich eine Kondensatfalle.
b) Installieren Sie die Abgasführung so, dass zu
keiner Zeit ein Gegendruck in der Abgasfüh-
rung entstehen kann.
HINWEIS
Geeignete Verlängerungskabel verwenden
Beachten Sie bei der Verwendung von Verlänge-
rungskabeln den Spannungsabfall. Dieser darf nie
mehr al 3% betragen.
HINWEIS
Feuerstättenprüfung bei Betrieb in
Deutschland
Feuerstätten, die nach der Inbetriebnahme länger
als 3 Monate betrieben werden, müssen vom
Schornsteinfeger nach BImSchV geprüft werden.
a) Montieren Sie den Fahrbügel mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher und den beilie-
genden Schrauben am Gerät.
19 / 85

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 120 rK 160K 160 r